Wir alle erleben außergewöhnliche und herausfordernde Zeiten. Das Jahr 2020 stand bislang ganz im Zeichen der COVID-19-Pandemie und ein Ende ist noch nicht abzusehen. Wir konnten und können beobachten, dass unsere Mandanten sich primär auf die Bewältigung der Auswirkungen der Pandemie konzentriert haben und dass so manche Aufgabe und so manches Projekt zunächst einmal zurückgestellt wurden. Gleichwohl sollte auch und gerade in diesen Zeiten das Thema Compliance nicht außer Acht gelassen werden. Compliance-Anforderungen an Unternehmen gelten im Grundsatz unverändert. Und gerade in Krisenzeiten ist es wichtiger denn je, Werte wie Regeltreue, Fairness und Integrität vorzuleben und mit gut funktionierenden Strukturen und Prozessen etwaigen Verstößen vorzubeugen.
Dass Prävention weiterhin wichtig bleibt und sogar noch wichtiger wird, zeigen die gesetzgeberischen Initiativen der letzten Monate. Der Regierungsentwurf zum viel diskutierten Verbandssanktionengesetz wurde im Juni veröffentlicht und durchläuft nun den parlamentarischen Prozess. Wenn das Gesetz in Kraft tritt – wovon Stand heute ausgegangen werden kann –, wird dies zu verstärkten Compliance-Anforderungen für Unternehmen führen. Auch die Umsetzung der EU-Hinweisgeberrichtlinie in nationales Recht steht bevor und wird dazu führen, dass sich viele Unternehmen erstmals verstärkt mit diesem Thema werden befassen müssen. Im Bereich des Geldwäscherechts gibt es ebenfalls Neuerungen, die insbesondere den Immobilienbereich betreffen.
Diese und weitere Themen haben wir in unserem aktuellen Update Compliance für Sie aufbereitet. Wie immer wünschen wir Ihnen eine spannende und aufschlussreiche Lektüre. Über aktuelle Entwicklungen berichten wir zudem regelmäßig in unserem CMS-Blog. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, stehen Ihnen unsere Autoren und die Experten der CMS Compliance & Forensic Services gerne zur Verfügung.
Inhalt
Klicken Sie auf ein Thema, um zum vollständigen Artikel zu gelangen.
Regierungsentwurf zum Verbandssanktionengesetz
Die Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie steht vor der Tür
Reform und Ausweitung des Geldwäschestraftatbestandes: erheblich gestiegene Compliance-Risiken für Unternehmen
Geldwäscherecht: neue meldepflichtige Sachverhalte bei Immobilientransaktionen
Neue Anforderungen an Clean-Team-Vereinbarungen bei Kooperationen und Unternehmenskäufen
Erste OLG-Entscheidung zur Leichtfertigkeit bei unterlassener Mitteilung an Transparenzregister
Resilienz schaffen in der Corona-Krise: eine Compliance-Pflicht der Geschäftsleitung
Sie können das Update Compliance hier abonnieren.
Aktuelle Informationen zu COVID-19 finden Sie in unserem Corona Center. Wenn Sie Fragen zum Umgang mit der aktuellen Lage und den Auswirkungen für Ihr Unternehmen haben, sprechen Sie Ihren Ansprechpartner bei CMS oder unser CMS Response Team jederzeit gerne an.
Social-Media-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie Inhalte von unserer Website über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Websites navigieren. Wir setzen diese Cookies ein, um die Mischung der Kommunikationswege zu optimieren, über die wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Genauere Informationen zu den eingesetzten Tools finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.