Büros – Deutschland
Alle Standorte entdecken
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
Expertise
Insights

Unsere Expertinnen und Experten bieten eine zukunftsorientierte Beratung für Ihr Unternehmen in einer Vielzahl von Fachgebieten und Branchen weltweit.

Themen entdecken
Büros
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
CMS Deutschland Abroad
Insights
Über CMS

Wählen Sie Ihre Region

 Inka Knappertsbusch
Counsel

Dr. Inka Knappertsbusch, LL.M.

Rechtsanwältin | Fachanwältin für Arbeitsrecht

Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
Social Media

Der Schwerpunkt von Inka Knappertsbusch liegt auf der arbeitsrechtlichen Beratung im Rahmen von Restrukturierungen und Betriebsvereinbarungen, insbesondere zu IT, KI und New Work. Darüber hinaus berät sie in allen Fragen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts sowie des Dienstvertragsrechts. Besondere Kenntnisse besitzt sie außerdem in Datenschutzfragen im Beschäftigungskontext. Sie ist Mitherausgeberin der Bücher „Arbeitswelt und KI 2030“ " und "Die Zukunft der Arbeit". Zu ihren Mandanten zählen internationale Konzerne ebenso wie mittelständische Unternehmen.

Inka Knappertsbusch schloss sich 2019 CMS an. Zuvor war sie drei Jahre als Anwältin in einer internationalen Kanzlei tätig. Während dieser Zeit absolvierte sie ein einjähriges Secondment in der Rechtsabteilung eines japanischen Handelshauses in London. 2023 wurde sie Counsel der Sozietät.

