Büros – Deutschland
Alle Standorte entdecken
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
Expertise
Insights

Unsere Expertinnen und Experten bieten eine zukunftsorientierte Beratung für Ihr Unternehmen in einer Vielzahl von Fachgebieten und Branchen weltweit.

Themen entdecken
Büros
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
CMS Deutschland Abroad
Insights
Über CMS

Wählen Sie Ihre Region

 Susanne Schwalb
Partnerin

Susanne Schwalb

Rechtsanwältin

Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch
Social Media

Susanne Schwalb ist vorwiegend in der Beratung und Parteivertretung in internationalen Schiedsverfahren sowie in staatlichen Gerichtsverfahren mit internationalen Bezügen tätig. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit sind internationale Handelsschiedsverfahren sowie der Rechtsschutz von Auslandsinvestitionen im gestaltenden und streitigen Bereich. Daneben hat Susanne Schwalb umfassende praktische Erfahrung im Bereich der Prozessfinanzierung. 

Im Bereich der Handelsschiedsverfahren und staatlichen Gerichtsverfahren vertritt Susanne Schwalb Mandanten insbesondere in Post-M&A Streitigkeiten sowie in Streitigkeiten betreffend gescheiterte (Groß-)Projekte, insb. in den Sektoren Technologie, Life Sciences, Infrastruktur und Energie. Sie hat besondere Expertise in Streitigkeiten betreffend grenzüberschreitende Projekte, die mehrere Jurisdiktionen und anwendbare Rechtsordnungen betreffen, sowie in Schiedsverfahren gegen staatseigene Unternehmen. Ein spezieller Schwerpunkt von Susanne Schwalb liegt im Rechtschutz von Auslandsinvestitionen, sowohl bei der Planung und Umsetzung von Investitionen und der laufenden Beratung während des Investitionszeitraums als auch der Beratung und Vertretung in Investitionsschiedsverfahren und begleitenden staatlichen Gerichtsverfahren. Susanne Schwalb hat langjährige Erfahrung als Parteivertreterin sowie zusätzlich als Sekretärin/Assistentin des Schiedsgerichts in einer Vielzahl von Handelsschiedsverfahren u.a. nach ICC, DIS, Swiss, LCIA, HKIAC und JCAA Rules sowie >15 Investitionsschiedsverfahren nach ICSID Convention, UNCITRAL und SCC Rules. Seit mehreren Jahren ist Susanne Schwalb zudem als Schiedsrichterin tätig. 

Darüber hinaus hat Susanne Schwalb für mehrere nationale und internationale (Schieds-)Gerichtsverfahren Prozessfinanzierungen ausgehandelt und kann daher auf umfassende praktische Erfahrung in der Bewertung von wirtschaftlichen und rechtlichen Prozessfinanzierungskonditionen sowie der Führung prozessfinanzierter (Schieds-)Gerichtsverfahren zurückgreifen. 

Susanne Schwalb hat ihre Anwaltstätigkeit 2014 bei CMS begonnen, seit 2022 ist sie Partnerin. 

Auszeichnungen und Rankings
01
  • Zitat
    Nennung für Schiedsverfahren/ Streitbeilegung/ Mediation
    Deutschlands beste Anwälte 2025 – Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers
  • Zitat
    Nennung für Internationales Schiedsverfahren
    Deutschlands beste Anwälte 2025 – Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers
  • Zitat
    Nennung für Schiedsverfahren / Streitbeilegung / Mediation
    Deutschlands beste Anwälte 2024 – Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers
  • Zitat
    Nennung für Schiedsverfahren/Streitbeilegung/Mediation
    Deutschlands beste Anwälte 2023 – Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers
  • Zitat
    „aufstrebend u. durchsetzungsstark“, Wettbewerbre
    JUVE Handbuch, 2022/2023

Ausgewählte Referenzen

Handelsschieds- und Schlichtungsverfahren

  • Vertretung eines deutsch-österreichischen Konsortiums in DIS Schiedsverfahren gegen Staat betreffend gescheitertes Großprojekt im IT- und Verkehrsbereich
  • Vertretung eines deutschen DAX-40 Unternehmens in DIS Schiedsverfahren gegen Tochtergesellschaft eines US-Unternehmens betreffend gescheitertes globales IT-Projekt
  • Vertretung einer internationalen Gruppe von Verkäufern, inkl. mehrerer europäischer PE-Investoren, in DIS Schiedsverfahren gegen britischen Konzern betreffend Post-M&A Streitigkeit im Bereich Lifesciences
  • Begleitung eines deutschen Unternehmens in DIS Schlichtungsverfahren gegen europäischen Dienstleister betreffend IT-Outsourcing Projekt
  • Vertretung eines deutschen DAX-40 Unternehmens in ICC Schiedsverfahren gegen Tochtergesellschaft eines niederländischen Konzerns betreffend werkvertragliche Streitigkeit
  • Abschluss Prozessfinanzierung für deutsches Unternehmen in ICC Schiedsverfahren gegen niederländischen Konzern betreffend Post-M&A Steitigkeit im Bereich Unterhaltungselektronik

Staatliche Gerichtsverfahren

  • Vertretung einer deutschen Tochtergesellschaft einer US/kanadischen Unternehmensgruppe in Gerichtsverfahren gegen deutsches Unternehmen betreffend globales IT-Projekt
  • Beratung und Vertretung einer deutschen Tochtergesellschaft eines global tätigen Konzerns in Verhandlungen und Gerichtsverfahren gegen deutsches Softwareunternehmen
  • Vertretung einer deutschen Unternehmensgruppe in Gerichtsverfahren gegen deutsch/schwedische Verkäufer in Post-M&A Streitigkeit in der Konsumgüterindustrie

Investitionsschutz und Investitionsschiedsverfahren

  • Beratung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im Hinblick auf mögliche Investitionsschiedsverfahren gegen russische staatseigene Unternehmen
  • Vertretung einer zentralasiatischen Regierung in ICSID Investitionsschiedsverfahren gegen US-amerikanische Investoren
  • Beratung eines deutschen DAX-40 Unternehmens im Hinblick auf investitionsschutzrechtliche Ansprüche gegen Russland
  • Beratung eines deutschen DAX-40 Unternehmens in Vorbereitung eines ICSID Investitionsschiedsverfahrens gegen nordafrikanischen Staat
  • Beratung eines mitteleuropäischen Unternehmens in Vorbereitung eines ECT Investitionsschiedsverfahrens gegen südeuropäischen Staat
  • Beratung einer asiatischen Unternehmensgruppe im Zusammenhang mit investitionsschutzrechtlichen Ansprüchen gegen südostasiatischen Staat
  • Beratung eines deutschen börsennotierten Unternehmens bei Gestaltung von Investitionen im EU- und Nicht-EU Ausland
  • Tätigkeit als Assistant to the Tribunal in > 15 weiteren Investitionsschiedsverfahren (ICSID, UNCITRAL, SCC), insb. im Bereich Energie- und Infrastrukturprojekte, u.a. unter Beteiligung von Ungarn, Serbien, Kasachstan, China, Pakistan, Südkorea, Argentinien und Venezuela

 

Ver­öf­fent­li­chun­gen

Mit­glied­schaf­ten und Funktionen

  • Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS & DIS40)
  • Schweiz. Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit (ASA Below 40)
  • International Council for Commercial Arbitration (ICCA)
  • International Court of Arbitration Young Arbitrators Forum (ICC YAF)
  • Young International Group of the London Court of International Court of Arbitration (YIAG)
  • ArbitralWomen und Young ArbitralWomen Practitioners (YAWP)
  • Young Investor-State Dispute Settlement (ISDS) Club
  • Young ICSID (International Centre for the Settlement of Investment Disputes)

Ausbildung

  • 2013: Zweites Staatsexamen in Bayern
  • 2011 - 2013: Referendariat am OLG München
  • 2011: Erstes Staatsexamen in Bayern
  • 2006 - 2011: Studium der Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt auf Gesellschaftsrecht, Kapitalmarktrecht und Insolvenzrecht an der LMU München
  • 2005/2006: US-Amerikanischer und Deutscher Schulabschluss in Washington D.C., USA