Home / Europa / Deutschland / Deutsch-Spanische Gruppe

Deutsch-Spanische Gruppe

In Deutschland

Die Deutsch-Spanische Gruppe: Ihre Rundum-Rechtsberatung bei Wirtschaftsaktivitäten in Spanien

Deutschland und Spanien sind wirtschaftlich eng verflochten. Die meisten Güter, die Spanien importiert, kommen aus Deutschland. Andererseits gilt Deutschland als der wichtigste Ausfuhrmarkt Spaniens.

Zahlreiche deutsche und spanische Unternehmen investieren im jeweils anderen Land. Um im Wettbewerb langfristig erfolgreich zu sein, benötigen sie die Sicherheit und Unterstützung einer sowohl landesspezifischen als auch grenzübergreifenden Rechts- und Steuerberatung.

Ein maßgeschneidertes Angebot von Wirtschaftsanwälten beider Länder

Die Deutsch-Spanische Gruppe besteht aus erfahrenen Rechtsanwälten und Steuerberatern der Partnersozietäten CMS Hasche Sigle (Deutschland) und CMS Albiñana & Suárez de Lezo (Spanien).

Wir betreuen jeden Mandanten mit einem bedarfsgerecht zusammengestellten Team aus Experten beider Rechtsordnungen. An dessen Spitze steht jeweils ein fester Ansprechpartner. Das bedeutet für Sie: rechtliche Kompetenz vor Ort aus einer Hand.

Die Mitglieder der Deutsch-Spanischen Gruppe sind bestens vertraut mit den wirtschaftlichen und kulturellen Unterschieden beider Länder. Und sie sind natürlich in beiden Landessprachen verhandlungssicher.

Unsere Leistungen für Sie – umfassend bis ins Detail

Die Deutsch-Spanische Gruppe bietet Unternehmen aus Deutschland und Spanien eine allumfassende rechtliche und steuerliche Begleitung ihrer grenzüberschreitenden geschäftlichen Aktivitäten.

Die Rechtsanwälte und Steuerberater sind Spezialisten auf allen Gebieten des nationalen und internationalen Wirtschaftsrechts.

Die Deutsch-Spanische Gruppe vertritt Unternehmen der verschiedenen Branchen, die in beiden Ländern aktiv sind:

Feed

06/02/2023
IN EI­GE­NER SA­CHE / SOB­RE NO­SO­TROS
Er­wei­te­rung Deutsch-Spa­ni­sche Grup­pe Ole Wey­an­dO­le Weyand hat sei­ne an­walt­li­che Lauf­bahn bei CMS Ha­sche Sig­le in Düs­sel­dorf im Ju­li 2021 be­gon­nen. Die Wahl­sta­ti­on sei­nes Re­fe­ren­da­ri­ats hat er in der...
06/02/2023
Aus­set­zung der Li­be­ra­li­sie­rungs­re­ge­lung für be­stimm­te aus­län­di­sche In­ves­ti­tio­nen...
1. Ein­lei­tung Nach­dem Spa­ni­en jahr­zehn­te­lang ei­nes der auf­ge­schlos­sens­ten Län­der der Welt für aus­län­di­sche In­ves­ti­tio­nen war, hat die spa­ni­sche Re­gie­rung im März 2020 vor dem Hin­ter­grund der glo­ba­len...
06/02/2023
Fran­chi­ses sind ih­ren Kun­den ge­gen­über re­chen­schafts­pflich­tig
Der Fran­chise­ver­trag ist ein Ver­trag, des­sen In­halt kom­plex und in vie­len Fäl­len dif­fus ist. Die be­son­de­re Be­zie­hung zwi­schen dem Fran­chise­ge­ber und dem Fran­chise­neh­mer ist trans­ver­sal. Der Fran­chise­ver­trag...
06/02/2023
Kun­den­stam­ment­schä­di­gung und der Grund­satz von Treu und Glau­ben
Der Han­dels­ver­tre­ter­ver­trag ist ei­ne der gän­gigs­ten Ge­stal­tungs­va­ri­an­ten für Un­ter­neh­men, die wirt­schaft­lich ex­pan­die­ren wol­len. Es han­delt sich um ei­nen fle­xi­blen Ver­trag, der ei­ne so­wohl für den...
06/02/2023
Up­date Deutsch-Spa­ni­sche Grup­pe 01/2023
Nach mehr als zwei Jah­ren gibt es nun end­lich wie­der ein Up­date der Deutsch-Spa­ni­schen Grup­pe zu The­men, die spe­zi­ell im deutsch-spa­ni­schen grenz­über­schrei­ten­den Ge­schäft von be­son­de­rer Re­le­vanz sind.Spa­ni­en...
06/02/2023
Die Gül­tig­keit von vir­tu­el­len Ge­sell­schaf­ter­ver­samm­lun­gen, Ver­wal­tungs­rats­sit­zun­gen...
1. Vir­tu­el­le Ge­sell­schaf­ter­ver­samm­lun­gen und Ver­wal­tungs­rats­sit­zun­gen Al­le spa­ni­schen Ka­pi­tal­ge­sell­schaf­ten sind ver­pflich­tet, in den ers­ten sechs Mo­na­ten ei­nes je­den Ge­schäfts­jah­res min­des­tens ei­ne...
06/02/2023
Der neue Start-up-Ge­setz­ent­wurf
En­de 2021 ver­ab­schie­de­te das spa­ni­sche Ab­ge­ord­ne­ten­haus den Ge­setz­ent­wurf zur För­de­rung des Start-up-Öko­sys­tems, bes­ser be­kannt als das neue Start-up-Ge­setz. Der Haupt­zweck die­ses Ge­set­zes ist die An­pas­sung...
06/02/2023
Die neu­en Ar­ten von Ar­beits­ver­trä­gen in Spa­ni­en nach der Re­form vom De­zem­ber...
Am 30. De­zem­ber 2021 wur­de das Kö­nig­li­che Ge­set­zes­de­kret 32/2021 vom 28. De­zem­ber über drin­gen­de Maß­nah­men zur Ar­beits­re­form, zur Ge­währ­leis­tung der Be­schäf­ti­gungss­si­che­rung und zur Trans­for­ma­ti­on...
06/02/2023
Das Ge­setz zur Be­gren­zung der Miet­prei­se in Ka­ta­lo­ni­en wur­de für ver­fas­sungs­wid­rig...
Vom In­kraft­tre­ten bis zur Ver­fas­sungs­wid­rig­keit des Ge­set­zes  Am 22. Sep­tem­ber 2020 trat das ka­ta­la­ni­sche Ge­setz 11/2020 über drin­gen­de Maß­nah­men zur Miet­preis­be­gren­zung in Woh­nungs­miet­ver­trä­gen...
06/02/2023
Die ge­plan­te Miet­re­du­zie­rung des Ge­set­zes­de­krets 34/2020 vom 20. Ok­to­ber...
Die ge­plan­te Miet­re­du­zie­rung des Ge­set­zes­de­krets 34/2020 vom 20. Ok­to­ber der Ge­ne­ra­li­tat de Ca­ta­lun­ya wur­de für ver­fas­sungs­wid­rig er­klärt, wo­durch die Mög­lich­keit er­öff­net wird, Ver­mie­te­rin­nen und...
02/2022
Ih­re No­ta­re bei CMS Deutsch­land
Ih­re No­ta­re Im ge­sell­schafts- und grund­stücks­recht­li­chen Be­reich be­dür­fen vie­le Rechts­ge­schäf­te der Be­ur­kun­dung durch ei­nen deut­schen No­tar. Die­se Be­ur­kun­dungs­tä­tig­keit soll si­cher­stel­len, dass...
04/12/2020
Die Ent­sen­dung von Ar­beit­neh­mern nach spa­ni­schem Recht
Nach spa­ni­schem Ar­beits­recht ist es ent­schei­dend, ob die Ent­sen­dung ei­nes Ar­beit­neh­mers in­ner­halb der EU er­folgt oder ein Dritt­land be­trof­fen ist. In­ner­halb der EU-Mit­glied­staa­ten be­steht we­gen der EU-Grund­frei­heit...