Büros – Deutschland
Alle Standorte entdecken
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
Expertise
Insights
Insights

Unsere Expertinnen und Experten bieten eine zukunftsorientierte Beratung für Ihr Unternehmen in einer Vielzahl von Fachgebieten und Branchen weltweit.

Themen entdecken
Büros
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
CMS Deutschland Abroad
Insights
Über CMS

Wählen Sie Ihre Region

Stefan Schreiber
Counsel

Stefan Schreiber

Rechtsanwalt | Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz

Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
Social Media

Stefan Schreiber ist forensisch und gutachterlich im Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht tätig, häufig mit Bezug zum E-Commerce. Er ist auf sportrechtliche Themen spezialisiert, insbesondere im Fußball. Er berät Unternehmen bei Werbeaktionen und bei der Gestaltung von Internetauftritten ebenso wie in Fragen der Kennzeichnung und Zulassung von chemischen Stoffen oder zur Sicherheit von Spielzeugen (Produkt-Compliance). Im IT-Recht erstreckt sich seine Expertise insbesondere auf Softwareentwicklungs- und Lizenzverträge sowie Software-as-a-service-Verträge. Zu seinen Mandanten zählen börsennotierte Unternehmen, Mittelstand und Start-ups ebenso wie Öffentliche Auftraggeber. Stefan Schreiber wird im Rahmen des CMS-Programmes equIP beratend tätig.

Stefan Schreiber kam 2013 zu CMS.

Ausgewählte Referenzen

  • Internationale Projektsteuerung einer Due Diligence für den Bereich IP (geplanter Kauf eines Unternehmens als Inhaberin weltweiter Marken und Domains) unter Einbeziehung der IP-Teams von CMS Großbritannien, CMS Frankreich, CMS Italien und CMS Spanien
  • Gerichtliche Vertretung gegen einen weltweit agierenden Internetplattformbetreiber wegen Anspruch auf Unterlassung von Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Rahmen der Störerhaftung des Host-Providers für Äußerungen von anonymen Dritten auf der Plattform
  • Beratung eines Profifußballvereins in diversen sportrechtlichen Themen, u.a. wegen strategischer Ausrichtung anhand des UEFA Financial Fair Play und des UEFA Lizensierungsreglements, in Vertragsverhandlungen bei einem Spielertransfer und bei Sponsoringverträgen
  • Beratung SüdBG bei Übernahme der EPSa-Elektronik und Präzisionsbau Saalfeld GmbH
  • Beratung des Automobilzulieferers Schlemmer Holding bei einem internationalen Projekt der Launch der globalen Website und des konzerneigenen Bewerberportals, Projektsteuerung unter Einbeziehung von CMS Brasilien, CMS Marokko, CMS Rumänien sowie Partnersozietäten der World Law Group aus den USA und aus Singapur

Ver­öf­fent­li­chun­gen

Mit­glied­schaf­ten und Funktionen

  • Deutsche Vereinigung für Sportrecht e.V. – Konstanzer Arbeitskreis für Deutsches und Internationales Sportrecht
  • Deutscher Anwaltverein und Leipziger Anwaltverein
  • Mentor für Start-up-Unternehmen bei SpinLab - The HHL Accelerator

