Home / Personen / Dr. Martin Mohr
Foto vonMartin Mohr

Dr. Martin Mohr

Partner
Rechtsanwalt, Steuerberater

CMS Hasche Sigle
Theodor-Heuss-Str. 29
70174 Stuttgart
Deutschland
Sprachen Deutsch, Englisch

Martin Mohr berät zu allen Fragen des deutschen und internationalen Steuer- und Bilanzrechts. Besondere Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die steuerliche Begleitung von M&A-Transaktionen und Venture Capital Investments sowie von Umstrukturierungen, Sanierungen und Finanzierungen. Weitere Schwerpunkte bestehen in der Beratung und Begleitung von steuerlichen Sonderfragen in Betriebsprüfungen und Steuerstreitverfahren sowie im Bereich der Tax Compliance.

Martin Mohr schloss sich CMS im Jahr 2017 an. Seit 2022 ist er Partner der Sozietät. Zuvor arbeitete er sechseinhalb Jahre als Rechtsanwalt und Steuerberater für die international tätige Wirtschaftskanzlei Hengeler Mueller in Frankfurt am Main und Düsseldorf. Auslandserfahrung sammelte er u.a. während seiner neunmonatigen Tätigkeit für die US-amerikanische Großkanzlei Cravath, Swaine & Moore LLP in New York City.

Martin Mohr ist Mitbegründer und Co-Leiter der Ende 2017 ins Leben gerufenen Sektion Südwest der International Fiscal Association (IFA).

Mehr Weniger

Listed as Rising Star

ITR World Tax 2024

Nennung für Steuerrecht

Deutschlands beste Anwälte 2023 – Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers

„bei der transaktionsteuerrechtlichen Beratung [...] sind es v.a. jüngere Partner und Anwälte wie [...] der [...] 2017 von Hengeler Mueller nach Stuttgart gewechselte Counsel Dr. Martin Mohr [...], die der Integration in das CMS-Geschäft einen gewissen Schub verliehen haben“

JUVE Handbuch Steuern, 2018

„transaktionsgestählt“

JUVE Handbuch Steuern, 2018

Ausgewählte Referenzen

  • Premium Equity Partners bei Mehrheitserwerb an Clarus Films
  • Robert Breuning Stiftung bei Verkauf der KOMET Gruppe
  • HP beim Erwerb weltweiter Druckersparte von Samsung
  • Alfred Kärcher bei Gründung eines Joint Ventures mit der Tokheim Service-Gruppe
  • Baden-Württemberg Stiftung beim Kauf des Mercedes-Benz Bank Gebäudes
Mehr Weniger

Mitgliedschaften und Funktionen

  • International Fiscal Association (IFA) Deutschland
  • FORUM Transaktionen im Steuerrecht e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V.
  • Rechtsanwaltskammer Stuttgart
  • Steuerberaterkammer Stuttgart
Mehr Weniger

Veröffentlichungen

  • Global Legal Insights, Corporate Tax (Germany), 8th (2020) Edition (hier)
  • Sicherung der Innovationskraft durch Management- und Mitarbeiterbeteiligung in: BUJ / CMS (Hrsg.), Legal Management of Innovation 2017/18, 204-211
  • Die Besteuerung von Sanierungsgewinnen unter Berücksichtigung der Entscheidung des Großen Senats des BFH vom 28.11.2016 – Reaktionsmöglichkeiten, BB 2017, 673-679
  • Global Legal Insights, Corporate Tax (Germany), 3rd (2015) Edition
  • Global Legal Insights, Corporate Tax (Germany), 1st (2013) Edition
  • Handels- und steuerrechtliche Behandlung von Optionsgeschäften, RdF 2011, 406-415
  • Kommentierung der §§ 6, 8 ErbStG in: Tiedtke, Klaus (Hrsg.), Kommentar zum Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz, 2009, Erich Schmidt Verlag
  • Auswirkungen des europäischen Gemeinschaftsrechts auf das deutsche Steuerrecht - Prominente Beispiele aus dem EStR, KStR, GewStR und AStR, DStZ 2009, 439-452
  • Die Grundfreiheiten als zulässiger Maßstab für die direkten Steuern, EuZW 2008, 424-428
  • Grenzüberschreitende Berücksichtigung von Betriebsstättenverlusten, DStZ 2008, 430-442
  • Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung im Fall EG-ausländischer Direktinvestitionen, 298 Seiten, September 2008, Ergon-Verlag
Mehr Weniger

Ausbildung

  • 2015: Executive Diploma (Recht und Management) der Universität St.Gallen (Schweiz), Executive School of Management, Technology and Law
  • 2013: Abschluss der Steuerberaterprüfung und Bestellung als Steuerberater
  • 2010: Zweites Juristisches Staatsexamen nach Rechtsreferendariat in Würzburg und Berlin
  • 2008: Promotion im Steuerrecht an der Universität Würzburg
  • 2006: Erstes Juristisches Staatsexamen nach Studium der Rechtswissenschaft in Würzburg und Dublin (Irland)
Mehr Weniger

