Home / Personen / Dr. Kai Wallisch
Foto vonKai Wallisch

Dr. Kai Wallisch

Partner
Rechtsanwalt

CMS Hasche Sigle
Theodor-Heuss-Str. 29
70174 Stuttgart
Deutschland
Sprachen Deutsch, Englisch, Portugiesisch

Kai Wallisch ist spezialisiert auf M&A-Transaktionen und die gesellschaftsrechtliche Beratung. Er berät im Schwerpunkt international agierende Unternehmen aus den Sektoren Industrie und Automotive, häufig aus den USA. In der Vergangenheit hat er Mandanten beim Verkauf und Kauf von Beteiligungen sowie bei globalen Carve-Outs und M&A-Transaktionen beraten. Auch Unternehmen weiterer Branchen berät er regelmäßig bei M&A-Transaktionen und gesellschaftsrechtlichen Themen.

Kai Wallisch kam 2010 zu CMS und ist seit 2021 Partner der Sozietät. Er ist Dozent der Rechtsanwaltskammer Stuttgart und des Oberlandesgerichts Stuttgart sowie Prüfer im Zweiten Juristischen Staatsexamen. Er kann auf eine Tätigkeit als Dozent der Steinbeis Universität Berlin zurückblicken.

Mehr Weniger

„Oft empfohlen“ für M&A

JUVE Handbuch, 2023/2024

„angenehm u. fairer Verhandler“, Wettbewerber

JUVE Handbuch, 2023/2024

Ausgewählte Referenzen

  • Beratung von KANSAI HELIOS beim Erwerb von WEILBURGER Coatings
  • Beratung von ABB beim Erwerb der Eve Systems GmbH
  • Beratung von Clariant beim Verkauf des Quats-Geschäfts an Global Amines Company Pte. Ltd., einem 50/50-Joint-Venture von Clariant und Wilmar
  • Beratung des Geschäftsführergesellschafters der Pinion GmbH beim teilweisen Verkauf von Geschäftsanteilen an Bombardier Recreational Products
  • Beratung der Allgaier-Group bei der Aufnahme der Westron Group als neuen Mehrheitsgesellschafter
  • Beratung der Allianz Gruppe beim Erwerb eines 70.000 Quadratmeter großen Logistikobjekts vom Logistikentwickler Infrahubs in Schweden für das wachsende Nordics-Portfolio
  • Beratung der Allianz Real Estate bei der Gründung eines Joint Ventures mit Heimstaden Bostad AB, das ein 3 Milliarden Euro schweres Wohnungsportfolio hält
  • Beratung von Daimler Truck bei der Gründung eines Joint Ventures mit Traton Group und Volvo Group für ein europäisches Hochleistungs-Ladenetz
  • Beratung von Afinum beim Verkauf der Hamburger Garz & Fricke Gruppe an die italienische Seco S.P.A
  • Beratung der Spiegel-Institut-Gruppe bei der Übernahme durch Rhein Invest
  • Beratung der Gesellschafter des Biotech-Unternehmens Labor Dr. Merk & Kollegen bei Verkauf an Boehringer Ingelheim
  • Beratung der Gesellschafter der Gustav Wahler GmbH u. Co. KG im Zusammenhang mit dem Verkauf ihrer Anteile an BorgWarner
  • Beratung der Voith Gruppe beim Verkauf der DIW Instandhaltung Ltd. & Co. KG an STRABAG
  • Beratung von ABB beim Erwerb der gomtec GmbH
  • Beratung der Holtzbrinck Gruppe beim Zusammenschluss von Macmillan Science and Education mit Springer Science+Business Media
  • Beratung von Electrolux beim Erwerb der Schneidereit GmbH
  • Beratung der EnBW beim Erwerb des Telekommunikationsunternehmens Plusnet
  • Beratung der Syntegon Technology beim Verkauf des Standorts Viersen an die Rotzinger Group
  • Beratung von Anchor Partner Wahl bei Veräußerung der Gehring Technologies an die Nagel-Gruppe
  • Beratung der Confinimmo bei Portfoliotransaktion von 17 Pflegeimmobilien
Mehr Weniger

