Büros – Deutschland
Alle Standorte entdecken
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
Expertise
Insights
Insights

Unsere Expertinnen und Experten bieten eine zukunftsorientierte Beratung für Ihr Unternehmen in einer Vielzahl von Fachgebieten und Branchen weltweit.

Themen entdecken
Büros
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
CMS Deutschland Abroad
Insights
Über CMS

Wählen Sie Ihre Region

Daniel Hennig
Counsel

Daniel Hennig

Rechtsanwalt

Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch
Social Media

Daniel Hennig ist spezialisiert auf die Beratung von nationalen und internationalen Unternehmen aus verschiedenen Sektoren im Individual- und Kollektivarbeitsrechts. Er hat zu zahlreichen komplexen Restrukturierungen und Outsourcings – auch grenzüberschreitend – beraten. Besondere Expertise weist Daniel Hennig im Tarifrecht auf.

Daniel Hennig ist ein erfahrener Berater zu den Themen Arbeit 4.0, New Work und digitaler Transformationen. Er berät u.a. zu der Einführung und gesetzeskonformen Umsetzung von mobilem Arbeiten, modernen Arbeitszeitmodellen, flexiblen Vergütungsmodellen und der Einführung von Software und IT-Tools mit datenschutzrechtlichen Implikationen.

Ein besonderer Schwerpunkt von Daniel Hennig ist die Beratung von nationalen und internationalen Bauunternehmen zu der Einführung, Umsetzung und fortlaufenden Anpassung von Compliance Systemen. Er berät Bauunternehmen u.a. zu den Themen Generalunternehmerhaftung, Arbeitnehmerentsendung und zu den Arbeitsbedingungen im Baugewerbe. In strafrechtlichen Ermittlungsverfahren koordiniert er die Strafverteidigung.

Daniel Hennig ist Mitglied des CMS Exzellenzclusters „Digitalisierung & Datenschutz“ und Dozent des Fachanwaltslehrgangs Arbeitsrecht (Tarifvertrag und Arbeitskampf) der Hagen Law School. Er hat einen Lehrauftrag an der Akademie der Hochschule Biberach im Masterstudiengang Unternehmensführung Bau und ist seit 2017 Referent der Bundesvereinigung mittelständischer Bauunternehmen. Daniel Hennig ist zudem Autor und (Mit-)Herausgeber zahlreicher bereichspezifischer Veröffentlichungen.

Daniel Hennig ist seit 2017 als Rechtsanwalt bei CMS tätig und Counsel seit 2023.

Auszeichnungen und Rankings
01
  • Zitat
    "Excellent and professional, highly reliable legal support"
    Mandant, internationaler Mineralöl- und Energiekonzern

Ver­öf­fent­li­chun­gen

  • "Das Arbeitsschutzkontrollgesetz - neue Herausforderungen für die Baubranche", Der Bauunternehmer; März 2021, gemeinsam mit Marcel Heinen
  • "Neues zum Arbeitgeberbegriff im arbeitsschutzrechtlichen Sinn", Arbeitsrecht im Unternehmen (ZAU), 2023, 38, gemeinsam mit Yannick Schmitter
  • "Das neue Wettbewerbsregister"; Der Bauunternehmer; Juni 2022
  • "Vorerst keine Pflicht zur digitalen Arbeitszeiterfassung in der Baubranche"; Der Bauunternehmer (gemeinsam mit Dr. Angela Emmert); April 2022
  • "Staatlicher Mindestlohn 2022 – statt Tarifvertrag"; Der Bauunternehmer (gemeinsam mit Dr. Angela Emmert); März 2022
  • "Impfstatus abfragen: Was Arbeitgeber dürfen – und was nicht", Handelsblatt, Januar 2022
  • "Tarifvertrag und Arbeitskampf"; Hagener Wissenschaftsverlag; 7. Auflage, 2021
  • "EU-Whistleblower-Richtlinie: Handlungserfordernisse für Bauunternehmen"; Der Bauunternehmer, gemeinsam mit Dr. Angela Emmert; Oktober 2021
  • "Richtlinienvorschlag der europäischen Kommission – ein einheitlicher Mindestlohn für Europa?"; Der Bauunternehmer; August 2021
  • "Eine arbeitsrechtliche Einordnung der laufenden Tarifverhandlungen zur Wegzeit-Entschädigung"; Der Bauunternehmer; Juli 2021
  • "Das Arbeitsschutzkontrollgesetz - neue Herausforderungen für die Baubranche"; Der Bauunternehmer; März 2021 gemeinsam mit Marcel Heinen
  • "Corona-Krise – Neue Arbeitsschutzregeln – Welche Pflichten haben Arbeitgeber zukünftig in der Baubranche?"; Der Bauunternehmer, gemeinsam mit Dr. Angela Emmert; September 2020
  • "Absicherung oder Risiko? - "Corona-Klauseln" in der Bundesliga juristisch haltbar?"; U.a. Süddeutsche Zeitung; 31.08.2020
  • "Reform der Entsenderichtlinie – Auswirkungen auf die Baubranche", Bundesvereinigung mittelständischer Bauunternehmen e.V. mit Angela Emmert; Juni 2019
  • "Auslandsdienstreise ohne A1-Bescheinigung? Ein Update!"; Der Bauunternehmer, gemeinsam mit Angela Emmert; Mai 2019

