Büros – Deutschland
Alle Standorte entdecken
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
Expertise
Insights

Unsere Expertinnen und Experten bieten eine zukunftsorientierte Beratung für Ihr Unternehmen in einer Vielzahl von Fachgebieten und Branchen weltweit.

Themen entdecken
Büros
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
CMS Deutschland Abroad
Insights
Über CMS

Wählen Sie Ihre Region

 Paula Wernecke
Director

Paula Wernecke

Rechtsanwältin | Chief Human Resources Officer

Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch
Social Media

Paula Wernecke verantwortet als Chief Human Resources Officer den Bereich Personal bei CMS Deutschland. Zu ihrem Verantwortungsbereich gehört auch die Steuerung des Kulturmanagements und der Employee Experience in der Sozietät.

Als Rechtsanwältin verfügt sie über langjährige anwaltliche Erfahrung im Arbeitsrecht ebenso wie in der HR-Arbeit, sowohl aus ihrer Tätigkeit in einem DAX30-Unternehmen als auch in der Kanzlei. Ihre Expertise erstreckt sich insbesondere auf strategische und innovative HR-Beratung und die Begleitung von Legal Teams internationaler Konzerne und deutscher Startups. Thematisch steht sie unseren Mandaten vor allem bei Restrukturierungen, Outsourcings und Betriebsübergangen zur Seite und tritt als Verhandlungsführerin in Angelegenheiten mit Arbeitnehmervertretungen auf. Regelmäßig referiert sie zu arbeitsrechtlichen und Personalthemen auf Messen und Kongressen.

Paula Wernecke schloss sich CMS im Jahr 2019 als Counsel an. Zuvor war sie seit 2012 für die Adidas AG tätig, zuletzt als Senior Director Global Legal & Compliance in der Funktion des Head of Global Legal HR & Labor Relations.

Ver­öf­fent­li­chun­gen

    • Fachbeitrag: „Handlungsanweisungen „Equal Pay“, Diversity in Recht und Wirtschaft, Heft 02/2023
    • Fachbeitrag: „Gleiches Geld für gleiche Arbeit“, Personalmagazin, Heft 06/2023
  • Fachbeitrag: „Worauf es beim Beschäftigen von Freelancern ankommt“, Personalwirtschaft, Heft 06/2023
  • Interviewbeitrag „Was ist beim Thema Mobilitätsbudget zu beachten“, Personalwirtschaft, Heft 04/2023
  • Interviewbeitrag „Arbeitsrechtliche Fragestellungen im Metaverse“, WirtschaftsWoche, 08.07.22
  • „Das neue Lieferkettengesetz – Was erwartet Unternehmer und HR-Verantwortliche ?“, AuA (Arbeit und Personal), 07.07.22
  • Interviewbeitrag "Nachweisgesetz", FAZ, 28.06.2022
  • Fachbeitrag zum Lieferkettengesetz (Zeitschrift für Personalmanagement und Arbeitsrecht), 20.06.22
  • Das neue Lieferkettengesetz - CMS + Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN), 09.11.2022
  • "Was es beim Abschluss von neuen Betriebsvereinbarung zu mobiler Arbeit zu beachten gilt", Haufe / personalmagazin am 13.09.2022
  • "Nachhaltige Unternehmenskultur - Kernfunktion von HR-Praktische und juristische Lösungsansätze und Risiken", ZAU- Zeitschrift für Arbeitsrecht im Unternehmen, Erscheinungsdatum: 06.05.2022, Heft 04, S. 258-259
  • Fachbeitrag zu "AUA Lieferkettengesetz", Zeitschrift für Personalmanagement und Arbeitsrecht , 10.05.2022
  • "Ukraine-Krieg: Wie Arbeitgeber rechtssicher helfen können", Newsletter Amadeus Fire, April 2022
  • "Long Covid Folgen und die Auswirkung aufs Arbeitsverhältnis", Personalwirtschaft, 12.04.2022
  • "HR statt PR – Nachhaltigkeit als Kernaufgabe des Personalmanagements?", Amadeus Fire, 29.03.2022
  • "Freiwillig 3G im Betrieb?", Haufe, 23.03.2022
  • "Arbeitsvertragsrecht/Kündigungsrecht: BEM-Durchführungsanspruch des Arbeitnehmers ?", Der Betrieb, Februar 2022
  • "Online-Krankschreibung ohne ärztliche Untersuchung nicht ausreichend – Anforderungen der Rechtsprechung an die Beweiskraft einer AU-Bescheinigung", blog-Beitrag - Beck Community am 24.11.2021
  • Mythen "Lieferkettengesetz", Haufe am 23.11.2021
  • "KI im Recruitingprozesse", Haufe am 11.10.2021
  • "Das Entscheider-Briefing für den Gesundheitssektor", Tagesspiegel Background Gesundheit & E-Health am 20.04.2021
  • “Testpflicht im Betrieb“, Handelsblatt, 12.04.2021
  • "O-Ton für MDR Aktuell Nachrichtenradio / Testpflicht für Betriebe", MDR, 12.04.2021
  • „Testpflicht vs. Impfpflicht: Was dürfen Arbeitgeber anordnen?“, Amadeus Fire am 20.04.2021
  • "Neues vom EuGH: Wann Bereitschaftszeit zu Arbeitszeit wird", Blog-Beitrag Human Resources Manager vom 15.03.2021, gemeinsam mit Kira Falter

Mit­glied­schaf­ten und Funktionen

  • Rechtsanwaltskammer Köln
  • Kölner Anwaltverein
  • European Employment Lawyers Association (EELA)
  • Deutscher Arbeitsgerichtsverband e. V. (DArbG)
  • Deutscher Juristinnenbund e.V. (djb)

Vorträge

  • "Kein Individualanspruch des Arbeitnehmers auf Durchführung eines BEM", Der Betrieb (DB), 2022, 741
  • Keine Benachteiligung wegen des Geschlechts aufgrund arbeitgeberseitiger Verwendung des Gendersternchens“, Der Betrieb (DB), 2021, 2296
  • "Personal und Arbeitsrecht", Bitkom AK, 28.06.2022
  • "Nachhaltigkeit und HR", CMS intern, 06.04.2022
  • "Arbeit 4.0 sowie "Personal & Arbeitsrecht", Bitkom Akademie, April 2
  • "HR statt PR - Handlungsfelder zu Nachhaltigkeit im Personalmanagement, CMS Webinarreihe, 06.04.2022
  • Kooperationsveranstaltung - "Lieferkettensorgfaltsgeset"z, Deutsche Gesellschaft der UN, 30.03.2022
  • "ESG und Arbeitsrecht", BUJ HR-Sustainability, 17.03.2022
  • "Political Year Ahead, BEERG Meeting, Brüssel, 09./10.03.2022
  • "New Ways of Working for Employees - what is changing ?" XBHR-Online Konferenz, 03./04.03.2022
  • "Digitale Personalakte", Business Leads am 24.02.2022
  • HR networx, 15.12.2021
  • "Arbeitsrechtliche Fragen rund um Testpflicht & Co.", BUJ Talk, Fachmedien Otto Schmidt KG, 29.04.2021
  • "Aufholjagd 2021 - Runter von der Corona-Bremse – mutig rauf aufs Gaspedal!", HR Fitness Club, Webinar, 05.03.2021, gemeinsam mit Daniel Hennig
  • What’s on The EU Agenda & After Brexit, 12.01.2021
  • The Covid Impact on the World of Work & Virtual LR/ER, BEERG-Webinar, 19.01.2021

Ausbildung

  • Rechtsreferendariat in Nürnberg, zusätzliche Ausbildung zur Wirtschaftsmediatorin (MuCDR)
  • Studium der Rechtswissenschaften an der FAU Erlangen-Nürnberg