Home / Personen / Sinje Maier
Foto von Sinje Maier

Sinje Maier

Counsel
Rechtsanwältin

CMS Hasche Sigle
Neue Mainzer Straße 2–4
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch

Sinje Maier berät insbesondere mittelständische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Zulieferindustrie und des Handels Unternehmen umfassend in allen Fragen des Zivil- und Handelsrechts. Den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bilden insbesondere die Beratung von Unternehmen im Hinblick auf operative Fragestellungen in den Bereichen Einkauf und Beschaffung sowie Produktion und Vertrieb sowie die Prüfung und Erstellung entsprechender Verträge.

Sinje Maier verfügt über besondere Expertise auf dem Gebiet der Product Compliance, wozu das Produkthaftungsrecht und das Produktsicherheitsrecht gehören. Ihre Tätigkeit umfasst die Beratung von Mandanten im Hinblick auf die Identifizierung und Einhaltung deutscher und europäischer Vorgaben für das Inverkehrbringen von Produkten auf dem europäischen Markt. Sinje Maier berät und vertritt Unternehmen zudem bei der Geltendmachung und Abwehr von Gewährleistungs- und Produkthaftungsansprüchen sowie bei Produktrückrufen und Behördenmeldungen.

In den genannten Bereichen übernimmt Sinje Maier die Vertretung ihrer Mandanten vor staatlichen Gerichten und vor Schiedsgerichten.

Sinje Maier ist seit 2019 Rechtsanwältin bei CMS und seit 2023 Counsel der Sozietät. Vor ihrer Tätigkeit bei CMS war sie als Anwältin im Bereich Dispute Resolution in zwei internationalen Wirtschaftskanzleien tätig.

Mehr Weniger

Mitgliedschaften und Funktionen

  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt
Mehr Weniger

Veröffentlichungen

  • „Ausradiert“ – Hersteller können Löschung einer RAPEX-Meldung verlangen, Beitrag auf CMS-Blog, 06. März 2020
  • Regierungsentwürfe zur Anpassung des Produktsicherheitsrechts liegen vor – die Reform geht voran, Beitrag auf CMS-Blog, 24. Februar 2021
  • Becker/Maier, Neuausrichtung der (europäischen) Marktüberwachung, K&R 2022, S. 13
Mehr Weniger

Vorträge

  • Lehren aus der Krise – So werden Verträge fit für die Zukunft, IHK-Veranstaltung „Kurz mal Recht“ der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern, 22. September 2021, Webinar
Mehr Weniger

Ausbildung

  • 2014: Zweite Juristische Staatsprüfung
  • 2012 - 2014: Referendariat am Oberlandesgericht Frankfurt am Main mit Stationen in Frankfurt und Miami (USA)
  • 2012 - 2013: Wissenschaftliche Mitarbeit in einer internationalen Wirtschaftskanzlei im Bereich Technologietransaktionen
  • 2012: Erste Juristische Staatsprüfung
  • 2006 - 2012: Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Université Pierre Mendès-France in Grenoble (Frankreich)
Mehr Weniger