Vorträge

  • "Drohende Streikmaßnahmen – Praxistipps für Arbeitgeber", CMS DeepDive, Virtuell, 2023-11-07, gemeinsam mit Dr. Angela Emmert, Christina Kappes, Roman Kies
  • „Nachunternehmereinsatz im Baugewerbe – ein Update“; Bundesvereinigung mittelständischer Bauunternehmen e. V. (gemeinsam mit Dr. Angela Emmert); 11.05.2022
  • „Haftungsfallen beim Nachunternehmereinsatz“; Akademie der Hochschule Biberach, Masterstudiengang Unternehmensführung Bau; 24.01.2022, Biberach
  • Führungskräfte Workshop Arbeitsrecht“; Webinar; 19.11.2021
  • „Generalunternehmerhaftung im Baugewerbe“; Inhouse Schulung; Webinar; 29.10.2021
  • „Arbeitsrecht nach Corona – ein nachhaltiges Konzept“; HR-Fitness Club, Webinar; 08.10.2021
  • „Compliance in der Baubranche – Generalunternehmerhaftung“; Seminar; Wettbewerbsregister und EU-Whistleblower-Richtlinie; Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (gemeinsam mit Dr. Angela Emmert), 06.10.2021
  • „Generalunternehmerhaftung im Baugewerbe“; Inhouse Schulung; 07.05.2021
  • „Haftung für SOKA-Bau und BG-Bau Beiträge“; Inhouse Schulung; 01.04.2021
  • „Neues zum Datenschutz - Sanktionsentscheidungen der Gerichte bei Verstößen“, 11. BPM Arbeitsrechtstag, Webinar, 2021-02-23
  • „Haftung für SOKA-Bau und BG-Bau Beiträge“; Inhouse Schulung; 22.03.2021
  • "Aufholjagd 2021 - Runter von der Corona-Bremse – mutig rauf aufs Gaspedal!", HR Fitness Club, Webinar, 05.03.2021, gemeinsam mit Paula Wernecke
  • „Welcome to the new world of working”; HR-Fitness Club; Webinar; 05.03.2021
  • „Datenschutz und Arbeitsrecht – Aktuelle Entwicklungen und Handlungsempfehlungen“; Webinar; 11. Arbeitsrechtstag Bundesverband der Personalmanager (BPM) (gemeinsam mit Michael Kamps), 23.02.2021
  • „Trennungsmanagement – Praktische und rechtliche Tipps zu Kündigung, Aufhebungsvertrag und gerichtlichem Vergleich“; Webinar; Bundesverband der Personalmanager, e.V. (BPM) 04.11.2020
  • „Arbeitsrecht in der Immobilien- / Baubranche“; Webinar; 08.09.2020
  • „Betriebliche Mitbestimmung im digitalen Zeitalter: Arbeiten 4.0 braucht Mitbestimmung 4.0“; HR-Fitness Club; 25.06.2019, Köln
  • „Haftungsfallen beim Nachunternehmereinsatz! - Fit für die Praxis, ein Update“; Seminar; Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V.; 16.05.2019, Düsseldorf
  • „Haftungsfallen beim Nachunternehmer-einsatz! - Fit für die Praxis, ein Update“; Bundesvereinigung mittelständischer Bauunternehmen e. V.; 19.02.2019, Frankfurt
  • „Subunternehmereinsatz im Baugewerbe“; Vorlesung; Vorlesungsblock an der Akademie der Hochschule Biberach, Masterstudiengang Unternehmensführung Bau; 30.01.2019, Biberach
  • „Social Media und Arbeitsrecht – Grenzen und Gestaltungsspielräume“; HR-Fitness Club; 10.10.2018, Köln
  • „DSGVO: Praxistipps für den (neuen) Datenschutz - unter Berücksichtigung von Besonderheiten der Baubranche“; Seminar; Bundesvereinigung mittelständischer Bauunternehmen e. V.; 06.10.2018, Frankfurt
  • „Haftungsfallen beim Nachunternehmereinsatz“; Inhouse Schulung; 22.06.2018, Saarlouis
  • „Zukunft der Arbeit – totale Flexibilität in Raum und Zeit?“; HR-Fitness Club; 06.06.2018, Köln
  • „Haftungsfallen beim Nachunternehmereinsatz“; Seminar; Bundesvereinigung mittelständischer Bauunternehmen e. V.; 03.05.2018, Frankfurt
  • „Haftungsfallen beim Nachunternehmereinsatz! Risikobegrenzung und Praxistipps“; Seminar; Bundesvereinigung mittelständischer Bauunternehmen e. V, 30.01.2018, Düsseldorf
  • „Subunternehmereinsatz im Baugewerbe“ Vorlesung; Vorlesungsblock an der Akademie der Hochschule Biberach, Masterstudiengang Unternehmensführung Bau; 24.01.2018, Biberach

Ausbildung

  • 2016: Zweites Juristisches Staatsexamen in Düsseldorf
  • 2014 - 2016: Referendariat in Mönchengladbach
  • 2013: Erstes Juristisches Staatsexamen vor dem Oberlandesgericht Köln
  • 2009 - 2012: Studentischer Mitarbeiter bei Prof. Dr. Claus Kreß an der Universität zu Köln
  • 2008 - 2013 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln