Home / Personen / Charlotte Salathé
Foto von Charlotte Salathé

Charlotte Salathé

Counsel
Rechtsanwältin

CMS Hasche Sigle
Neue Mainzer Straße 2–4
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch

Charlotte Salathé berät nationale und internationale Unternehmen des Finanz- und des Nichtfinanzsektors umfassend bei compliance-bezogenen Fragestellungen. Ihr Fokus liegt auf den Bereichen Geldwäsche-, Korruptions- und Betrugsprävention sowie auf Fragen des Außenwirtschaftsrechts. Sie begleitet Mandanten bei der Konzeption und Durchführung von Compliance-Risikoanalysen sowie der Entwicklung, Überarbeitung und Implementierung von Compliance-Management-Systemen und unterstützt Mandanten bei allen compliance-relevanten Fragestellungen im Tagesgeschäft.

Charlotte Salathé verfügt zudem über umfangreiche Erfahrung bei der Ermittlung und Aufarbeitung von Compliance-Verstößen im Rahmen unternehmensinterner Untersuchungen auch in internationalen Konzernstrukturen.

Ihre anwaltliche Tätigkeit begann sie 2017 bei CMS. Seit 2023 ist sie Counsel der Sozietät. Im Jahr 2018 absolvierte sie ein halbjähriges Secondment bei einem führenden deutschen Automobilhersteller, im Jahr 2020 ein neunmonatiges Secondment (Teilzeit) bei einer deutschen Privatbank.

Mehr Weniger

Anwältin der Zukunft für Corporate Governance & Compliance

Deutschlands beste Anwälte 2022 – Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers

Mitgliedschaften und Funktionen

  • Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung (WiSteV)
  • Juristinnen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (JuWiSt)
Mehr Weniger

Veröffentlichungen

  • Geldwäscherechtliche Pflichten für Fußballvereine? – Neue Bestrebungen auf EU-Ebene, Beitrag CMS Blog, erschienen am 10.05.2023, gemeinsam mit Marcel Moussaoui
  • „Shadow Diplomats – Honorarkonsuln als Risikotreiber in der Geldwäscheprävention“, Beitrag CMS Blog, erschienen am 08.11.2022, aktualisiert am 03.01.2023, gemeinsam mit Marcel Moussaoui
  • EU and UK Sanctions against Russia: A focus on the Financial Sector, gemeinsam mit Eoin O’Shea, Kai Neuhaus, Russell Hoare und Louisa Mottaz, erschienen auf Lexology.com, 07.03.2022
  • „Russland-Sanktionen: Ein SWIFT-Ausschluss und mögliche Folgen“, Beitrag CMS Blog, erschienen am 02.03.2022
  • „Mehr Geldwäschebekämpfung wagen?“ Beitrag CMS Blog i.R.d. Blog-Serie zu Auswirkungen des Koalitionsvertrags, erschienen am 29.11.2021
  • „EU treibt Harmonisierung der Geldwäscheprävention voran“, Beitrag CMS Newsletter, erschienen am 08.12.2021
  • Hintergrundgespräch zu Geldwäsche bei Krypto-Bezug „Geldwäsche-Regulierung zieht an“, gemeinsam mit Dr. Markus Kaulartz, Börsen-Zeitung, 15.10.2021, Nr. 199, S. 17
  • „Die Pandora Papers – Eine Bewährungsprobe für die Wirksamkeit der Geldwäscheprävention bei Offshore-Bezug“, Beitrag CMS Blog, erschienen am 13.10.2021
  • „Gesetzgebungspaket der EU-Kommission: Ein „Single Rulebook“ für die Geldwäscheprävention“, Gastbeitrag / Aufmacher in Compliance Online Zeitschrift 2021,2, erschienen am 02.09.2021.
  • „Das EU-Geldwäschepaket – Ein Meilenstein in der Geldwäscheprävention?“, Beitrag CMS Blog, erschienen am 13.08.2021
  • Interview „In der Praxis ist Bargeld in der Geldwäscheprävention ohnehin nicht mehr Thema Nummer eins“, erschienen auf finanzbusiness.de am 05.08.2021
  • Interview „EU dehnt Pflichten im Finanzsektor zur Geldwäschebekämpfung aus“. Börsen-Zeitung, 31.07.2021, Nr. 145, S. 13.
  • „Neue BaFin AuA zum Geldwäschegesetz für Kreditinstitute“, Beitrag CMS Blog, erschienen am 01.02.2021
  • Interview „Verschärfung des Geldwäschegesetzes trifft Immobiliensektor“, Börsen-Zeitung, 05.09.2020, Nr. 171, S. 9
  • „Geldwäscherecht: Neue meldepflichtige Sachverhalte bei Immobilientransaktionen“, Update Compliance 09/2020
  • „Neue Meldepflichten für rechtsberatende Berufe bei Immobilientransaktionen“, Beitrag CMS Blog, erschienen am 30.07.2020
  • „Das neue Geldwäschegesetz – Gestiegene Anforderungen an den Immobiliensektor“, Beitrag CMS Blog, erschienen am 02.03.2020
Mehr Weniger

