Social & Human Rights
Hauptansprechpartner
Will sich ein Unternehmen nachhaltig aufstellen, spielen die Bereiche Beschaffung und Beschäftigung eine zentrale Rolle.
Auf Ebene der Beschäftigung bedeuten professionelle Nachhaltigkeitsstandards zunächst nachhaltige Arbeitspraktiken für die Belegschaft. Arbeitgeber sind (auf)gefordert, auf ein ebenso ressourcenschonendes und barrierefreies wie vielfältiges Arbeitsumfeld, frei von jeglicher Diskriminierung, hinzuwirken. Geschlechtergerechtigkeit und Diversität im weitesten Sinne gewinnen immer mehr an Bedeutung, nicht zuletzt, weil die jüngere Generation im Berufsleben sie zunehmend einfordert. Mit sich verändernden Lebensmodellen sind – Stichwort New Work – auch neue Formen der (Zusammen-)Arbeit gefragt.
Nachhaltige Beschaffung richtet ihr Augenmerk zuvorderst auf faire und sichere Arbeitsbedingungen bei den Zulieferern. Mit dem deutschen Lieferkettengesetz und seinen Pendants in vielen Ländern der Welt, bald auch auf Ebene der Europäischen Union, werden Unternehmen zunehmend in die Verantwortung genommen für die Einhaltung von Menschenrechten und die Wahrung von Standards, etwa zu Umweltschutz und Arbeitssicherheit bei ihren Lieferanten. Werden Firmen ihrer Verpflichtung zur Kontrolle ihrer Lieferketten nicht gerecht und wird dies bekannt, drohen ihnen neben empfindlichen Bußgeldern vor allem Reputationsschäden.
Die zentrale Verantwortung eines Unternehmens besteht somit darin, sowohl im eigenen Unternehmen als auch auf der Lieferantenseite faire und diskriminierungsfreie Arbeitsbedingungen nach zeitgemäßen Maßstäben zu schaffen. Dies geht oft mit unternehmensinternen Transformationsprozessen einher, bei denen Themen wie Diversity Management, Inklusion und New Work eine entscheidende Rolle spielen.

Unsere Rechtsanwälte kennen die Herausforderungen, die sich für Ihr Unternehmen im Kontext von nachhaltiger Beschäftigung und Beschaffung auftun und begleiten Sie individuell dabei, diese zu meistern.
Unser Beratungsspektrum im Bereich Diversity, Inklusion und Transformation erstreckt sich insbesondere auf folgende Themen:
- Diversity & Inklusion
- Inklusion
- Diskriminierungsfreie Unternehmensführung
- Menschenrechte und faire Arbeitsbedingungen
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Nachhaltige Vergütungskonzepte
- Mobiles Arbeiten und Homeoffice
- Nachhaltige Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende
- Nachhaltige Lieferketten
- Transformationsprozesse
- Transformation und Restrukturierung
- Whistleblowing
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Projekte zu Diversity, Inklusion und Transformation in die gelebte Praxis umzusetzen, unterstützen bei der Formulierung und Einführung einschlägiger Policies und sorgen für ein entsprechendes Reporting.
Expertinnen und Experten für Social & Human Rights



Entdecken Sie mehr
Wir beraten Sie gerne rund um die Themen Diversity, Inklusion und Transformation. Kontaktieren Sie uns!
Your request has been successfully sent to the service team. They will get back to you in the next few days.
In the meantime, this might be helpful
Lokale Marktkenntnisse. Globale Perspektive.
Wir bieten zukunftsorientierte Rechtsberatung für den Erfolg Ihres Unternehmens. Durch die Kombination lokaler Marktkenntnis mit globaler Perspektive und Anwälten an Standorten auf der ganzen Welt, profitiert Ihr Unternehmen von der Expertise, die Sie benötigen - auch über Grenzen hinweg.
Über CMS