Feed

07/05/2024
22. CMS-Ar­beits­rechts­kon­gress
Nächstes Jahr findet unser Ar­beits­rechts­kon­gress wieder in Frankfurt statt. Wir freuen uns auf ein spannendes Programm gemeinsam mit Ihnen!Das Programm und weitere In­for­ma­tio­nen folgen in Kür­ze.In­ter­es­sie­ren Sie sich für In­for­ma­tio­nen zu Ver­an­stal­tun­gen oder anderen wichtigen Rechts­ent­wick­lun­gen von CMS Deutschland, dann melden Sie sich gerne über unseren CMS InfoService dafür an.
07/11/2023
Handelsblatt Health 2023
Konkrete Lösungen für die Zukunft der Versorgung
19/10/2023
Arbeitsrecht – aktuelle Themen im Herbst
Ganz persönlich vor Ort in unserem Münchner Büro möchten wir Sie treffen und uns zu aktuellen ar­beits­recht­li­chen Themen austauschen. Diese vier kurzen Im­puls­vor­trä­ge haben wir für Sie zu­sam­men­ge­stellt:Künf­ti­ge Er­leich­te­run­gen bei der Fach­kräf­te­ein­wan­de­rung­Wor­k­a­ti­on: anhaltender Trend mit rechtlichen Fall­stri­cken­Ver­gü­tungs­ge­stal­tung in Zeiten von ES­G­Ar­beits­zeit­er­fas­sung für alle – kommt sie oder nicht?Unsere Experten werden Ihnen jeweils die aktuellen Her­aus­for­de­run­gen aufzeigen und praxisnahe Lö­sungs­an­sät­ze zu diesen Themen prä­sen­tie­ren. Es wird ausreichend Gelegenheit für Fragen und Diskussionen geben.Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen informativen und interaktiven Austausch mit an­schlie­ßen­dem Get-tog­e­ther. 
18/10/2023
Update Arbeitsrecht
Ver­an­stal­tungs­rei­he CMS Wirt­schafts­früh­stück
05/10/2023
Cash-Pooling und Un­ter­neh­mens­ver­trä­ge in Krise & Insolvenz
Rechts­si­che­re Gestaltung und Kri­sen-/In­sol­venz­pro­phy­la­xe
28/09/2023
Absicherung für den Fall der Insolvenz von Ge­schäfts­part­nern
Besondere Her­aus­for­de­run­gen stellen die Ge­schäfts­be­zie­hung in Fällen der Insolvenz des Ver­trags­part­ners auf die Probe: Soll die Ver­trags­be­zie­hung weiter auf­recht­erhal­ten werden und, wenn ja, zu welchen Konditionen? Wie kann die Versorgung der Lieferkette si­cher­ge­stellt werden? Wie können Aus­fall­ri­si­ken vermieden werden?Wir erläutern, wie Unternehmen Haf­tungs­fal­len und Aus­fall­ri­si­ken im Umgang mit kriselnden Lieferanten oder Kunden vermeiden und ihre Rechte im In­sol­venz­ver­fah­ren durchsetzen können.
27/09/2023
Der neue DCGK 2022 - was ändert sich für die ESG-Com­pli­ance konkret?
Compliance Sessions | Teil 5
27/09/2023
Mit CMS vor dem Ober­lan­des­ge­richt Düsseldorf erfolgreich:
Düsseldorf – Der chinesische Me­di­zin­pro­dukte­her­stel­ler Shenzhen Mindray Medical Instruments ist mit einer einst­wei­li­gen Verfügung gegen seinen Wet­te­be­wer­ber Shenzhen Comen Medical Instruments vor...
27/09/2023
Pro­jekt­ent­wick­lung in der Krise was tun
Viele Pro­jekt­ent­wick­lun­gen stecken derzeit vor allem aufgrund gestiegener Baukosten und fallender Kaufpreise in der Krise. Entsprechend stellen sich für alle Beteiligten, namentlich Pro­jekt­ent­wick­ler, Ei­gen­ka­pi­tal­ge­ber, Joint Venture Partner, Mezzanine und Senior Dar­le­hens­ge­ber sowie Ver­trags­part­ner der­Pro­jekt­ge­sell­schaf­ten vielfältige Fra­ge­stel­lun­gen. Welche Hand­lungs­op­tio­nen stehen den Akteuren offen? Wie kann die jeweilige Rechts­po­si­ti­on gesichert werden? Wie können An­fech­tungs­ri­si­ken vermieden werden etc.?Mit unserem integrierten Team beleuchten wir die un­ter­schied­li­chen Szenarien und gehen dabei gern auf Ihre Fragen ein.
27/09/2023
M&A und Private Equity 2023
Markttrends | Corporate Development | Trans­ak­ti­ons­pro­zes­se
27/09/2023
Pro­dukt­haf­tung und Pro­dukt­si­cher­heit
Produkte und digitale Leistungen werden in der EU einem immer komplexeren und ri­si­ko­träch­ti­ge­ren Rechtsrahmen unterworfen. Die teilweise grundlegende Neuregelung von Regelungen aus Pro­dukt­haf­tung (z.B. die Pro­dukt­haf­tungs­richt­li­nie) und Pro­dukt­si­cher­heit (z.B. Pro­dukt­si­cher­heits­ver­ord­nung, Ma­schi­nen­ver­ord­nung) wird um vollkommen neue Ansätze wie etwa die KI-Ver­ord­nung ergänzt. Die daraus entstehenden Her­aus­for­de­run­gen sind häufig nicht nur rechtlicher Natur, sondern benötigen auch einen praxisnahen Um­set­zungs­an­satz.In Kooperation mit F.A.Z. Kon­fe­ren­zen bie­tet die Ver­an­stal­tung Rechts­ab­tei­lun­gen und ver­ant­wort­li­chem Management zu diesen Fra­ge­stel­lun­gen und Her­aus­for­de­run­gen eine einzigartige In­for­ma­ti­ons- und Aus­tausch­platt­form. Der hohe Anteil an Pra­xis­be­rich­ten und the­men­spe­zi­fi­schen Workshops ge­währ­leis­tet um­set­zungs­fä­hi­ge Lö­sungs­an­sät­ze. Die rechtlichen Themen werden fachlich exzellent aufbereitet und praxisnah diskutiert. Jetzt anmelden! Mehr In­for­ma­tio­nen zum Programm finden Sie auf der Webseite der F.A.Z. Konferenzen hier.
26/09/2023
Sus­taina­bi­li­ty – Re­gu­la­to­ri­sche An­for­de­run­gen an Banken
Um den Übergang zu einer nach­hal­ti­ge­ren Wirtschaft vor­an­zu­trei­ben, sollen nach den Plänen der EU Fi­nanz­strö­me in nachhaltige Projekte gelenkt werden. Daraus re­sul­tie­ren­de auf­sichts­recht­li­che Vorgaben haben zunehmend Auswirkungen auf alle Bereiche des Bank­ge­schäfts. Doch welche bank­auf­sichts­recht­li­chen Erwartungen sind im Zusammenhang mit ESG-Risiken formuliert und welche Erkenntnisse lassen sich aus den ersten Prüfungen ziehen? Welche Her­aus­for­de­run­gen und Chancen ergeben sich durch die Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung und die Umsetzung der Corporate Sus­taina­bi­li­ty Reporting Directive (CSRD) speziell für Kre­dit­in­sti­tu­te? Welchen Pflichten unterliegen Banken aus der deutschen und eu­ro­päi­schen Lie­fer­ket­ten­re­gu­lie­rung und welche Über­schnei­dun­gen gibt es zu anderen ESG-Pflich­ten?   Die­se und weitere spannende Fragen möchten wir gerne gemeinsam mit Ihnen und unseren Re­fe­rent:in­nen diskutieren. Mit Prof. Dr. Thomas Dietz haben wir dafür großartige Expertise an Bord. Wir freuen uns daher ganz besonders, dass er mit seinem Vortrag Einblick in sich verändernde Bank­pro­zes­se, die Be­rück­sich­ti­gung von ESG-Risiken in der Ge­samt­bank­steue­rung und die dies­be­züg­li­che Er­war­tungs­hal­tung der Auf­sichts­be­hör­den geben wird.   Da­ne­ben zeigen wir Ihnen die wichtigsten re­gu­la­to­ri­schen Ent­wick­lun­gen im Zusammenhang mit der Lie­fer­ket­ten­ge­setz­ge­bung und der Erweiterung der nicht-fi­nan­zi­el­len Be­richt­erstat­tung zur Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung mit einem besonderen Fokus auf Banken auf. Programm 10:30 Uhr     Re­gis­trie­rung & Welcome Cof­fee 11:00 Uhr     Be­grü­ßung                        Dr. Joachim Kaetz­ler, Dr. Anna-Maja Schae­fer, CMS                       Sus­tainable Finance in Auf­sichts­recht und Praxis                        Prof. Dr. Thomas Dietz, Deutsche Bundesbank                       Supply Chain Com­pli­ance:                        Men­schen­recht­li­che und um­welt­be­zo­ge­ne Sorg­falts­pflich­ten für Banken                          Dr. Christoph Schröder, CMS                       Green Asset Ratio – eine einfache Zahl für viele komplexe Sach­ver­hal­te                        Barbara Bayer, CMS13:30 Uhr     Networking mit einem Mittagssnack