Feed

14/12/2022
Up­date Com­mer­ci­al 12/2022
Das Jahr 2022 neigt sich sei­nem En­de ent­ge­gen. Dies neh­men wir zum An­lass, Ih­nen noch ein­mal in die­sem Jahr ei­nen Über­blick über ak­tu­el­le Ur­tei­le und recht­li­che Ent­wick­lun­gen in den Be­rei­chen Pro­duk­ti­on...
14/12/2022
Up­date Com­mer­ci­al 12/2022
Das Jahr 2022 neigt sich sei­nem En­de ent­ge­gen. Dies neh­men wir zum An­lass, Ih­nen noch ein­mal in die­sem Jahr ei­nen Über­blick über ak­tu­el­le Ur­tei­le und recht­li­che Ent­wick­lun­gen in den Be­rei­chen Pro­duk­ti­on...
31/08/2022
Up­date Com­mer­ci­al 08/2022
E-Mails sind aus der be­ruf­li­chen und pri­va­ten Kom­mu­ni­ka­ti­on nicht mehr weg­zu­den­ken. Doch will der Ab­sen­der nach­wei­sen, dass dem Emp­fän­ger der In­halt der E-Mail auch tat­säch­lich zu­ge­gan­gen ist, lau­ern...
16/06/2022
CMS be­rät Ge­sell­schaf­ter von 1a Ber­lin-Ty­re beim Ver­kauf an Best4Ti­res,...
Leip­zig/Ber­lin – Das Ri­vean Ca­pi­tal-Port­fo­li­oun­ter­neh­men Best4Ti­res hat die 1a Ber­lin-Ty­re, ei­nen der sor­ti­ments­stärks­ten Rei­fen­groß­händ­ler Deutsch­lands, er­wor­ben. Die Über­nah­me der 1a Ber­lin-Ty­re...
28/04/2022
Up­date Com­mer­ci­al 04/2022
Die Nach­rich­ten über den Krieg in der Ukrai­ne las­sen der­zeit vie­le an­de­re The­men in den Hin­ter­grund tre­ten. Auch wir be­fas­sen uns mit die­sem The­ma und be­leuch­ten in un­se­rem Up­date un­ter an­de­rem, wie...
23/12/2021
CMS be­glei­tet ho­me24 beim Er­werb des Woh­nac­ces­soires-Ex­per­ten BUT­LERS
Ber­lin – Die ho­me24 SE, ei­ne füh­ren­de pu­re-play Ho­me & Li­ving E-Com­mer­ce-Platt­form in Kon­ti­nen­tal­eu­ro­pa und Bra­si­li­en mit Sitz in Ber­lin, hat sämt­li­che An­tei­le an But­lers ge­kauft, das im Han­del mit...
06/12/2021
CMS be­rät Ca­dence Growth Ca­pi­tal (CGC) bei Be­tei­li­gung an dem Pho­ne-as-a-Ser­vice...
Stutt­gart – Der Pho­ne-as-a-Ser­vice An­bie­ter ever­pho­ne hat USD 200 Mil­lio­nen Wachs­tums­ka­pi­tal auf­ge­nom­men. An­ge­führt wur­de die Fi­nan­zie­rungs­run­de von Ca­dence Growth Ca­pi­tal (CGC), dem schnellst wach­sen­den...
26/08/2021
Up­date Com­mer­ci­al 08/2021
Kurz vor En­de der Le­gis­la­tur­pe­ri­ode hat der Ge­setz­ge­ber noch meh­re­re Ge­setz­ge­bungs­ver­fah­ren zum Ab­schluss ge­bracht. Re­le­vant für Un­ter­neh­men mit B2C-Ge­schäft ist da­bei bei­spiels­wei­se das in der letz­ten...
30/06/2021
Up­date Com­mer­ci­al 06/2021
Am 16. Ju­li 2021 tritt die neue Markt­über­wa­chungs­ver­ord­nung in Kraft, ei­ne der wich­tigs­ten ge­setz­li­chen Än­de­run­gen im Pro­dukt­si­cher­heits­recht in den letz­ten Jah­ren und vor­aus­sicht­lich auch für die...
29/04/2021
Up­date Com­mer­ci­al 04/2021
Nach wie vor wer­den wir von der Co­vid-19-Pan­de­mie bzw. ih­ren Nach­wir­kun­gen be­glei­tet. Mit die­sem News­let­ter wol­len wir Ih­re Auf­merk­sam­keit weg von der Co­vid-19-Pan­de­mie und hin zu ei­ni­gen ak­tu­el­len Ent­wick­lun­gen...
02/03/2021
Up­date Com­mer­ci­al 02/2021
Wir hof­fen, Sie sind al­le gut ins neue Jahr ge­star­tet, auch wenn der All­tag nach wie vor stark durch die CO­VID-19-Pan­de­mie ge­prägt ist. Vie­le Bran­chen sind, wie man der Wirt­schafts­pres­se ent­neh­men kann...
24/02/2021
Re­gie­rungs­ent­wür­fe zur An­pas­sung des Pro­dukt­si­cher­heits­rechts lie­gen vor...
Bun­des­re­gie­rung hat auf­grund der EU-Markt­über­wa­chungs­ver­ord­nung zwei Ge­set­zes­ent­wür­fe zur Re­for­mie­rung des deut­schen Pro­dukt­si­cher­heits­rechts be­schlos­sen