Büros – Deutschland
Alle Standorte entdecken
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
Tätigkeitsbereiche
Insights
Insights

Unsere Expertinnen und Experten bieten eine zukunftsorientierte Beratung für Ihr Unternehmen in einer Vielzahl von Fachgebieten und Branchen weltweit.

Themen entdecken
Büros
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
CMS Deutschland Abroad
Insights
Über CMS
Karriere

Wählen Sie Ihre Region

Reemt Matthiesen
Partner

Dr. Reemt Matthiesen

Rechtsanwalt

Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch
Social Media

Reemt Matthiesen berät deutsche und internationale Unternehmen zu sämtlichen IT-rechtlichen Fragen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Datenschutzrecht, wo er sich unter anderem mit internationalen Datentransfers (BCR, Model Clauses, Einwilligungen etc.), der Verwendung von Beschäftigtendaten oder der Nutzung von Kundendaten (Auswertungen, Weitergabe etc.) befasst. Besonders erfahren ist er auch in der datenschutzkonformen Gestaltung von Frontend- und Backend-Produkten in der Entwicklungsphase, darunter insbesondere Wearables und Health-Care-Geräte. Häufig übernimmt er die Konzeption und Koordination bei internationalen Projekten und hat unter anderem zu zahlreichen länderübergreifenden Outsourcing- und Projektverträgen unter rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten beraten.

Reemt Matthiesen schloss sich 2008 CMS an und ist seit 2016 Partner der Sozietät.

Ver­öf­fent­li­chun­gen

  • "Auswirkungen des IT-Sicherheitsgesetzes auf Banken und Versicherer", Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen (ZfgK), 2016, 167-168, Mitautor Dr. Markus Kaulartz
  • Datenschutzrechtliche Anforderungen an Apps, Handbuch Praxis mobiles Internet, Königswinter 2015, Herausgeber Sexauer/Treiss, Mitautorin Sarah Haghdoust
  • Praktische Tipps zur EU-weiten Koordinierung der Meldung von Datenverarbeitungsprozessen, PinG Privacy in Germany Datenschutz und Compliance, 03.14, S. 122
  • Compliance-Klauseln als sinnvoller Bestandteil eines Compliance-Systems, Betriebs-Berater, 02.04.2013, S. 771-778, Mitautor Dr. Tobias Teicke
  • Hardware- und Software-Vertragsrecht, Handbuch des Fachanwalts Informationstechnologierecht, 2. Auflage, Carl Heymanns Verlag, 2011, Herausgeber Lehmann/Meents
  • Die Freistellung von Softwarenutzungsverträgen nach Artikel 101 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Stämpfli Verlag AG Bern, Band 26, 2010

Mit­glied­schaf­ten und Funktionen

  • Leiter des Fachausschuss Wirtschafts- & Steuerrecht der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI)

Vorträge

  • Der EuGH und die DSGVO: Ausblick auf anstehende Urteile des EuGH zum Datenschutz in 2023, Präsentation, Webinar, 30.01.2023, Mitreferent Philippe Heinzke
  • Online-Marketing und Datenschutz, Direkt-Marketing, Targeting, Tracking - IP Roadshow, Berlin, 29.11.2012
  • Marketing 2.0 – Expedition in rechtsfreie Räume? - Roadshow Commercial, München, 22.11.2012
  • Update Datenschutz, Stuttgart, 23.05.2012
  • Update Datenschutz München, 09.05.2012
  • Update Datenschutz Berlin, 08.05.2012
  • Neues Beschäftigtendatenschutzgesetz – Praktische Auswirkungen, München, 28.10.2010

Ausbildung

  • Dissertation über die kartellrechtliche Freistellung von Softwarenutzungsverträgen
  • Stipendiat am Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Steuer- und Wettbewerbsrecht in München, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ludwig-Maximilians-Universität in München
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig, der Ludwig-Maximilians-Universität in München und an der Universität Stockholm