Mitgliedschaften und Funktionen

  • Rechtsanwaltskammer Stuttgart
  • DAJV
  • GACC
Mehr Weniger

Veröffentlichungen

  • CMS Blog-Beitrag im Rahmen der Reihe W&I-Versicherungen: „W&I-Versicherung nach dem Signing und Closing“, 29. Februar 2024
  • CMS Blog-Beitrag im Rahmen der Reihe W&I-Versicherungen: „W&I-Versicherungen im Automotive-Sektor“, 24. Januar 2024
  • CMS Blog-Beitrag im Rahmen der Reihe W&I-Versicherungen: „W&I-Versicherungen im M&A Prozess – Eine Einführung“, 12. Oktober 2023
  • Neuauflage M&A Glossar (7. Auflage), 2021
  • Entscheidungsbesprechung/Aufsatz zu den Rechten der Gesellschafter beim Gesamtvermögensgeschäft der GmbH, 2020(zusammen mit Prof. Dr. Walter G. Paefgen)
  • Neuauflage (6. Auflage) M&A Glossare 2020
  • „Geschäftsgeheimnisse im M&A-Prozess – Haftungsrisiken für Verkäufer und Kaufinteressenten“, M&A Review, 30. Oktober 2020(zusammen mit Alexander Leister)
  • „Verkaufsargument und Haftungsrisiko zugleich“, compliancedigital.de, 5. Oktober 2020(zusammen mit Alexander Leister)
  • „Der neue Geheimnisschutz bei Unternehmenstransaktionen“, Deutscher Anwaltsspiegel, 16. September 2020(zusammen mit Alexander Leister)
  • "Die Business Judgment Rule (§ 93 Abs. 1 Satz 2 AktG) – gesellschaftsrechtliche Magna Charta Libertatum", Beitrag zur Festschrift für Herrn Krieger(zusammen mit Prof. Dr. Walter G. Paefgen und Dr. Kai Wallisch)
  • CMS Blog-Beitrag im Rahmen der Reihe: "Distressed M&A im Automobilbereich“ zu „Geringer Kaufpreis = Geringe Haftung?“, 22. Juli 2020
  • CMS Blog-Beitrag im Rahmen der Reihe: "Distressed M&A im Automobilbereich“ zu „Geringer Kaufpreis, aber Chance auf mehr“, 17. Juni 2020(zusammen mit Susanne Waldhans)
  • Interview /Beitrag Finance Magazin zur Kaufpreisnachverhandlung, 27. August 2020(zusammen mit Dr. Thomas Meyding)
  • CMS Blog-Beitrag "Alternative Wege zur Abhaltung von Gesellschafterversammlungen einer GmbH oder Personengesellschaft in Zeiten des Corona-Virus", 2020(zusammen mit Steffen Sorg)
  • Beitrag in Börsen Zeitung „M&A Deal Points in der Corona-Krise“, 22.08.2020(zusammen mit Thomas Meyding)
  • CMS Blog-Beitrag: "Distressed M&A im Automobilbereich", 2020(zusammen mit Dr. Alexandra Schluck-Amend)
  • Besprechungsaufsatz zu BGH II ZR 364/18 "Zu den Rechten der Gesellschafter beim Gesamtvermögensgeschäft der GmbH - Zugleich Besprechung des Urteils des BGH vom 8.1.2019 (II ZR 364/18)"(zusammen mit Prof. Dr. Walter G. Paefgen)
  • CMS Blog-Beitrag: "Die W&I-Versicherung von M&A-Transaktionen im Automotive-Sektor", 2019
  • Gastbeitrag für das Cash-Magazin "Die Versicherung von Unternehmenstransaktionen", 2019
  • CMS Blog-Beitrag: "M&A im Zeichen des Wandels der Automobilindustrie – neue Herausforderungen bei Unternehmenstransaktionen", 2019(zusammen mit John Hammond/Dr. Kai Wallisch)
  • M&A Glossar: Wichtige Begriffe aus M&A und Corporate, 2019, 5. Auflage, CMS (in deutscher und englischer Sprache)(zusammen mit Dr. Tobias Grau)
  • Sicherheit für Investoren, Handelsblatt, Interview, 29.05.2018
  • CMS Blogbeitrag: "W&I Versicherungen im M&A-Prozess", 2017
  • Introduction, Doing Business in Europe, 2017, Sweet & Maxwell(zusammen mit Dr. Thomas Meyding)
  • 2016: Fluch und Segen von Kaufpreisklauseln in Unternehmenskaufverträgen, Corporate Finance Nr. 09, 2016, 51(zusammen mit Dr. Thomas Meyding)
  • 2016: Die Schutzfunktion der Gesellschafterliste beim GmbH-Anteilserwerb; NZG 2016, 801(zusammen mit Prof. Dr. Walter G. Paefgen)
  • 2015: Vertragliche Kaufpreisanpassungsklauseln als Alternative zum Schadensersatz bei Bilanzgarantien, Bilanzgarantien bei M&A-Transaktionen, 2015, 205(zusammen mit Prof. Dr. Walter G. Paefgen)
  • 2014: Unternehmerische Entscheidungen der Hauptversammlung – die Anwendung der Business Judgement Rule auf Hauptversammlungsbeschlüsse
  • CCH, Doing Business in Europe, 2014, Thomson Reuters(zusammen mit Dr. Thomas Meyding)
  • 2014: Sanktionen bei Verstoß gegen Pflicht zur Prüfung der Kreditwürdigkeit, WuB 2014, 593(zusammen mit Prof. Dr. Walter G. Paefgen)
  • 2012: Zulässigkeit der Eintragung von Testamentvollstreckervermerken in die Gesellschafterliste, WuB 2012, 481(zusammen mit Prof. Dr. Walter G. Paefgen)
Mehr Weniger