Vorträge

  • "Den EU AI Act navigieren: Was müssen KMUs jetzt wissen?", veranstaltet vom ACOD und dem Kompetenzzentrum KMI, Online-Veranstaltung, 12.02.2025, https://kmi-netzwerk.org/2025/01/13/den-eu-ai-act-navigieren/
  • "Das neue digitale Schuld- und Kaufrecht - Auswirkungen auf DiGA und erforderliche Maßnahmen" vom 16.03.2022
  • "eHealth und Datenschutz", München, 11.03.2020
  • "Rechtliche Aspekte im Marketing und der Online-Kommunikation", Nord-Ostdeutsche Sparkassenakademie, Halle, 09.03.2020
  • "eHealth-Startups und Kooperationen mit Krankenkassen", Leipzig, 27.02.2020
  • "Bewerben einer digitalen Gesundheitsanwendung", Nürnberg, 24.02.2020
  • "Know-how-Schutz: Neuerungen. Risiken. Lösungen. Schutz von Erfindungen und Know-how nach dem neuen Geheimnisschutzgesetz", Leipzig, 27.03.2019
  • "Datenschutz und IT-Sicherheit - Neuestes zum Datenschutz nach Einführung der DSGVO und Sicherheitsmaßnahmen zur Datensicherheit", Cluster IT Mitteldeutschland e. V., Halle, 19. März 2019
  • "Rechtliche Aspekte im Marketing und der Online-Kommunikatio", Nord-Ostdeutsche Sparkassenakademie, Halle, 11.03.2019
  • "Datenschutz und IT-Sicherheit", Cluster IT Mitteldeutschland, Leipzig, 04.12.2018
  • "Neues zum Thema Online-Marketing unter Berücksichtigung der neuen DSGVO und Ausblick zur e-Privacy Verordnung", Jahreskongress Datenschutz 2018, Potsdam, 07.11.2018
  • "Neuestes zum Online-Marketing nach Einführung der DSGVO", Wirtschaftsfrühstück Leipzig, CMS Hasche Sigle, 30. Oktober 2018
  • "Know-how-Schutz", Biosaxony Business Breakfast, BIO CITY Leipzig, 28.09.2018
  • "Workshop Online-Advertising und Datenschutz", SpinLab, Leipzig, 29.03.2018
  • "Connected Cars - Datenschutzrechtliche Herausforderungen des vernetzten Fahrens", Expertenforum Automotive Recht (EAR) der Wettbewerbszentrale, Frankfurt am Main, 20.02.2018
  • "Legal essentials für Gründer", SpinLab, Leipzig, 15.01.2018
  • "Gruppencoaching Intellectual Property and Data Protection", Leipzig, Social Impact Lab, 16. November 2017
  • "IP und IT - Augen auf beim Unternehmenskauf!" - Veranstaltung Intellectual Property - Gewerbliche Schutzrechte als Unternehmenswert | Maikowski & Ninnemann Patentanwälte Partnerschaft mbB, Steigenberger Hotel Leipzig, 19.06.2017
  • "IP-Rechte und IP-Sicherung auf kollaborativen Plattformen", Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen, 5. Forum "Industrie 4.0", TU Ilmenau, 15.06.2017
  • "Datenschutzrecht und IP - Online Presence Law", SpinLab - The HHL Accelerator, Leipzig, 23.05.2017
  • "Rechtliche und vertragliche Fallstricke bei StartUps", Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ, Leipzig, 17.03.2017
  • "Vernetzung und Digitalisierung – Know-how-Schutz, IT-Sicherheit, Datenschutz", CMS Mittelstandstag, Intec-Messe, Leipzig, 08.03.2017
  • Moderation der Know-how-Schutz Roadshow "Know-how-Schutz: Neuerungen. Risiken. Lösungen.", CMS Leipzig, 07.09.2016
  • "Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht", Industrie- und Handelskammer, Halle, 25.04.2016
  • "Legal essentials für Gründer", SpinLab, Leipzig, 17.03.2016
  • "Datenschutz- und wettbewerbsrechtliche Risiken lauern überall", SpinLab, Leipzig, 14.04.2015
  • "IT-Sicherheit im Unternehmen - Mit Rechtssicherheit zur Informationssicherheit", Industrie- und Handelskammer, Halle, 26.10.2015

Ausbildung

  • Seit 2013: Dissertation auf dem Gebiet des Sportrechts unter dem Einfluss des Europarechts am Beispiel des UEFA Financial Fair Play
  • 2012: Zweites Staatsexamen im Freistaat Sachsen
  • 2010 - 2012: Referendariat in Leipzig und Wahlstation bei der DFL Sports Enterprises in Frankfurt
  • 2010: Erstes Staatsexamen an der Universität Leipzig, Schwerpunkt Internationales und Europäisches Recht
  • Ab 2005: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig und der Université de Rouen, Frankreich