Vorträge

  • „EU-AML Package – Update on EU Parliament Positions and Prospects for the Trilogue Negotiations”, Vortrag i.R.d. 12th AML-Expert-Breakfast (Webinar), 21.04.2023
  • “EU-AML Paket – Update zu Standpunkten des EU Parlaments und Aussichten auf die Trilogverhandlungen“, Vortrag i.R.d. 12. Geldwäsche-Experten-Breakfast, Frankfurt am Main, 20.04.2023
  • „Update on the EU AML package and recent discussions”, Vortrag i.R.d. EPSM, AML Compliance Working Group (Webinar), 15.03.2023
  • „Sanctions Compliance – Herausforderungen durch aktuelle geopolitische Krisen“, Vortrag i.R.d. Reihe Compliance Sessions 2021 (Webinar), 10.11.2022
  • „Aktuelle Entwicklungen bei der Geldwäschebekämpfung“, Vortrag i.R.d. Erfahrungsaustausch Compliance des Verbands der Chemischen Industrie e.V. (VCI), Frankfurt am Main, 06.10.2022
  • Möglichen Auswirkungen des FATF-Länderberichts Deutschland bzgl. Terrorismusfinanzierung / Proliferation“, Vortrag i.R.d. 11. Geldwäsche-Experten-Breakfast (Webinar), 08.09.2022
  • „Im Fokus – Geldwäsche und Sanktionen im VC-Fondsbereich“, Podiumsdiskussion i.R.d. KfW Capital VC-Academy, Berlin, 05.09.2022
  • „Export und Sanctions Compliance“ Vortrag i.R.d. BUJ General Counsel Roundtable, Köln, 19.08.2022, gemeinsam mit Kai Neuhaus, LL.M.
  • „Latest Developments in AML and Sanctions – Practical Impact for the Acquiring Industry”, Vortrag i.R.d. EPSM, AML Compliance Working Group (Webinar), 26.04.2022
  • „Russland-Sanktionen, Auswirkungen von Sanktionen im Finanz-/Kapitalmarktsektor“, i.R.d. BUJ-Talks (Webinar), 15.03.2022
  • „Finanzsanktionen: bestehende Rahmen und aktuelle Perspektiven mit Blick auf geopolitische Krisen“ Vortrag i.R.d. 10. Geldwäsche-Experten-Breakfast (Webinar), 09.03.2022
  • „Harmonisierung und Konkretisierung von KYC-Pflichten i.R.d. EU AML-Pakets“, Vortrag i.R.d. 9. Geldwäsche-Experten-Breakfast (Webinar), 31.08.2021
  • „Sanctions Compliance – Herausforderungen durch aktuelle politische Entwicklungen“, Vortrag i.R.d. Reihe Compliance Sessions 2021 (Webinar), 14.06.2021, gemeinsam mit Dr. Georg Lienke, The Boston Consulting Group
  • „Neue Meldepflichten bei Immobilientransaktionen“; „Subnationale Risikoanalyse für den Finanzsektor“, Vorträge i.R.d. 7. Geldwäsche-Experten-Breakfast (Webinar), 20.08.2020
  • „Compliance-Risiken bei der Vergabe von Förderkrediten – Dos & Don’ts“ (Webinar), Frankfurt am Main, 23.04.2020
  • „Neues Geldwäscherecht: Sonstige Neuerungen im Risikomanagement“, Frankfurt am Main, 10.12.2019
  • „Neues Geldwäscherecht: Verstärkte Sorgfaltspflichten“, Frankfurt am Main, 10.12.2019
  • „Neuerungen bei den Begriffsdefinitionen, im Risikomanagement und bei den Gruppenpflichten“, Frankfurt am Main, 05.06.2019
  • „Business Partner Checks und Screenings“, Frankfurt am Main, 31.01.2019
  • „Die Auslagerung von Sicherungsmaßnahmen und KYC-Pflichten“ und „Die gruppenweite Umsetzung nach § 9GwG“, Frankfurt am Main, 19.12.2018
  • „Sanktionen und Embargos – Überblick zu aktuellen politischen Entwicklungen“, Erfahrungsaustausch Controlling, VDMA Nord, Hannover, 12.09.2018 / Zentraler Arbeitskreis Controlling, VDMA, Frankfurt am Main, 27.09.2018
  • “Sanctions and Embargoes – Selective Aspects from a German and International Perspective”, Integra Conference, Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main, 06.09.2018
  • „CSR im Kontext von Corporate Governance und Umsetzung im Supply Chain“, Frankfurt am Main, 09.11.2017 / Düsseldorf, 22.11.2017
Mehr Weniger