Vorträge

  • Vortrag zum Thema "Verschärfte Aufklärungspflichten bei M&A-Deals: Darauf müssen CFOs achten", M&A FINANCE Roundtable, 23.04.2024 (zusammen mit Dr. Tobias Grau)
  • Panel: "De-risking the Exit" (Mergermarket M&A Forum, 18.04.2023
  • ESG und W&I-Versicherungen; "Warum beides Hand in Hand geht" (Finance-Roundtable, 12.10.2022)
  • Megatrend ESG: "Welche ethischen, sozialen und ökologischen Standards müssen M&A-Deals in Gegenwart und Zukunft erfüllen? " ( BUJ Corporate & M&A Summit, 21.06.2022) (zusammen mit Berrit Roth-Mingram)
  • Moderator der Webinarreihe „Aktuelle rechtliche Entwicklungen und Fragestellungen im Bereich Automotive und Mobility“, November/Dezember 2020
  • Vortrag im Rahmen des 15. Deutscher Handels- und Gesellschaftsrechtstag „M&A: Übliche Klauseln im Anteilskaufvertrag“, 19. September 2020
  • Vortrag zum Thema "Effiziente Gestaltung von M&A-Prozessen - Von der Strukturierung bis zur Post-Merger-Integration" im Rahmen der "CMS M&A Academy", 17.03.2020 (zusammen mit Sabina Krispenz)
  • Moderator der "M&A Academy 2020", Frühjahr 2020 (zusammen mit Sabina Krispenz)
  • Vortrag zum Thema " W&I-Versicherung" im Rahmen der "M&A Hot Topics", 13.11.2019
  • Workshop zu "Share Purchase Agreement – Latest Developments & Trends", im Rahmen der Zürich Conference – Mergers & Acquisitions 2019 Business Transformation – The new normal, 27.08.2019 (zusammen mit Stefan Brunnschweiler, Daniel Jenny und Mark Cagienard)
  • Moderator der "M&A Academy 2019", Frühjahr 2019 (zusammen mit Sabina Krispenz)
  • Vortrag zum Thema "Der M&A Markt 2019 im Umbruch –Aktuelle Entwicklungen und Deal Points" im Rahmen "CMS M&A Academy", 26.02.2019 (zusammen mit Sabina Krispenz)
Mehr Weniger

Ausbildung

  • 2013: Promotion zu einem gesellschaftsrechtlichen Thema an der Eberhard Karls Universität in Tübingen
  • 2007 - 2009: Referendariat am Landgericht Stuttgart
  • 2007: Erstes Juristisches Staatsexamen an der Eberhard Karls Universität in Tübingen
Mehr Weniger

