Büros – Deutschland
Alle Standorte entdecken
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
Expertise
Insights

Unsere Expertinnen und Experten bieten eine zukunftsorientierte Beratung für Ihr Unternehmen in einer Vielzahl von Fachgebieten und Branchen weltweit.

Themen entdecken
Büros
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
CMS Deutschland Abroad
Insights
Über CMS

Wählen Sie Ihre Region

 Martin Mohr
Partner

Dr. Martin Mohr

Rechtsanwalt, Steuerberater | Leiter Steuerrecht, Deutschland

Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch
Social Media

Martin Mohr berät zu allen Fragen des deutschen und internationalen Steuer- und Bilanzrechts. Besondere Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die steuerliche Begleitung von M&A-Transaktionen und Venture Capital Investments sowie von Umstrukturierungen, Sanierungen und Finanzierungen. Weitere Schwerpunkte bestehen in der Beratung und Begleitung von steuerlichen Sonderfragen in Betriebsprüfungen und Steuerstreitverfahren sowie im Bereich der Tax Compliance.

Martin Mohr schloss sich CMS im Jahr 2017 an. Seit 2022 ist er Partner der Sozietät. Zuvor arbeitete er sechseinhalb Jahre als Rechtsanwalt und Steuerberater für die international tätige Wirtschaftskanzlei Hengeler Mueller in Frankfurt am Main und Düsseldorf. Auslandserfahrung sammelte er u.a. während seiner neunmonatigen Tätigkeit für die US-amerikanische Großkanzlei Cravath, Swaine & Moore LLP in New York City.

Martin Mohr ist Mitbegründer und Co-Leiter der Ende 2017 ins Leben gerufenen Sektion Südwest der International Fiscal Association (IFA).

Auszeichnungen und Rankings
01
  • Zitat
    Nennung für Steuerrecht
    Deutschlands beste Anwälte 2025 – Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers
  • Zitat
    Anwalt des Jahres für Steuerrecht
    Deutschlands beste Anwälte 2025 – Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers
  • Zitat
    Nennung für Steuerrecht
    Deutschlands beste Anwälte 2024 – Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers
  • Zitat
    Listed as Rising Star
    ITR World Tax 2024
  • Zitat
    Nennung für Steuerrecht
    Deutschlands beste Anwälte 2023 – Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers
  • Zitat
    „bei der transaktionsteuerrechtlichen Beratung [...] sind es v.a. jüngere Partner und Anwälte wie [...] der [...] 2017 von Hengeler Mueller nach Stuttgart gewechselte Counsel Dr. Martin Mohr [...], die der Integration in das CMS-Geschäft einen gewissen Schub verliehen haben“
    JUVE Handbuch Steuern, 2018
  • Zitat
    „transaktionsgestählt“
    JUVE Handbuch Steuern, 2018

Ausgewählte Referenzen

  • Premium Equity Partners bei Mehrheitserwerb an Clarus Films
  • Robert Breuning Stiftung bei Verkauf der KOMET Gruppe
  • HP beim Erwerb weltweiter Druckersparte von Samsung
  • Alfred Kärcher bei Gründung eines Joint Ventures mit der Tokheim Service-Gruppe
  • Baden-Württemberg Stiftung beim Kauf des Mercedes-Benz Bank Gebäudes

Ver­öf­fent­li­chun­gen

  • Global Legal Insights, Corporate Tax (Germany), 8th (2020) Edition (hier)
  • Sicherung der Innovationskraft durch Management- und Mitarbeiterbeteiligung in: BUJ / CMS (Hrsg.), Legal Management of Innovation 2017/18, 204-211
  • Die Besteuerung von Sanierungsgewinnen unter Berücksichtigung der Entscheidung des Großen Senats des BFH vom 28.11.2016 – Reaktionsmöglichkeiten, BB 2017, 673-679
  • Global Legal Insights, Corporate Tax (Germany), 3rd (2015) Edition
  • Global Legal Insights, Corporate Tax (Germany), 1st (2013) Edition
  • Handels- und steuerrechtliche Behandlung von Optionsgeschäften, RdF 2011, 406-415
  • Kommentierung der §§ 6, 8 ErbStG in: Tiedtke, Klaus (Hrsg.), Kommentar zum Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz, 2009, Erich Schmidt Verlag
  • Auswirkungen des europäischen Gemeinschaftsrechts auf das deutsche Steuerrecht - Prominente Beispiele aus dem EStR, KStR, GewStR und AStR, DStZ 2009, 439-452
  • Die Grundfreiheiten als zulässiger Maßstab für die direkten Steuern, EuZW 2008, 424-428
  • Grenzüberschreitende Berücksichtigung von Betriebsstättenverlusten, DStZ 2008, 430-442
  • Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung im Fall EG-ausländischer Direktinvestitionen, 298 Seiten, September 2008, Ergon-Verlag

Mit­glied­schaf­ten und Funktionen

  • International Fiscal Association (IFA) Deutschland
  • FORUM Transaktionen im Steuerrecht e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V.
  • Rechtsanwaltskammer Stuttgart
  • Steuerberaterkammer Stuttgart

Ausbildung

  • 2015: Executive Diploma (Recht und Management) der Universität St.Gallen (Schweiz), Executive School of Management, Technology and Law
  • 2013: Abschluss der Steuerberaterprüfung und Bestellung als Steuerberater
  • 2010: Zweites Juristisches Staatsexamen nach Rechtsreferendariat in Würzburg und Berlin
  • 2008: Promotion im Steuerrecht an der Universität Würzburg
  • 2006: Erstes Juristisches Staatsexamen nach Studium der Rechtswissenschaft in Würzburg und Dublin (Irland)