Ver­öf­fent­li­chun­gen

  • "Die Zukunft der Arbeit – New Work mit Flexibilität und Rechtssicherheit gestalten", Verlag Springer Gabler, 26.10.2023, 1. Auflage 2023, gemeinsam mit Dr. Gerlind Wisskirchen
  • "Betriebliche Energiesparmaßnahmen im Kontext von ESG Im Blickpunkt: Was gilt arbeitsrechtlich?", Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 03/2023, gemeinsam mit Daniela Rindone
  • "Rechtliche Aspekte von künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt (Teil 1)", Expertenforum Arbeitsrecht (EFAR) 2023, gemeinsam mit Patricia Jares
  • "ChatGPT und arbeitsrechtliche Aspekte", Expertenforum Arbeitsrecht - 2023, gemeinsam mit Patricia Jares
  • "Bitkom Leitfaden: Mobile Arbeit im Ausland", 09.02.2023
  • "Deutscher Anwaltspiegel: Betriebliche Energiesparmaßnahmen im Kontext von ESG" (mit Daniela Rindone), 01.02.2023
  • "Arbeitswelt und KI 2030 Herausforderungen und Strategien für die Arbeit von morgen", Köln/Leipzig 2022, Springer Gabler, 1. Auflage 2022
  • "ZAU: 'Quo vaids, KI? KI-Entwürfe auf EU-Ebene und deren Bedeutung für Arbeitgeber?", 22.11.2022
  • "OneTrust: Germany Employment Record Retention Variation", 27.09.2022
  • "Dissertation Verlag Springer Nature: Die datenschutzrechtliche Einwilligung im Beschäftigungsverhältnis", 01.04.2022
  • "ABA Mexico: The Return to "Normality" or a New Way of Work?" (mit Gerlind Wisskirchen), 18.03.2022
  • "Verlag Springer Nature: Arbeitswelt und KI 2030: Predictive Policing im Beschäftigungsverhältnis", 24.12.2021
  • Verlag Springer Nature: Herausgeberin von "Arbeitswelt und KI 2030" (zusammen mit Kai Gondlach), 24.12.2021
  • handelsblatt.com: Viele Beschäftigte für eine Impfpflicht am Arbeitsplatz (Zitat), 02.09.2021
  • Handelsblatt: Viele Beschäftigte für eine Impfpflicht am Arbeitsplatz (Zitat), 02.09.2021
  • handelsblatt.com: Startschuss für die Impfpflicht (Zitat), 26.08.2021
  • Handelsblatt: Startschuss für die Impfpflicht (Zitat), 26.08.2021
  • ibuiness.de: Die Impfdebatte am Arbeitsplatz: Wie Digitalunternehmen mit dem Konfliktthema umgehen können (Zitat), 03.08.2021
  • wiwo.de: Wie überzeugt man Mitarbeiter von der Spritze? (Zitat), 27.07.2021
  • WirtschaftsWoche.de: Wie überzeugt man Mitarbeiter von der Spritze? (Zitat), 14.07.2021
  • Tagesspiegel Gesundheit & E-Health BACKGROUND: Impfverweigerer: Was dürfen Arbeitgeber? (Gastbeitrag), 08.07.2021
  • handelsblatt.com: Homeoffice-Pflicht endet: Dürfen Ungeimpfte zurück ins Büro? (Zitat), 01.07.2021
  • Der Tagesspiegel: Das Büro ruft (Zitat), 28.06.2021
  • spiegel.de: Jobportal vermittelt Arbeitsplätze für Impfskeptiker (Zitat), 25.06.2021
  • Handelsblatt: Muss ich wieder zurück ins Büro? (Zitat), 25.06.2021
  • diruj.de: Impfung als Ausweg aus der Krise? (Zitat), 26.05.2021
  • Impulse: Corona-Impfung und Arbeitsrecht: Dürfen Arbeitgeber Mitarbeiter zur Corona-Impfung verpflichten? (Interview), 12.05.2021
  • Der Betrieb: Coronatest im Betrieb – Arbeit nur mit Test? (Gastbeitrag), 22.04.2021
  • Tagesspiegel Gesundheit & E-Health BACKGROUND: Coronatest im Betrieb: Arbeit nur mit Test? (Gastbeitrag), 20.04.2021
  • apotheke-adhoc.de: Testpflicht am Arbeitsplatz? (Zitat), 20.04.2021