Feed

26/09/2024
W&I-Versicherungen – Chancen und Her­aus­for­de­run­gen
In dieser Episode unserer Podcast-Staffel „M&A Fokus” beleuchten Dr. Astrid Roesener und Dr. Kai Wallisch W&I-Versicherungen. Sie sprechen über die Ein­satz­mög­lich­kei­ten dieser Versicherungen im M&A-Bereich und die typischen Her­aus­for­de­run­gen, die durch die parallelen Ver­hand­lungs­strän­ge entstehen. Zudem analysieren sie, welche Fragen sich interessierte Käufer im Zusammenhang mit W&I-Versicherungen stellen müssen. 
10/09/2024
CMS berät Exyte beim Erwerb der TTP Group
Stuttgart, 10.09.2024 – Die Exyte GmbH ist ein weltweit führendes Unternehmen im Design, Engineering und der Bereitstellung von High-Tech-An­la­gen. Das Unternehmen hat die TTP Group, ein führendes Beratungs- und In­ge­nieur­un­ter­neh­men für die pharmazeutische und chemische Industrie in Europa, erworben. Mit der Übernahme der TTP Group stärkt Exyte seine Position als globaler Akteur im Pharmamarkt und festigt seine Präsenz in Europa. Die Transaktion steht derzeit unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kar­tell­be­hör­den. Ein internationales CMS-Team um Lead Partner Dr. Tobias Grau hat Exyte bei dieser Transaktion umfassend rechtlich beraten. Exyte ist weltweit aktiv und erwirtschaftete im Jahr 2023 mit weltweit rund 9.900 Mitarbeitenden einen Umsatz von 7,1 Milliarden Euro. Die TTP Group ist an 27 Standorten in Europa mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden mit den Gesellschaften Pharmaplan und Triplan tätig. Im Jahr 2023 erwirtschaftete die TTP Group einen Umsatz von über 170 Millionen Euro. CMS Deutschland  Dr. Tobias Grau, Lead Partner Dr. Kai Wallisch, Partner Dr. Georg Lauster, Principal Counsel Dr. Berrit Roth-Mingram, Counsel Birgit Schlemmer, Counsel Militsa Decheva Petrova, Senior Associate Yella Schick, Senior As­so­cia­te Kath­rin Dengel, As­so­cia­te Alex­an­der Seitz, Associate, alle Corporate/M&A Dr. Marc Seibold, Partner Dr. Andreas Grunert, Principal Counsel Thomas Maur, Partner, alle Banking, Finance & Insurance  Dr. Oliver Simon, Partner Dr. Andreas Hofelich, Partner Dr. Michael Rein, Principal Counsel, alle Employment Dr. Martin Mohr, Partner Dr. Olaf Thießen, Principal Counsel Dr. Daniel Kaiser, Partner Benedikt Sütter, Senior Associate Roman Seiler, Senior Associate Dr. Lukas Braun, Senior Associate, alle Tax Dr. Rolf Hempel, Partner Kai Neuhaus, Partner Moritz Pottek, Counsel Martin Cholewa, Counsel, alle Antitrust Dr. Volker Zerr, Partner Dr. Kathrin Groß, Counsel, beide Real Estate Dr. Andreas Heim, Partner Dr. Michael Kraus, Partner Thomas Fröhlich, Coun­sel Fran­zis­ka Wenzler, Senior Associate Simone Adelwarth, Senior Associate, alle Commercial CMS Schweiz Stefan Brunnschweiler, Managing Partner  Anna Mast, Associate, beide Corporate/M&A Kaspar Landolt, Partner, Banking and Finance Jeffrey Brosi, Associate, Dispute Re­so­lu­ti­on Mi­chel­le Lindenmann, Associate, Real Estate CMS Österreich Dieter Zandler, Partner, Antitrust Marco Steiner-Selenic, Anwalt  Livia Landskron, Associate, beide Corporate/M&A Alexander Sommergruber, Associate, Public Law/Regulatory & Public Procurement CMS Belgien Vincent Dirckx, Part­ner Alex­an­dra Watrice, Associate, beide Corporate/M&A Annabelle Lepièce, Part­ne­rin  Ma­te­usz Rys, Junior Associate, beide An­ti­trust Océ­a­ne De Ridder, Associate, Employment CMS Frankreich Alexandra Rohmert, Part­ne­rin Lé­an­dra Peyre, Associate, beide Corporate/M&A Exyte Dr. Jochen Oelert (Lead Strategy and M&A) Stephen Rieth (Lead M&A) Dr. Klaus Taraschka (Lead Legal and Insurance) Dr. Steffen Liebendörfer (Lead Compliance and Le­gal)Pres­se­kon­takt pres­se@cms-hs. com
02/09/2024
CMS berät ABB beim Erwerb der Födisch Gruppe
Stuttgart, 02.09.2024 – Das international tätige Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men ABB mit Sitz in Zürich, Schweiz, hat eine Vereinbarung über den Erwerb der Födisch Gruppe, einem führenden Entwickler von innovativen Mess- und Analysesystemen für den Energie- und Industriesektor, abgeschlossen. Durch den Erwerb der Födisch Gruppe erweitert ABB sein Angebot von kontinuierlichen Emis­si­ons­über­wa­chungs­sys­te­men (CEMS) und kann seinen Kunden dadurch fortschrittliche Lösungen für anspruchsvollste Messaufgaben bieten. Neben der 3.000 Quadratmeter großen Pro­duk­ti­ons­stät­te in Markranstädt, Sachsen, wo sich zugleich der Sitz der Mut­ter­ge­sell­schaft der Födisch Gruppe, der Dr. Födisch Um­welt­mess­tech­nik AG, befindet, unterhält die Födisch Gruppe weitere