Büros – Deutschland
Alle Standorte entdecken
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
Expertise
Insights
Insights

Unsere Expertinnen und Experten bieten eine zukunftsorientierte Beratung für Ihr Unternehmen in einer Vielzahl von Fachgebieten und Branchen weltweit.

Themen entdecken
Büros
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
CMS Deutschland Abroad
Insights
Über CMS

Wählen Sie Ihre Region

Patrick Ehinger
Counsel

Dr. Patrick Ehinger

Rechtsanwalt

Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch
Social Media

Patrick Ehinger ist Mitglied der CMS Media Group (JUVE, Chambers und Legal 500 Tier 1 Rank). Er ist spezialisiert auf das Medien- und Urheberrecht sowie auf die Ausgestaltung neuer digitaler Geschäftsmodelle. Zu seinen Schwerpunkten zählen der Erwerb und die Verwertung von Rechten und Lizenzen für die digitale Mediennutzung sowie die Vertretung seiner Mandanten in komplexen Gerichtsverfahren.

Patrick Ehinger ist regelmäßig für führende internationale Technologie- und Medienunternehmen tätig. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Arbeit für Mandanten aus der Games- und E-Sport-Branche.

Im Bereich der Blockchain-Technologie berät er zu allen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Rechtelizensierung für NFT-basierte Geschäftsmodelle und ihrer Strukturierung. Weiterhin berät er zu allen rechtlichen Fragestellungen im Bereich KI, zur Medienregulierung und zum E-Commerce.

Patrick Ehinger schloss sich CMS im Jahr 2016 an. Zuvor war er als Rechtsanwalt in einer US-amerikanischen Kanzlei tätig. 2023 wurde er zum Counsel der Sozietät ernannt.

Auszeichnungen und Rankings
01
  • Zitat
    Führender Associate für Entertainment
    The Legal 500 Deutschland, 2025
  • Zitat
    Rising Star für Entertainment
    The Legal 500 Deutschland, 2024
  • Zitat
    Rising Star für Entertainment
    The Legal 500 Deutschland, 2023
  • Zitat
    „Patrick Ehinger gehört zu den Aufsteigern im Bereich Ausgestaltung digitaler Geschäftsmodelle sowie Erwerb und Verwertung von Rechten und Lizenzen für Mediennutzung"
    The Legal 500 Deutschland, 2021
  • Zitat
    Rising Star im Bereich Entertainment
    The Legal 500 Deutschland, 2021
  • Zitat
    Rising Star für Entertainment
    The Legal 500 Deutschland, 2022
  • Zitat
    "Senior Associate Patrick Ehinger stands out for his expertise in contentious, rights and licences-related media usage matters"
    The Legal 500 EMEA, 2022
  • Zitat
    "Patrick Ehinger: in-depth knowledge of league models in eSports.", client
    The Legal 500 EMEA, 2022

Ver­öf­fent­li­chun­gen

  • "NFT-Produkte – Verwertungsrechte und neue Nutzungsarten", GRUR 2023, 1074, gemeinsam mit Dr. Julia Hugendubel
  • „Kaufrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Non-Fungible Tokens (NFTs)“, Zeitschrift zum Innovations- und Technikrecht 2022, S. 106 ff. gemeinsam mit Dr. Alexander Schmid
  • „Der Schutz von Erzeugnissen künstlicher Kreativität im Urheberrecht“, Kommunikation & Recht 2019, S. 232-237 gemeinsam mit Lara Grünberg
  • „Die urheberrechtliche Schutzfähigkeit von Künstlicher Intelligenz am Beispiel von Neuronalen Netzen“, Computer & Recht 2018, S. 761-770 gemeinsam mit Dr. Oliver Stiemerling
  • "Der In-Game-Verkauf von Lootboxen – jugendgefährdendes Glücksspiel oder bloßes Transparenzproblem?" Kommunikation & Recht, 2018, S. 145 -149
  • "Echtheitsmängel beim Kauf von Kunstwerken. Die Schadensersatzhaftung des Kunstexperten gegen-über dem Käufer auf Grundlage von § 311 Abs. 3 S. 2 BGB.", Kunst und Recht, 2015, S.135-140.
  • "Dritthaftung für Kunstexpertisen und Aufnahmebestätigungen in den Catalogue raisonné – Ein Beitrag zur Expertenhaftung." Peter Lang Verlag, 2014

Vorträge

  • „Rechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit NFTs“, Gesellschaft für Informatik, Blockchain Reallabor Köln, Juni 2022
  • „Vertrags- und urheberrechtliche Fragestellungen beim Verkauf von NFTs“, game - Verband der deutsches Games Branche, Februar 2022
  • „Urheberrechtlicher Schutz von KI am Beispiel Neuronaler Netze“ - 18. @kit Kongress / 8. Forum Kommunikation & Recht, Berlin, 27. März 2019

Ausbildung

  • 2014: Promotion im Bereich Kunstrecht
  • 2011: Zweites Staatsexamen
  • Referendariat am Kammergericht Berlin
  • 2008: Erstes Staatsexamen
  • Studium der Rechtswissenschaften an der HU Berlin