Home / Personen / Patrick Schneider
Foto von Patrick Schneider

Patrick Schneider

Senior Associate
Rechtsanwalt

CMS Hasche Sigle
Kranhaus 1
Im Zollhafen 18
50678 Köln
Deutschland
Sprachen Deutsch, Englisch

Patrick Schneider berät und vertritt nationale und internationale Mandanten in allen Fragen des Marken-, Design-, Geschmacksmuster-, Urheber- und Lauterkeitsrechts. Seine Schwerpunkte liegen sowohl in der außergerichtlichen und gerichtlichen Durchsetzung und Verteidigung von Schutzrechten als auch in der Überprüfung von Werbekonzepten und Marketingmaßnahmen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Beratung zur Optimierung von Anmelde- und Schutzstrategien auf nationaler sowie internationaler Ebene.

Geboren 1983 in München. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln mit dem Schwerpunkt Gewerblicher Rechtsschutz. 2012 Erstes Juristisches Staatsexamen. 2012 bis 2014 Mitarbeiter in einer u.a. auf Gewerblichen Rechtsschutz spezialisierten Kanzlei in Köln. 2012 bis 2015 Referendariat am Oberlandesgericht Köln u.a. mit einer Station beim für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht zuständigen 6. Zivilsenat des OLG Köln. 2015 Zweites Juristisches Staatsexamen. Mai bis September 2015 Tätigkeit als Richter am LG Mönchengladbach. Seit Januar 2016 Rechtsanwalt im Kölner Büro von CMS Hasche Sigle. Mitglied im Kölner Anwaltverein.

Mehr Weniger

Feed

11/11/2022
Ist das Mar­ken­recht be­reit für das Me­ta­ver­se?
Me­ta­ver­se und Mar­ken­recht: Wir ge­ben ei­nen Über­blick über die Zu­kunft von Mar­ken so­wie de­ren Durch­set­zung in vir­tu­el­len Wel­ten
29/09/2022
Schutz von geis­ti­gem Ei­gen­tum bei Block­chain-An­wen­dun­gen mit Fo­kus auf...
We­bi­nar-Rei­he Block­chain und IP
25/07/2022
EU­I­PO-Leit­li­ni­en zur Ein­tra­gung vir­tu­el­ler Wa­ren und NFT
Das EU­I­PO hat auf die ra­san­te Ent­wick­lung di­gi­ta­ler Märk­te im Me­ta­ver­se re­agiert und erst­mals Leit­li­ni­en zur Klas­si­fi­zie­rung vir­tu­el­ler Wa­ren und NFT er­las­sen
23/02/2022
Mar­ken­schutz vs. Kunst­frei­heit bei mit NFTs ver­link­ten Me­di­en
Zwi­schen Kunst und Kom­merz: das Span­nungs­ver­hält­nis von Mar­ken­schutz und Kunst­frei­heit bei Block­chain-ba­sier­ten NFTs
14/12/2021
Vir­tu­el­le Wel­ten und vir­tu­el­le Gü­ter: Mar­ken­schutz für di­gi­ta­le Pro­duk­te...
Zahl­rei­che Her­stel­ler „rea­ler“ Gü­ter ha­ben be­reits auf Mark Zu­cker­bergs An­kün­di­gung ei­nes ei­ge­nen „Me­ta­ver­se“ re­agiert und ih­ren Mar­ken­schutz er­wei­tert
11/11/2020
Auf dem Weg zu ei­nem „frei­en“ Er­satz­teil­markt – die Re­pa­ra­tur­klau­sel im...
Das vom Bun­des­tag am 10. Sep­tem­ber 2020 be­schlos­se­ne Ge­setz zur Stär­kung des fai­ren Wett­be­werbs soll – ne­ben der Ein­däm­mung des Ab­mahn­miss­brauchs – den Wett­be­werb auf dem Markt für Er­satz­tei­le...
27/07/2020
Adres­sier­te Brief­wer­bung trotz Wer­be­wi­der­spruchs
11/10/2018
CMS IP Star­ter
Ver­le­gen Sie Ihr Früh­stück doch ein­fach mal zu uns ins Köl­ner Kran­haus 1 und las­sen Sie uns ge­mein­sam in den Tag star­ten. Und wäh­rend Sie un­ser Früh­stücks­buf­fet ge­nie­ßen, brin­gen wir Sie auf den...