Standorte in Deutschland, den Niederlanden und China. Die Födisch Gruppe erzielte 2023 mit etwa 250 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 50 Millionen Euro. Die Transaktion soll bis Ende des Jahres vollzogen werden und steht noch unter dem Vorbehalt der kar­tell­recht­li­chen Freigabe. Ein internationales CMS-Team um Lead Partner Dr. Kai Wallisch hat ABB bei dieser Akquisition umfassend rechtlich begleitet. ABB ist ein führendes Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men und trägt seit über 140 Jahren maßgeblich zu einer nachhaltigeren und res­sour­cen­ef­fi­zi­en­te­ren Zukunft in den Bereichen Elektrifizierung und Automation bei. Das Unternehmen verbindet technische Expertise mit Software, um die Art und Weise, wie etwas hergestellt, bewegt, angetrieben und betrieben wird, zu optimieren. Dabei sorgen die rund 105.000 Mitarbeitenden von ABB für innovative und zu­kunfts­ori­en­tier­te Lösungen für Kunden weltweit und für eine Beschleunigung der Transformation der Industrie. CMS Deutschland (Deal Team) Dr. Kai Wallisch, Lead Partner Dr. Christian Zielonka, Principal Counsel Militsa Decheva Petrova, Senior As­so­cia­te Kath­rin Dengel, As­so­cia­te Alex­an­der Seitz, Associate, alle Corporate/M&APressekontakt presse@cms-hs. com
28/05/2024
Strategische Um­struk­tu­rie­rung: CMS begleitet Hy­dro-Sys­tems-Ge­sell­schaf­te­rin...
Stuttgart – Die Hydro Systems KG, mit Sitz in Biberach in Ba­den-Würt­tem­berg, und Rhinestahl, mit Sitz in Cincinnati, USA, haben sich zu R-H Aviation zu­sam­men­ge­schlos­sen. Mit diesem Schritt wollen die beiden Luft­fahrt­zu­lie­fe­rer ihre Marktkompetenz stärken, weiter wachsen und einen neuen weltweiten Industrie Champion in den Bereichen Ground Support Equipment (GSE) und Tooling hervorbringen. Darüber hinaus streben sie gemeinsam eine größere Rolle bei der Beschleunigung der De­kar­bo­ni­sie­rungs­po­li­tik an. Für die Hydro Systems KG bedeutet der Zusammenschluss zudem eine erfolgreiche Nach­fol­ge­re­ge­lung. Der Hauptsitz von R-H Aviation befindet sich in Cincinnati, aber der Standort von Hydro Systems in Biberach bleibt bestehen und wird weiter gestärkt. Über weitere Details der Transaktion haben die beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart. Ein internationales CMS-Team um die Lead Partner Dr. Maximilian Grub und Dr. Kai Wallisch hat die Gesellschafterin von Hydro Systems bei diesem Zusammenschluss umfassend rechtlich beraten, insbesondere bei der Strukturierung der Transaktion in gesellschafts- und steu­er­recht­li­cher Hinsicht, den fusions- und au­ßen­wirt­schafts­recht­li­chen Ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren und bei Fi­nan­zie­rungs­fra­gen. Hydro Systems entwickelt und produziert mit rund 650 Mitarbeitenden seit rund 60 Jahren innovative Lösungen für den Bau, die Wartung und die Reparatur von zivilen und militärischen Flugzeugen. Neben dem Hauptsitz in Biberach verfügt das Unternehmen über weitere Standorte in Deutschland, China, Großbritannien, Frankreich, Singapur, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Zu den Ge­schäfts­be­rei­chen von Hydro gehören insbesondere GSE, Tooling – mit einem Schwerpunkt auf Airbus und Rolls-Royce – sowie weltweiter Service. CMS Deutschland Dr. Maximilian Grub, Lead Partner Dr. Kai Wallisch, Partner, Lead Partner Dr. Christian Zielonka, Principal Counsel Birgit Schlemmer, Senior As­so­cia­te Mi­lit­sa Decheva Petrova, Senior Associate Yella Schick, As­so­cia­te Kath­rin Dengel, Associate, alle Corporate/M&A Dr. Christian Friedrich Haellmigk, Partner Kai Neuhaus, Partner David Rappenglück, Associate Malena Hansen, Senior Associate, alle Antitrust, Competition & Trade Dr. Martin Mohr, Partner Dr. Olaf Thießen, Principal Counsel Lukas Braun, Senior Associate Tobias Wacker, Associate, alle Tax Dr. Volker Zerr, Partner Michelle Schickinger, Senior Associate Maike Füchtmann, Senior Associate, alle Real Estate & Public Dr. Marc Seibold, Partner Carl Werner, Principal Counsel Dr. Andreas Grunert, Principal Counsel Julian Lacher, Senior Associate Carla Kaeber, Associate, alle Banking, Finance & Insurance  CMS Shanghai Michael Munzinger, Counsel Ran Li, Associate Locke Lord, Houston, Texas Edward A. Razim III, Partner Jaremy Chilton, Tax Part­nerPres­se­kon­takt pres­se@cms-hs. com
02/04/2024
CMS berät Main Street Capital Corporation beim Erwerb der Maass Global...
Ham­burg/Stutt­gart – Die Main Street Capital Corporation, ein börsennotierter Finanzinvestor, mit Sitz in Houston, Texas, hat über eines ihrer Port­fo­lio­un­ter­neh­men, die Gulf Manufacturing LLC, die Maass Global Group erworben. Das Essener Unternehmen gilt als weltweit führender Anbieter in der Herstellung und im Vertrieb von Flanschen und geschmiedeten Spe­zi­al­pro­duk­ten, geschmiedetem Stabstahl, nahtlosen Rohren und Fittings aus Duplex-, Edelstahl- und Hoch­ni­ckel­le­gie­run­gen. Zur Maas Global Group gehören, neben dem Stammsitz in Essen, weitere Standorte in den Niederlanden, dem Vereinigtem Königreich, Indien, Singapur und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Ein CMS-Team unter der Leitung von Dr. Eckart Gottschalk und Dr. Kai Wallisch hat die Main Street Capital Corporation bei dieser Transaktion umfassend rechtlich begleitet. Neben der ge­sell­schafts­recht­li­chen Beratung stand insbesondere die rechtliche Umsetzung der Finanzierung im Vordergrund. Im Rahmen der Transaktion hat CMS Deutschland eng mit CMS-Sozietäten aus den Niederlanden, Singapur und den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie der amerikanischen Sozietät Locke Lord und AZB & Partners aus Indien zu­sam­men­ge­ar­bei­tet. Die Main Street Capital Corporation ist eine börsennotierte In­vest­ment­ge­sell­schaft mit einer Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung von circa 3,9 Milliarden US-Dollar. Sie ist auf langfristige Finanzierungen von mit­tel­stän­di­schen Unternehmen in un­ter­schied­li­chen Branchen durch Ma­nage­ment-Buy­outs, Re­ka­pi­ta­li­sie­run­gen, Wachs­tums­fi­nan­zie­run­gen und Übernahmen spezialisiert. Mit der Investition zum Erwerb der Maas Global Group vertieft die Main Street Capital Corporation das bestehende Investment im Bereich der Herstellung von Flanschen, Fittings und weiteren Spezialprodukten für industrielle Anwendungen. CMS Deutschland Dr. Eckart Gottschalk, Lead Partner Dr. Kai Wallisch, Lead Partner Dr. Paul Kintrup, Senior As­so­cia­te Mi­lit­sa Decheva Petrova, Senior Associate Dr. Alexander Weinhold, Senior As­so­cia­te Tjor­ben Drawe, Associate Sonja Schanze, As­so­cia­te Kath­rin Dengel, Associate, alle Corporate/M&A Dr. Marc Seibold, Partner Anne Waßmuth, Counsel Carla Kaeber, Associate, alle Banking & Finance Dr. Hans Fabian Kiderlen, Principal Counsel Theresa Friedle, Associate, beide Real Estate & Public Dr. Michael Kraus, Partner Thomas Fröhlich, Counsel, beide TMC Dr. Jacob Hinze, Counsel, Arbeitsrecht Dr. Martin Mohr, Partner, Tax Christoff Henrik Soltau, Partner Dr. Robert Bodewig, Senior Associate, beide Antitrust, Competition & Trade Kai Neuhaus, Partner Moritz Pottek, Counsel, beide Brüssel EU Law Office CMS Niederlande Roman Tarlavski, Partner Maarten Feenstra, Associate Fleur Assendelft de Coningh, Associate Anne Fleur Krijthe, Candidate civil law notary  CMS Singapur Toby Grainger, Partner Leslie Tay, Associate CMS UAE Patrik Daintry, Partner Fawzi Oueidat, Associate  Locke Lord Greg Heath, Partner Nicholas Jennings, Partner Jason Ulezalka, Partner Case Towslee, Associate Jake Chagoury, Associate Mason Marek, Associate AZB & Partners Srinath Dasari, Senior Partner Gautam Rego, Partner Yash Anand, Associate Gopika Menon, As­so­cia­te­Pres­se­kon­takt pres­se@cms-hs. com
26/03/2024
CMS berät Verkäufer von Cardior Pharmaceuticals bei möglicher Übernahme...
München – CMS berät die Verkäufer von Cardior Pharmaceuticals bei der möglichen Übernahme des Unternehmens durch Novo Nordisk. Novo Nordisk hat zugestimmt, Cardior für bis zu 1,025 Milliarden Euro zu erwerben, einschließlich einer Vorauszahlung und zusätzlicher Zahlungen, wenn bestimmte Ent­wick­lungs­zie­le und kommerzielle Meilensteine erreicht werden. Die Vereinbarung umfasst Cardiors Leitwirkstoff CDR132L, der sich derzeit in der Phase 2 der klinischen Entwicklung zur Behandlung von Herzinsuffizienz befindet. Der Abschluss der Übernahme steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen und anderer üblicher Bedingungen. Es wird erwartet, dass er im zweiten Quartal 2024 erfolgt. Ein CMS-Team um die Lead Partner Stefan-Ulrich Müller, Dr. Tilman Weichert und Jörg Schrade hat die Verkäufer von Cardior Pharmaceuticals zu allen rechtlichen Aspekten der Transaktion beraten. Die Cardior Pharmaceuticals GmbH, mit Sitz in Hannover, ist ein führendes bio­phar­ma­zeu­ti­sches Unternehmen im klinischen Stadium, das Pionierarbeit bei der Entdeckung und Entwicklung von RNA-basierten Therapeutika leistet, die Herzkrankheiten verhindern, behandeln oder rückgängig machen sollen. Der therapeutische Ansatz des Unternehmens nutzt cha­rak­te­ris­ti­sche