Ausbildung

  • 2016: Zweites Staatsexamen
  • Ausbildungsbegleitend mehrjährige Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer renommierten Compliance-Boutique und einer führenden deutschen Wirtschaftskanzlei in den Bereichen Gesellschaftsrecht und Compliance
  • 2014 - 2016: Referendariat im OLG Bezirk Frankfurt am Main mit Stationen bei renommierten Wirtschaftskanzleien in den Bereichen Dispute Resolution, Gesellschaftsrecht und Compliance
  • 2014: Erstes Staatsexamen
  • Studium der Rechtswissenschaft in Gießen und Frankfurt am Main
Mehr Weniger

Feed

10/05/2023
Geld­wä­sche­recht­li­che Pflich­ten für Fuß­ball­ver­ei­ne? – Neue Be­stre­bun­gen...
Die EU plant, Pro­fi­fuß­ball­ver­ei­ne in den Kreis der geld­wä­sche­recht­lich Ver­pflich­te­ten auf­zu­neh­men. Was be­deu­tet das für die Ver­ei­ne
20/04/2023
12. Geld­wä­sche-Ex­per­ten-Bre­ak­fast
Wie ge­wohnt, wer­den wir ein bun­tes Pot­pour­ri an ak­tu­el­len The­men im Be­reich der Geld­wä­sche­prä­ven­ti­on be­han­deln und da­bei so­wohl Be­stre­bun­gen auf na­tio­na­ler als auch auf EU-Ebe­ne in den Blick neh­men. Wir be­trach­ten, was sich in Deutsch­land neun Mo­na­te nach der FATF-Eva­lu­ie­rung ge­tan hat und was noch zu er­war­ten ist so­wie wel­che Aus­wir­kun­gen die jüngs­ten Än­de­run­gen des GwG durch das Sank­ti­ons­durch­set­zungs­ge­setz II auf die KYC-Pra­xis, insb. die UBO-Prü­fung, ha­ben. Auf EU-Ebe­ne ste­hen die fi­na­len Tri­log-Ver­hand­lun­gen zum AML-Pa­ket kurz be­vor. Wir neh­men die ak­tu­el­len Ent­wür­fe un­ter die Lu­pe und be­leuch­ten jüngs­te Ent­wick­lun­gen und Ten­den­zen zu den er­war­te­ten Aus­wir­kun­gen auf Ver­pflich­te­te. Im An­schluss freu­en wir uns auf ei­ne re­ge Dis­kus­si­on bei Kaf­fee und Crois­sants mit den­je­ni­gen von Ih­nen, die in Prä­senz teil­neh­men, und bie­ten erst­mals die Teil­nah­me an Ca­se Stu­dies an. Hier­für kön­nen Sie bei An­mel­dung zwi­schen den fol­gen­den Op­tio­nen wäh­len:Um­gang mit kom­ple­xen Be­tei­li­gungs­struk­tu­ren,Ty­pi­sche Ri­si­ken im Fi­nanz­sek­tor, oder­Ty­pi­sche Ri­si­ken im Gü­ter­han­del. Die Ver­an­stal­tung rich­tet sich glei­cher­ma­ßen an Un­ter­neh­men in­ner­halb und au­ßer­halb des Fi­nanz­sek­tors. Die Teil­nah­me ist für Sie kos­ten­frei. Soll­ten Sie kei­ne Mög­lich­keit ha­ben, vor Ort teil­zu­neh­men, bie­ten wir al­ter­na­tiv ei­ne vir­tu­el­le Teil­nah­me an. Die vir­tu­el­le Teil­nah­me ist von je­dem kom­pa­ti­blen Com­pu­ter oder Mo­bil­ge­rät mög­lich. Über die­sen Link kön­nen Sie Ihr Ge­rät auf die Sys­tem­an­for­de­run­gen über­prü­fen. Bit­te be­ach­ten Sie zu­dem den un­ten­ste­hen­den Hin­weis, wenn Sie oder Ihr Un­ter­neh­men den Zu­griff auf Web­sei­ten oder Soft­ware mit­tels ei­ner Fire­wall be­schrän­ken. Bit­te be­ach­ten Sie, dass die vir­tu­el­le Teil­nah­me le­dig­lich für den Vor­trags­teil mög­lich ist. Die Teil­nah­me an der an­schlie­ßen­den Dis­kus­si­ons­run­de so­wie den Ca­se-Stu­dies ist nur in Prä­senz mög­lich.
27/12/2022
Grü­nes Licht der EU-Kom­mis­si­on: CMS be­rät Bun­des­re­gie­rung bei Re­ka­pi­ta­li­sie­rung...
Stutt­gart/Brüs­sel – Der staat­li­che Gas­händ­ler SE­FE Se­cu­ring En­er­gy for Eu­ro­pe GmbH (SE­FE) kann wei­ter als in­te­grier­tes Gas-Mid­stream-Un­ter­neh­men ope­rie­ren und den ein­ge­schla­ge­nen Weg der Neu­aus­rich­tung...
08/12/2022
Shadow Di­plo­mats – Ho­no­rar­kon­suln als Ri­si­ko­trei­ber in der Geld­wä­sche­prä­ven­ti­on?
Ho­no­rar­kon­suln sol­len welt­weit in kri­mi­nel­le Ma­chen­schaf­ten ver­wi­ckelt sein. Wir zei­gen mög­li­che Aus­wir­kun­gen auf die Geld­wä­sche­prä­ven­ti­on auf
16/11/2022
Um­fas­sen­de Be­ra­tung zur Si­che­rung der En­er­gie­ver­sor­gung in Deutsch­land
Ham­burg/Stutt­gart – Das an­ge­schla­ge­ne Gas­un­ter­neh­men Se­cu­ring En­er­gy for Eu­ro­pe (SE­FE) wird in das Ei­gen­tum des Bun­des über­führt, um die deut­sche Gas­ver­sor­gung zu si­chern. SE­FE gilt als Schlüs­sel­un­ter­neh­men...
10/11/2022
Sanc­tions Com­p­li­an­ce – Her­aus­for­de­run­gen durch ak­tu­el­le geo­po­li­ti­sche Kri­sen
Com­p­li­an­ce Ses­si­ons 2022 | Teil 8
11/10/2022
CMS be­rät Ver­si­che­rungs­kam­mer bei Über­nah­me des Neu­bau­pro­jekts B.mu­nich
Stutt­gart – Der Kon­zern Ver­si­che­rungs­kam­mer hat das Neu­bau­pro­jekt B.mu­nich am Mün­che­ner Haupt­bahn­hof er­wor­ben. Bei der Ak­qui­si­ti­on han­delt es sich um ei­nen For­ward-Deal, wel­cher vom In­vest­ment­ma­na­ger...
11/10/2022
CMS be­rät Ver­si­che­rungs­kam­mer bei In­ves­ti­ti­on in Bü­ro- und Ge­schäfts­ge­bäu­de...
Stutt­gart – Der in­ter­na­tio­nal tä­ti­ge Im­mo­bi­li­en-In­vest­ment­ma­na­ger Sa­vills In­vest­ment Ma­nage­ment (Sa­vills IM) hat die Ak­qui­si­ti­on ei­nes neu er­rich­te­ten Bü­ro- und Ge­schäfts­hau­ses am Kur­fürs­ten­damm...
08/09/2022
11. Geld­wä­sche-Ex­per­ten-Bre­ak­fast
Der FATF-Be­richt zur Län­de­re­va­lu­ie­rung Deutsch­lands liegt seit letz­ter Wo­che in der End­fas­sung vor. In teil­wei­ser Vor­weg­nah­me der Er­geb­nis­se hat­te die Bun­des­re­gie­rung kurz zu­vor ers­te Plä­ne zur Neu­or­ga­ni­sa­ti­on der Be­hör­den­struk­tu­ren zur Be­kämp­fung der Geld­wä­sche an­ge­kün­digt.In der Ver­an­stal­tung wer­fen un­se­re Ex­per­ten ei­nen kri­ti­schen Blick auf die Fest­stel­lun­gen der FATF und ord­nen die­se recht­lich und rechts­prak­tisch ein. Des Wei­te­ren skiz­zie­ren wir mög­li­che Aus­wir­kun­gen auf die zu­künf­ti­ge Aus­ge­stal­tung der Rah­men­wer­ke zur Be­kämp­fung der Geld­wä­sche, die tief in ge­wach­se­ne Struk­tu­ren des deut­schen und eu­ro­päi­schen Rechts ein­grei­fen dürf­ten. Die Ver­an­stal­tung rich­tet sich glei­cher­ma­ßen an Un­ter­neh­men in­ner­halb wie au­ßer­halb des Fi­nanz­sek­tors.  
10/05/2022
CMS be­rät die HQ Hol­ding beim Ver­kauf ei­ner Mehr­heits­be­tei­li­gung an HQ...
Frank­furt/Main – Die zu Ha­rald Quandt (HQ) ge­hö­ren­de HQ Hol­ding ver­äu­ßert ei­ne Mehr­heits­be­tei­li­gung am Pri­va­te-Equi­ty-Spe­zia­lis­ten HQ Ca­pi­tal an den fran­zö­si­schen Al­ter­na­ti­ve As­set Ma­na­ger LF­PI...
28/03/2022
CMS be­rät die Aare­al Bank Grup­pe bei der Über­nah­me des Ham­bur­ger Fin­tech...
Frank­furt/Main – Die Aare­al Bank Grup­pe hat al­le An­tei­le an der Collect Ar­ti­fi­ci­al In­tel­li­gence GmbH (Collec­tAI), ei­nem Pay­ment-So­lu­ti­on-Pro­vi­der der Ot­to Group für KI-ge­stütz­tes in­tel­li­gen­tes Rech­nungs-...
02/03/2022
Russ­land-Sank­tio­nen – Ein SWIFT-Aus­schluss und mög­li­che Fol­gen – Up­date...