  • prosecurity.de: Impfen – die Unternehmen brauchen Regeln, 19.04.2021
  • Staatsanzeiger Baden-Württemberg: Verpflichtende Corona-Schnelltests nur in Ausnahmefällen möglich (Zitat), 06.04.2021
  • LP.economy: Kein Test ohne Anlass (Interview), 01.04.2021
  • deutsche-handwerks-zeitung.de: Rechtliches zur Corona-Impfung: Was Betriebe wissen sollten (Interview), 29.03.2021
  • startupvalley.news: Coronatest am Arbeitsplatz – Was Startups wissen müssen (Gastbeitrag), 29.03.2021
  • humanresourcesmanager.de: Corona-Tests im Betrieb: Was aktuell gilt (Gastbeitrag), 25.03.2021
  • apotheke-adhoc.de: Testpflicht am Arbeitsplatz?, 22.03.2021
  • deutsche-handwerks-zeitung.de: Coronatests im Betrieb: Wichtige Fragen und Antworten (Gastbeitrag), 19.03.2021
  • cash-online.de: Corona-Impfung: Zuckerbrot statt Peitsche (Gastbeitrag), 10.03.2021
  • Impulse: DAS PIKST JETZT EIN BISSCHEN (Zitat), 25.02.2021
  • handelsblatt.com: Dürfen Unternehmen Beschäftigte entlassen, die sich nicht impfen lassen? (Zitat), 24.02.2021
  • CMS Blog: Impfen oder nicht? Die Corona-Impfung aus arbeitsrechtlicher Sicht, 23.02.2021
  • wiwo.de: Wie überzeugt man Mitarbeiter von der Spritze? (Zitat), 23.02.2021
  • handelsblatt.com: Immun im Büro: So wollen die Dax-Konzerne die Impfungen organisieren (Zitat), 22.02.2021
  • Handelsblatt: Immun in Fabrik und Büro (Zitat), 22.02.2021
  • CMS Law-Now: The Future is Now: The Now World of Work in Germany, 11.02.2021
  • Impulse.de: Dürfen Arbeitgeber Mitarbeiter zur Corona-Impfung verpflichten? (Zitat), 29.01.2021
  • humanresourcesmanager.de: Verpflichtung zur Corona-Impfung nicht möglich (Gastbeitrag), 28.01.2021
  • DZW Die ZahnarztWoche: Corona-Impfung - Pflichtprogramm in Zahnarztpraxen? (Gastbeitrag), 27.01.2021
  • wiwo.de: Mit Pommes für die Spritze (Zitat), 26.01.2021
  • startupvalley.news: Corona-Impfung: Was Gründer und Start-ups als Arbeitgeber wissen müssen (Gastbeitrag), 25.01.2021
  • dzw.de: Corona-Impfung – Pflichtprogramm in Zahnarztpraxen? (Gastbeitrag), 22.01.2021
  • tagesspiegel.de: Mitarbeiter zum Impfen verpflichten? (Gastbeitrag), 20.01.2021
  • deutsche-apotheker-zeitung.de: Kein Impfzwang für Apothekenmitarbeiter (Nennung), 19.01.2021
  • Apotheker Zeitung: Impfzwang für Apothekenmitarbeiter? (Gastbeitrag), 18.01.2021
  • handelsblatt.com: Ärzte lehnen Impfpflicht für Klinikpersonal ab (Zitat), 18.01.2021
  • Apotheke Ad Hoc: Jeder zweite Inhaber für Impfpflicht im Team (Zitat), 15.01.2021
  • Apotheke Ad Hoc: Chef kann Prämie für Impfung zahlen (Zitat), 15.01.2021
  • humanresourcesmanager.de: Maskenpflicht am Arbeitsplatz: Das müssen Sie wissen, 13.10.2020
  • Magazin von Energie durch Entwicklung: Arbeits- und datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen für die Arbeit im Home Office, 10/2020
  • OneTrust Data Guard: Video surveillance of employees during Covid, 17.08.2020
  • ascent woman in technology: From employee to cyborg: the use of microchip implants in employment, 07/2020
  • OneTrust Data Guard: Germany employment record retention, 09.07.2020
  • Bloomberg: European perspective on offshoring, 18.05.2020

