Büros – Deutschland
Alle Standorte entdecken
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
Expertise
Insights
Insights

Unsere Expertinnen und Experten bieten eine zukunftsorientierte Beratung für Ihr Unternehmen in einer Vielzahl von Fachgebieten und Branchen weltweit.

Themen entdecken
Büros
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
CMS Deutschland Abroad
Insights
Über CMS

Wählen Sie Ihre Region

Insa Nutzhorn
Principal Counsel

Dr. Insa Nutzhorn, LL.M. (University of the West of England Bristol)

Rechtsanwältin | Fachanwältin für Verwaltungsrecht

Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch

Insa Nutzhorn berät national und international tätige Unternehmen im Umwelt- und Planungsrecht sowie im Berg- und Energierecht. Sie begleitet komplexe Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren u.a. für Infrastruktur- und wasserrechtliche Vorhaben sowie Energie- und Industrieanlagen. Zu ihren Mandanten zählen vor allem Rohstoffgewinnungs- und Energieunternehmen, Industriebetriebe und die öffentliche Hand. Sie vertritt ihre Mandanten außergerichtlich sowie vor den Verwaltungs- und Verfassungsgerichten.

Insa Nutzhorn begann ihre Anwaltstätigkeit 2013 bei CMS, seit 2023 ist sie Principal Counsel der Sozietät. 2016 absolvierte sie ein Secondment mit Schwerpunkt Wasserrecht in der Umweltrechtsabteilung eines international tätigen Energiekonzerns.

Ver­öf­fent­li­chun­gen

  • Rechtsstaatliche Defizite der wasserwirtschaftlichen Planung, W+B 2020, 68, gemeinsam mit Dr. Fritz von Hammerstein
  • Räumliche Anforderungen an die Festsetzung von Wasserschutzgebieten, Update Real Estate & Public, April 2019
  • Rechtsschutz gegen Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme im Wege der Normerlassklage, ZfW 2018, 125, gemeinsam mit Dr. Fritz von Hammerstein
  • Höchstrichterliche Klarheit im Wasserrecht: Analyse des BVerwG-Urteils zur Elbvertiefung, Infobrief Umweltrecht, Juli 2017
  • Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB und Planänderung, Update Real Estate & Public, September 2016
  • Spielräume bei der Prüfung des Verschlechterungsverbots, W + B 2016, S. 56 ff.
  • Verwirkung von Umweltrechtsbehelfen auch für Umweltvereinigungen, Update Real Estate & Public, März 2015
  • EuGH-Urteil zur Kostendeckung von Wasserdienstleistungen, Infobrief Umweltrecht, September 2014
  • Nachbarklage gegen Verlängerung immissionsschutzrechtlicher Betriebserlaubnis, Update Real Estate & Public, September 2014
  • Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer, Peter Lang 2012

Mit­glied­schaf­ten und Funktionen

  • Gesellschaft für Umweltrecht (GfU)
  • Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)

Vorträge

  • "Auswirkungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie auf den Bergbau", Festsymposium 70/30 Jahre Ercosplan, Erfurt, 07.10.2022
  • "Praktische Anforderungen an wasserrechtliche Fachbeiträge“, Forum Bergrecht 2019, Berlin, 28.11.2019
  • "Praxisfragen des wasserrechtlichen Fachbeitrages in der Vorhabenzulassung", CMS Umwelt- und Planungsrechtstag, Frankfurt a.M., 28.03.2019
  • „Auswirkungen der Bewirtschaftungsplanung auf den Bergbau“, Forum Bergrecht 2017, Berlin, 01.12.2017
  • „Vorhabenzulassung und wasserwirtschaftliche Planung“, 38. Wasserwirtschaftsrechtlicher Gesprächskreis des Instituts für Deutsches und Europäisches Wasserwirtschaftsrechts (IDEW) der Universität Trier, Prof. Dr. Reinhardt, LL.M., Düsseldorf, 26.10.2017
  • Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer, Symposium Glücksspiel 2016, Universität Hohenheim, 09.03.2016

Ausbildung

  • 2018: Fachanwältin für Verwaltungsrecht
  • 2013: Zweites Juristisches Staatsexamen, Oberlandesgericht Hamburg
  • 2012: Promotion im Verwaltungsrecht, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • 2009: Erstes Juristisches Staatsexamen, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • 2007: LL.M. in European Business Law, University of the West of England (UWE) Bristol
  • 2005: Zertifikat “Fachspezifische Fremdsprachenausbildung für Juristen (FFA) – Französisch“
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Münster