nicht-kodierende RNAs als innovative Plattform, um die Ursachen von Herz­fehl­funk­tio­nen anzugehen. CMS Deutschland Stefan-Ulrich Müller, Lead Partner Dr. Tilman Weichert, Lead Partner Dr. Michael Wangemann, Partner Dr. Kai Wallisch, Partner Dr. Thomas Mühl, Principal Coun­sel Se­bas­ti­an Hummel, Senior As­so­cia­te Vik­to­ria Barthel, Senior As­so­cia­te Ma­rie­loui­se Emmer, Senior Associate Dr. Carl-Friedrich Thoma, Senior Associate Dr. Stefan Kühl, Senior Associate Dr. Alexander Weinhold, Senior Associate Maria Kucher, Associate Jonas Ohmann, Associate Dr. Josephine Doll, Associate Dr. Christian Seeburger, Associate Sonja Schanze, Associate, alle Corporate/M&A Dr. Marie-Luisa Loheide, Associate, Private Clients Jörg Schrade, Lead Partner Eduard Kosavtsev, Senior Associate, beide Tax Stefan Lehr, Partner, Antitrust, Competition & Trade Stefan Lüft, Partner, IP Dr. Benedikt Forschner, Partner, Labor, Employment & Pensions Dr. Markus Kaulartz, Partner Dr. Fiona Savary, Counsel Dr. Felix Glocker, Senior Associate, alle TMC Dr. Tilman Niedermaier, Partner Susanne Schwalb, Partner, beide Dispute Re­so­lu­ti­on­Pres­se­kon­takt pres­se@cms-hs. com
29/02/2024
Die W&I-Versicherung nach dem Signing und nach dem Closing
Der Deal ist unterzeichnet, die W&I-Versicherungspolice abgeschlossen. Zwar hängt der Vollzug noch an verschiedenen Bedingungen, hinsichtlich der Ver­si­che­rungs­po­li­ce ist mit deren Abschluss aber doch...
14/02/2024
CMS begleitet Lack- und Be­schich­tungs­pro­du­zen­ten KANSAI HELIOS
Köln – KANSAI HELIOS hat von der GREBE Holding, mit Sitz in Weilburg in Hessen, deren gesamtes In­dus­trie­lack­ge­schäft erworben, das unter WEILBURGER Coatings firmiert. WEILBURGER Coatings ist ein bekannter Hersteller von industriellen Beschichtungen und umfasst die WEILBURGER Coatings GmbH in Weilburg sowie die WEILBURGER Asia Limited in Hongkong. Der An­teils­kauf­ver­trag wurde am 9. Februar 2024 unterschrieben. Mit dem Erwerb will KANSAI HELIOS seine strategische Position als Systemanbieter und Hersteller von Industrielacken deutlich ausbauen und seine geografische Präsenz international erweitern. Darüber hinaus gewinnt das Unternehmen zusätzliches Know-how, Vertriebswege, Produktions- und La­ger­ka­pa­zi­tä­ten. Über weitere Details der Transaktion haben die beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart. Ein internationales CMS-Team um Lead Partner Klaus Jäger und Christoph Schröer hat KANSAI HELIOS bei der Akquisition umfassend rechtlich beraten. Die Komplexität der Transaktion zeichnet sich insbesondere durch die Größe der erworbenen Weilburger Coatings Gruppe aus; diese umfasst neben den deutschen Unternehmen, Gesellschaften in Brasilien, China, Frankreich, Hongkong, Indien, Italien, der Türkei und den USA. Neben den eigentlichen Kaufverträgen in Deutschland und Hongkong wurden von CMS noch zahlreiche weitere Verträge entworfen und verhandelt. Neben CMS-Teams aus Brasilien, China, Hongkong, Italien, der Türkei, Frankreich, Serbien, Österreich und dem Vereinigten Königreich unterstützten auch die Kanzleien MILLER & MARTIN PLLC aus den USA sowie Vaish Associates Advocates aus Indien. KANSAI HELIOS vertraut regelmäßig auf die Expertise von CMS, so etwa zuletzt bei der Übernahme sämtlicher Ge­schäfts­an­tei­le an der auf Pulverlacke und Kunstharze spezialisierten CWS Lackfabrik GmbH (CWS), einschließlich der Kon­zern­ge­sell­schaf­ten in Deutschland, den USA, Dänemark und Polen. KANSAI HELIOS, mit Hauptsitz in Wien, gehört zur japanischen KANSAI PAINT Gruppe. Das Unternehmen mit einer mehr als 170-jährigen Geschichte zählt zu den großen globalen Marktteilnehmern im Bereich Lacke und Beschichtungen. KANSAI HELIOS entwickelt, produziert und vertreibt Industrielacke, Bleich- und Rei­ni­gungs­che­mi­ka­li­en, Materialien zum Kleben und Dichten, hochwertige Harze, Gebäudefarben und Reparaturlacke in ganz Europa und darüber hinaus. WEILBURGER Coatings wurde im Jahr 1900 an seinem heutigen Hauptsitz in Weilburg gegründet und verfügt über Grup­pen­ge­sell­schaf­ten in Deutschland, Italien, Frankreich, der Türkei, den USA, Brasilien, Indien und China. Mit rund 600 Mitarbeitenden an sieben Pro­duk­ti­ons­stand­or­ten und mehreren Handelsbüros ist das Unternehmen weltweit aktiv und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 150 Millionen Euro. CMS Deutschland Klaus Jäger, Lead Partner Dr. Kai Wallisch, Part­ner Chris­toph Schröer, Senior Associate Dr. Katharina Kapp, Associate Dr. Henrik Meurer, As­so­cia­te Do­mi­nic Zimmer, As­so­cia­te Kath­rin Dengel, Associate, alle Corporate/M&A Dr. Björn Herbers, Partner Moritz Pottek, Counsel Dr. Denis Schlimpert, Counsel Kirsten Baubkus-Gerard, Senior Associate Dr. Robert Bodewig, Senior Associate David Rappenglück, Associate, alle Antitrust, Competition & Trade Dr. Dirk Smielick, Principal Counsel Claudia Böhmer, Counsel, beide IP Dr. Angela Emmert, Partnerin Dr. Andreas Hofelich, Partner Dr. Mario Brungs, Counsel Lennard Martin Lürwer, Counsel Marcel Heinen, Senior Associate, alle Labor, Employment & Pensions Michael Kamps, Partner Thorsten Hemme, Principal Counsel Dr. Arne Schmieke, Senior Associate, alle TMC Dr. Martin Friedberg, Partner, Tax law Dr. André Lippert, Partner Maike Füchtmann, Senior Associate, beide Real Estate & Public Dorothée Janzen, Partnerin Dr. Philipp Rohdenburg, Counsel, beide Com­mer­cial Bir­git Wagner, Legal Manager Conrad Gräwe, Legal Coordinator Shae Lynn Washington, Legal Coordinator Anke Clippingdale, Senior Legal Specialist Edris Trabzadah, Senior Legal Specialist Faraz Ahmad, Legal Specialist Sofia Schreiner, Legal Spe­cia­list Alex­an­der Stadahl, Legal Specialist, alle Smart Operations CMS Peking Falk Lich­ten­stein Ro­xy Meng CMS Mailand Daniela Murer Alessandra Cuni CMS Rom Fabrizio Spagnolo CMS Istanbul Döne Yalçın Merve Akkuş CMS Paris Thomas Hains Marion Berberian CMS Belgrad Srđan Janković  CMS Wien Dr. Dieter Zandler CMS London Russell Hoare Melanie Lane Focaccia Amaral L S Advogados, Brasilien, in association with CMS Renata Homem de Melo Fontes Carla Anastácio Lau, Horton & Wise LLP, Hongkong, in association with CMS Shirley Lau Albert Jok MILLER & MARTIN PLLC, USA Joe DeLisle Vaish Associates Advocates, Indien Shrinivas San­kar­an­Pres­se­kon­takt pres­se@cms-hs. com
24/01/2024
W&I-Versicherungen im Au­to­mo­ti­ve-Sek­tor
Neue Technologien und digitaler Wandel bedeuten neue Her­aus­for­de­run­gen für die Au­to­mo­bil­in­dus­trie, auch bei Un­ter­neh­mens­trans­ak­tio­nen und W&I-Versicherungen
11/01/2024
CMS berät Commerzbank bei Joint Venture zu digitalen Pay­ment-Lö­sun­gen
Frankfurt am Main, Atlanta – CMS hat unter der Leitung von Dr. Tobias Grau und Dr. Florian Plagemann die Commerzbank umfassend bei der Gründung eines Joint Ventures mit Global Payments, ein weltweit führender Anbieter von Fi­nanz­tech­no­lo­gien und Soft­ware-Lö­sun­gen, beraten (hier). CMS berät regelmäßig Banken und Zah­lungs­dienst­leis­ter zu M&A-Transaktionen und regulatorischen Fragen, so auch die Commerzbank beim Rückkauf des Ra­ten­kre­dit­ge­schäfts von BNP Paribas. CMS Deutschland Dr. Tobias Grau, Partner, Co-Lead Dr. Florian Plagemann, Partner, Co-Lead Birgit Schlemmer, Senior Associate Dr. Kai Wallisch, Partner Dr. Tobias Kilian, Of Counsel Dr. Marcel Hagemann, Partner Dr. Christian Zielonka, Principal Counsel Carmen Hübner, Senior Associate Dr. Maximilian Stark, Senior Associate Dr. Miriam Bach, As­so­cia­te Kath­rin Dengel, Associate Gustav Isele, Associate, alle Corporate/M&A Dr. Markus M. Pfaff, Client Relationship Partner Moritz Gerstmayr, Coun­sel Char­lot­te Salathé, Counsel  Marcel Moussaoui, Associate Mohal Jennifer Egzau, Associate, alle Banking & Finance Philipp Lotze, Partner Dr. Michael Kraus, Partner Dr. Anna Lena Füllsack, Senior As­so­cia­te The­re­sa Lenger, Senior Associate, alle TMC Kai Neuhaus, Partner Dr. Björn Herbers, Partner Moritz Pottek, Counsel, alle Antitrust, Competition & Trade Jörg Schrade, Part­ner Chris­ti­an Linseisen, Senior Associate, beide Tax Dr. Oliver Simon, Partner Dr. Michael Rein, Principal Counsel Dr. Philipp Deuchler, Senior Associate, alle Labor, Employment & Pensions Commerzbank AG (Legal) Dr. Benedikt Leffers (Group Legal, Bereichsleiter Gesellschafts- / Auf­sichts­recht) Lars Kauer (Group Legal, Senior Legal Counsel, Gesellschafts- / Auf­sichts­recht)  Mar­kus Vetter (Group Legal, Syndikus, Technology, Data & In­fra­struc­tu­re) Ca­ri­na Erlenwein (Group Legal, Senior Legal Counsel, Vertrieb, Kontoführung, Zah­lungs­ver­kehr)Pres­se­kon­takt pres­se@cms-hs. com
12/10/2023
W&I-Versicherungen im M&A Prozess – Eine Einführung
Welche Her­aus­for­de­run­gen & Vorteile bringen W&I-Versicherungen bei Un­ter­neh­mens­trans­ak­tio­nen mit sich? Erfahren Sie hier mehr
13/06/2023
CMS berät ABB beim Erwerb der Eve Systems GmbH
Stuttgart - ABB hat die Eve Systems GmbH erworben, einen in München ansässigen Marktführer für Smart-Home-Pro­duk­te mit Ge­schäfts­tä­tig­kei­ten in Europa und in den USA. Eve Systems wurde 1999 gegründet...