Mit­glied­schaf­ten und Funktionen

  • Bundesverband der Datenschutzbeauftragten (KI, Recht)
  • Bitkom
  • American Bar Association (ABA)
  • International Association of Young Lawyers (AIJA)
  • Nushu
  • Leaders Network
  • Robotics & AI Law Society (RAILS)
  • Deutsch-Amerikanische Juristenvereinigung (DAJV)
  • ELTA (European Legal Tech Organisation)
  • Deutsch-Britische Juristenvereinigung
  • Rotonda Business Club
  • Kölner Anwaltverein e.V.
  • Manager Lounge
  • Weisser Ring e.V.

Vorträge

  • "Integrity in Innovation: Navigating the Ethical Aspects of AI in Legal Practices", 7th World Legal Tech Summit, Berlin, 2024-09-20, mit Nathalia Schomerus
  • Podcast CMS to go – Einfach Arbeitsrecht "Rückblick 2022 und Ausblick 2023 über wichtige Neuerungen im Arbeitsrecht" (mit Kira Falter und Julia Prokop), 27.01.2023
  • Nushu: Nushu Vertical Legal: Corporate Health, 17.01.2023
  • hrnetworx: Digitale Personalakte, 29.11.2022
  • Nushu: Ein typischer Arbeitstag im Jahr 2030, 23.11.2022
  • Bitkom | AK Digital Office Compliance: Rechtliche Aspekte von KI im Digital Office, 17.11.2022
  • CMS Webinar: KI im Arbeitsrecht, 09.11.2022
  • Podcast CMS to go – Einfach Arbeitsrecht: Energiesparen im Betrieb (mit Daniela Rindone), 28.10.2022
  • Bitkom: Mitarbeiterzentrierte Implementierung von KI-Projekten, 25.10.2022
  • AIJA Annual Labour and Employment Conference/Amsterdam: Diversity and Inclusion? Mind the Gap!, 13.10.2022
  • 7. Fachkonferenz Sprache und Recht: Legal Tech in der anwaltlichen Beratung, 16.09.2022
  • Podcast CMS to go – Einfach Arbeitsrecht: Betriebsratsschulungen (mit Roman Kies), 12.09.2022
  • Podcast CMS to go – Einfach Arbeitsrecht: Die wichtigsten Mythen rund um das Urlaubsrecht (mit Kira Falter und Julia Prokop), 29.06.2022
  • EACCNY: Workforce Challenges Pre- and Post-Covid, 16.06.2022
  • CMS Stiftung: Wann ist es ein Arbeitsverhältnis und wann ist es eine Dienstleistung? Rechtliche Fragen und Antworten zu Arbeitsrecht und Vertragsgestaltung, 13.06.2022
  • Podcast CMS to go – Einfach Arbeitsrecht: Workation (mit Kira Falter und Julia Prokop), 30.05.2022
  • Nushu: Nushu Legal Vertical: Legal Tech, 25.04.2022
  • ABA/Mexico: ERR: The Return to "Normality" or a New Way of Work?, 18.03.2022
  • Universität zu Köln: Vorlesung Legal Tech, 15.12.2021
  • Nushu: Legal Tech, 01.12.2021
  • PBR-Online-Seminar: Wann ist es ein Arbeitsverhältnis und wann eine Dienstleistung?, 02.11.2021
  • CMS Webinar: Zurück zur Normalität: 3G & Co. im Arbeitsverhältnis (mit Martin Lützeler), 22.09.2021
  • JurGrad: Vorlesung Legal Tech, 10.09.2021
  • AIJA - 59th International Young Lawyers' Conference: Lawyers and clients – How to drive innovation, 27.08.2021
  • CMS Alumni Veranstaltung: New Work bei CMS, 02.07.2021
  • Werft 4.0: Rechtssicherer Umgang mit personenbezogenen Daten, 08.06.2021
  • Senat der Wirtschaft: Wesentliche Fragen für Arbeitgeber in Verbindung mit der Corona-Testpflicht, 06.05.2021
  • recode.law: Legal Tech, 19.02.2021
  • JurGrad: Vorlesung Legal Tech, 11.02.2021CMS Webinar: The Future is Now: The New World of Work in Germany (mit Paula Wernecke), 23.01.2021
  • Senat der Wirtschaft: Home Office und Impfpflicht – Was Arbeitgeber jetzt wissen müssen, 22.01.2021
  • The Impact Lawyers: Mobile Work in Germany (mit Paula Wernecke), 14.01.2021
  • Senat der Wirtschaft: Kommissionssitzung Mobilität: Gestaltungsmöglichkeiten hybrider Arbeit, 13.10.2020
  • JurGrad: Vorlesung Legal Tech im Arbeitsrecht, 04.09.2020
  • Rotonda Business Club: Arbeits- und datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen für die Arbeit im Home Office, 21.07.2021
  • DKI Video-Chat: Arbeitsrecht und Berufsausübung im Krankenhaus, 01.07.2020
  • Manager Lounge: Der Einsatz von Mikrochipimplantaten im Beschäftigungsverhältnis, 13.02.2020Profibu Jahreswechselseminar (mit Alexander Bissels), 09.01.2020

Ausbildung

  • 2018 - 2021: Promotion bei Doktorvater Prof. Dr. Daniel Ulber an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg – „Die datenschutzrechtliche Einwilligung im Beschäftigtenverhältnis – Verfassungsrechtliche Anforderungen und deren einfachgesetzliche Umsetzung“
  • 2016 - 2018: LL.M.-Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (berufsbegleitend)
  • 2014 - 2016: Referendariat im Bezirk des OLG Düsseldorf
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn