Büros – Deutschland
Alle Standorte entdecken
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
Expertise
Insights

Unsere Expertinnen und Experten bieten eine zukunftsorientierte Beratung für Ihr Unternehmen in einer Vielzahl von Fachgebieten und Branchen weltweit.

Themen entdecken
Büros
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
CMS Deutschland Abroad
Insights
Über CMS

Wählen Sie Ihre Region

 Christiane Kappes
Partnerin

Dr. Christiane Kappes

Rechtsanwältin

Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch
Social Media

Christiane Kappes ist spezialisiert auf das Umwelt- und Planungsrecht, insbesondere das Natur- und Artenschutzrecht. Sie berät deutsche und internationale Unternehmen bei komplexen Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren u.a. für Infrastrukturvorhaben, Höchstspannungsleitungen, Pipelines, Erneuerbare-Energien-Projekte, Kraftwerke und Bergwerke. Regelmäßig vertritt sie ihre Mandanten zudem in Verwaltungsrechtsstreitigkeiten und bei Vertragsverhandlungen mit der öffentlichen Hand. Ihre Branchenschwerpunkte liegen in den Bereichen Infrastruktur, Bergbau und Energie.

Christiane Kappes schloss sich 2009 CMS an und ist seit 2017 Partnerin der Sozietät.

Auszeichnungen und Rankings
01
  • Zitat
    Nennung für Energierecht
    Deutschlands beste Anwälte 2025 – Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers
  • Zitat
    Gelistet als Up and Coming
    Chambers Germany, 2025
  • Zitat
    Public Law Lawyer of the Year
    The Legal 500 Deutschland, 2025
  • Zitat
    „Wir arbeiten seit mehreren Jahren eng mit Christiane Kappes, Neele Ann Christiansen und Sebastian Belz zusammen. Über die Zeit hat sich ein starkes Vertrauensverhältnis aufgebaut, welches die Zusammenarbeit fördert. Alle drei kennen die Herausforderungen unserer Arbeit, sind zeitlich flexibel und liefern stets Ergebnisse auf höchstem fachlichen Niveau.“, Mandant
    The Legal 500 Deutschland, 2025
  • Zitat
    „Christiane Kappes ist sehr zugänglich, sachkundig und kreativ in der Lösungsfindung. Sie ist in der Lage, über den Tellerrand hinauszuschauen und findet Lösungen immer pünktlich.“, Mandant
    Chambers Germany, 2025
  • Zitat
    „Christiane Kappes ist reaktionsschnell und angenehm im Umgang.“, Mandant
    Chambers Germany, 2025
  • Zitat
    „Christiane Kappes baut weiterhin eine starke Kanzlei für öffentliches Recht auf. Ihre Tätigkeit umfasst die Beratung von Mandanten in komplexen Planungsverfahren im Zusammenhang mit großen Infrastruktur- und Energieprojekten. Sie ist regelmäßig für namhafte Unternehmen tätig.“
    Chambers Germany, 2025
  • Zitat
    Führender Name im Öffentlichen Wirtschaftsrecht (Planungsrecht)
    JUVE Handbuch, 2024/2025
  • Zitat
    „wirklich stark bei Klageverfahren“, Wettbewerber
    JUVE Handbuch, 2024/2025
  • Zitat
    „Oft empfohlen“ für Öffentlicher Sektor
    JUVE Handbuch, 2024/2025
  • Zitat
    Nennung für Energierecht
    Deutschlands beste Anwälte 2024 – Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers
  • Zitat
    Listed as notable practitioner
    Chambers Europe, 2024
  • Zitat
    Führender Name für Umwelt- und Planungsrecht
    The Legal 500 Deutschland, 2024
  • Zitat
    ‘She is good to work with.‘, client
    Chambers Europe, 2024
  • Zitat
    ‘Christiane is highly dedicated.‘, client
    Chambers Europe, 2024
  • Zitat
    Aufsteiger im Öffentlichen Wirtschaftsrecht
    JUVE Handbuch, 2023/2024
  • Zitat
    „sehr kollegial“, Wettbewerber
    JUVE Handbuch, 2023/2024
  • Zitat
    „Oft empfohlen“ für Öffentlicher Sektor
    JUVE Handbuch, 2023/2024
  • Zitat
    Nennung für Energierecht
    Deutschlands beste Anwälte 2023 – Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers
  • Zitat
    Führender Name für Umwelt- und Planungsrecht
    The Legal 500 Deutschland, 2023
  • Zitat
    „erfolgr. Steuerung einer der umfangreichsten u. komplexen öffentl.-rechtl. Streitigkeiten“, Wettbewerber
    JUVE Handbuch, 2021/2022
  • Zitat
    Aufsteigerin im Umwelt- und Planungsrecht (bis 40 Jahre)
    JUVE Handbuch, 2021/2022
  • Zitat
    „Oft empfohlen“ für Umwelt- und Planungsrecht
    JUVE Handbuch, 2021/2022
  • Zitat
    Name der nächsten Generation im Umwelt- und Planungsrecht
    The Legal 500 Deutschland, 2021
  • Zitat
    „Oft empfohlen“ für Umwelt- und Planungsrecht
    JUVE Handbuch, 2020/2021
  • Zitat
    Aufsteigerin im Umwelt- und Planungsrecht
    JUVE Handbuch, 2020/2021
  • Zitat
    "Next generation partner für Planning and environment"
    The Legal 500 EMEA, 2022
  • Zitat
    „Oft empfohlen“ für Öffentlicher Sektor
    JUVE Handbuch, 2022/2023
  • Zitat
    "Next generation partner für Planning and environment"
    The Legal 500 EMEA, 2022
  • Zitat
    Name der nächsten Generation für Umwelt- und Planungsrecht
    The Legal 500 Deutschland, 2022