Feed

27/11/2023
Zukunft gesichert: CMS begleitet In­sol­venz­ver­wal­tung des Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­mens...
Stuttgart – Die Zukunft des rund 123 Jahre alten Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­mens Weck ist gesichert. Die weltweit tätige Alternative Investment Gruppe AURELIUS konnte sich in einem kompetitiven Bieterprozess...
15/11/2023
Future Facing with CMS - Ein steu­er­recht­li­cher Ausblick
Ver­an­stal­tungs­rei­he CMS Wirt­schafts­früh­stück
13/11/2023
CMS begleitet Großbäckerei ARTiBack bei Übernahme durch Schwarz Produktion
Stuttgart – Die in Halle (Saale) ansässige ARTiBack GmbH wird an die Schwarz Produktion, die Dachmarke der Pro­duk­ti­ons­be­trie­be der Schwarz Gruppe, verkauft. Die Großbäckerei soll künftig dazu beitragen...
26/10/2023
CMS begleitet den Gesellschafter von Baum lined piping beim Verkauf an...
Stuttgart – Einer der führenden Hersteller Europas von hoch kor­ro­si­ons­be­stän­di­gen Rohrleitungen, die Baum lined piping GmbH, wurde im Rahmen einer Nachfolgelösung an die an der NYSE gelistete Crane...
28/09/2023
CMS berät beim Verkauf der THS Un­ter­neh­mens­grup­pe an Armor Print Solutions
Stuttgart – Die THS Gruppe, Partner des Fachhandels für Dru­cker­ver­brauchs­ma­te­ria­li­en, Ersatzteile und Ma­na­ged-Print-Ser­vices-Soft­ware (MPS-Software) für Kopierer und Drucker, wird von Armor Print...
11/09/2023
CMS Workation Guide
Arbeitgeber stehen steigenden Anforderungen im Zusammenhang mit der Flexibilisierung des Arbeitsplatzes gegenüber. Im Rahmen der Entwicklungen rund um "New Work" ist das Thema „Workation“ von immenser Bedeutung. Der folgende Guide gibt einen Überblick über die arbeits- und steu­er­recht­li­chen Implikationen des mobilen Arbeitens im Ausland und Hinweise zu einer generellen Umsetzbarkeit im Unternehmen. 
11/09/2023
Wachs­tums­chan­cen­ge­setz – Mit­tei­lungs­pflich­ten für innerstaatliche Steu­er­ge­stal­tun­gen...
Geplante Einführung von Mit­tei­lungs­pflich­ten für innerstaatliche Steu­er­ge­stal­tun­gen – Änderungen durch den Re­gie­rungs­ent­wurf zum Wachs­tums­chan­cen­ge­setz
08/09/2023
CMS berät Modine beim Verkauf von drei Au­to­mo­ti­ve-Ge­sell­schaf­ten
Stuttgart – Modine, ein weltweit führender Anbieter innovativer Wär­me­ma­nage­ment-Tech­no­lo­gien und -Lösungen, hat sich von drei Au­to­mo­ti­ve-Ge­sell­schaf­ten in Deutschland getrennt und an Be­tei­li­gungs­ge­sell­schaf­ten...
01/09/2023
CMS berät beim Verkauf der Lorch Schweißtechnik GmbH an die japanische...
Stuttgart – Die Lorch Schweißtechnik GmbH, eine der führenden Herstellerinnen von technologisch modernsten Licht­bo­gen-Schweiß­an­la­gen für industrielle Anwendungen, schließt sich mit der japanischen...
23/08/2023
Steuerliche Erleichterungen für Mit­ar­bei­ter­be­tei­li­gun­gen durch das ZuFinG
Die beabsichtigte Anpassung von § 19a EStG durch das ZuFinG soll den Zugang zu Mit­ar­bei­ter­ka­pi­tal­be­tei­li­gun­gen steuerlich attraktiver machen und vereinfachen
14/08/2023
CMS begleitet SYNLAB bei Verkauf des Ge­schäfts­be­reichs Ve­te­ri­när­dia­gnos­tik...
Stuttgart – Die SYNLAB-Gruppe, ein führender Anbieter von medizinischen Dia­gno­se­dienst­leis­tun­gen und Spezialtests in Europa, hat seinen Ge­schäfts­be­reich Ve­te­ri­när­dia­gnos­tik (SYNLAB VET) an eine Toch­ter­ge­sell­schaft...
09/08/2023
Mit­ar­bei­ter­be­tei­li­gung – Her­aus­for­de­run­gen und Praxistipps
Mit­ar­bei­ter­be­tei­li­gun­gen sind ein Dau­er­bren­ner-The­ma, sowohl für Unternehmen als auch für Angestellte. Beschäftigte sich für den Erfolg des Unternehmens verantwortlich fühlen und daran partizipieren, am besten steueroptimiert. In unserer neuen Podcast-Folge „bei­geSTEU­ERt“ klären Dr. Martin Friedberg, Jörg Schrade und Dr. Martin Mohr, alle drei Partner im Steuerrecht bei CMS Deutschland, Ziele und Her­aus­for­de­run­gen der Mit­ar­bei­ter­be­tei­li­gung und geben Praxistipps für Unternehmerinnen und Unternehmer.