Ver­öf­fent­li­chun­gen

  • Mitherausgeberin von Kühne/von Hammerstein/Keienburg/Kappes/Wiesendahl, Bundesberggesetz, 3. Auflage 2023
  • Klimaschutz braucht neue Technologien, FAZ, 08.03.2023, Nr. 57, S. 16, gemeinsam mit Sebastian Belz
  • Stellschrauben der Planungsbeschleunigung: Standardisierung und gerichtliche Kontrolldichte, Umwelt- und Planungsrecht (UPR) 2023, 89
  • Effiziente Projektsteuerung komplexer Vorhaben, UPR Sonderheft 2022, S. 444 f. (gemeinsam mit Neele Ann Christiansen)
  • Noch mehr Mut bei der Planungsbeschleunigung!, Handelsblatt, 13.09.2022, Mitautorin Dr. Neele Christiansen
  • Mut zur Beschleunigung, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 17.11.2021 (gemeinsam mit Neele Christiansen)
  • Sauber geplant - Das Bundesverwaltungsgericht segnet den Fehmarnbelttunnel ab. Bringt das einen neuen Schub?, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 18.11.2020
  • Planungsbeschleunigungsgesetz: Verspätung schon beim Baustart, architekturzeitung.com vom 27.03.2018, Mitautorin Ursula Steinkemper
  • Geothermal Transparency Guide - An overview of regulatory frameworks for geothermal exploration and exploitation: Germany chapter, BBA, 2017
  • Große Koalition will Planungsverfahren beschleunigen, Ito.de vom 07.03.2018, Mitautorin Ursula Steinkemper
  • Weitere Klagen gegen Elbvertiefung gescheitert, dvz.de vom 28.11.2017 mit einem Kommentar zum Klagerecht der Kommunen
  • "Es ginge auch schneller!", NJW-aktuell 37/2017, S. 18, Mitautorin Ursula Steinkemper
  • Infrastrukturausbau in Deutschland verzögert sich, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 19.05.2017, Mitautorin Ursula Steinkemper
  • Piens/Schulte/Graf Vitzthum, Bundesberggesetz, Buchbesprechung, DVBl. 2016, 110
  • Auf ein Neues - Der EuGH und das Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz, Update Real Estate & Public, Ausgabe April 2014
  • Ausweitung des Rechtsschutzes im Umweltrecht, Infobrief Umweltrecht, November 2013
  • Sven Brockhoff, Naturschutzrechtliche Eingriffsgenehmigung in bergrechtlichen Zulassungsverfahren, Buchbesprechung, DVBl. 2013, 774
  • Der Rechtsrahmen für die Zulassung von Biogasanlagen, Nomos Verlag, 2011

Mit­glied­schaf­ten und Funktionen

  • Gesellschaft für Umweltrecht (GfU)
  • Mitherausgeberin der Zeitschrift für Bergrecht

Vorträge

  • Infrastrukturen solide planen, zügig genehmigen", Podiumsdiskussion im Rahmen der Jahresauftaktveranstaltung "Verkehr, Energie, Digital: Zukunftsinvestitionen solide finanzieren, planen, genehmigen und realisieren!", Berlin, 16.01.2023
  • LNG: Zeitenwende bei der Planungsbeschleunigung?, Handelsblatt Jahrestagung Gas 2022, Berlin, 28.09.2022
  • Planungsherausforderung Artenschutz, CMS Umwelt- und Planungsrechtstag, Frankfurt, 26.09.2022
  • Möglichkeiten der effizienten Projektsteuerung komplexer Vorhaben, 24. Speyerer Planungsrechtstage, Speyer, 04.03.2022
  • Referenzzustände bei Umweltprüfungen im Betriebsplanverfahren, FORUM Bergrecht, Berlin, 03.12.2021
  • Fehmarnbeltquerung: Urteil des Bundesverwaltungsgerichts und Lessons-Learned, Lenkungskreis Infrastruktur, Hamburg, 08.06.2021
  • Wasserstoff - Energieträger der Zukunft!, Webinar, Hamburg, 10.03.2021
  • Wie gewonnen, so zerronnen - was ist eine bestandskräftige Genehmigung wert?, Webinar "Update Umweltrecht", Hamburg, 15.12.2020
  • Werkstattbericht von Lüneburg bis Leipzig: Effektive Vorbereitung auf die mündliche Verhandlung, CMS Umwelt- und Planungsrechtstag, Frankfurt/Main, 28.03.2019
  • Kumulation in der FFH- und Umweltverträglichkeitsprüfung, CMS Umwelt- und Planungsrechtstag 2018, 1. März 2018 in Frankfurt
  • Schlaglichter: Materiell-rechtliche Gründe für langwierige Zulassungsverfahren, CMS Umwelt- und Planungsrechtstag 2017, 23. März 2017 in Frankfurt
  • Rechtsrahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung, Akzeptanz schaffen - Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten, Feldhoff & Cie/CMS, 29. Juni 2016 in Hamburg
  • Neues von der Umweltverträglichkeitsprüfung, CMS Umwelt- und Planungsrechtstag 2016, 16. März 2016 in Frankfurt
  • Verfassungswidrige Erhöhung der Förderabgabe auf bergfreie Bodenschätze in Schleswig-Holstein, 59. Tagung der Deutschen Gruppe der Energie- und Bergbaujuristen der Section on Energy, Environmental, Natural Resources, and Infrastructure Law International Bar Association, 2. Oktober 2015 in Schwerin
  • Haftung und Verantwortlichkeit für Umweltschäden, Arbeitskreis Haftpflicht, 9. April 2014 in Hamburg
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die Errichtung und den Betrieb von Biogasanlagen in Deutschland, 3. Luzerner Agrarrechtstage am 1./2. Juni 2012

Ausbildung

  • 2011: Promotion
  • 2009: Zweite juristische Staatsprüfung
  • 2007 - 2009: Rechtsreferendariat am Landgericht Würzburg
  • 2007: Erste juristische Staatsprüfung
  • 2002 - 2007: Studium der Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg