Home / Personen / Sebastian Vautz
Foto von Sebastian Vautz

Sebastian Vautz, LL.M. (University of New South Wales)

Associate
Rechtsanwalt

CMS Hasche Sigle
Kasernenstraße 43-45
40213 Düsseldorf
Deutschland
Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch

Sebastian Vautz berät sowohl mittelständische Unternehmen als auch Konzerne aus dem In- und Ausland bei der Verteidigung und Durchsetzung ihrer gewerblichen Schutzrechte. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Patent- und Gebrauchsmusterrecht. Darüber hinaus vertritt er Mandanten in gerichtlichen und behördlichen Verfahren und gestaltet und verhandelt für sie Verträge mit Bezug zum Geistigen Eigentum.

Sebastian Vautz startete seine anwaltliche Laufbahn im Jahr 2020 bei einer auf IP spezialisierten Kanzlei und wechselte 2022 zu CMS.

Mehr Weniger

Mitgliedschaften und Funktionen

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)
Mehr Weniger

Ausbildung

  • Derzeit: Promotion, Thema „Die einstweilige Verfügung in Patentsachen“
  • 2020: Master of Laws in Media, Intellectual Property and Technology Law, University of New South Wales, Sydney, Australien
  • 2017 - 2019: Rechtsreferendariat am LG Mönchengladbach
  • 2012 - 2017: Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Mehr Weniger

Feed

21/02/2023
Sun­ri­se Pe­ri­od des Ein­heit­li­chen Pa­tent­ge­richts star­tet
Deutsch­land hat sei­ne Ra­ti­fi­ka­ti­ons­ur­kun­de zum Über­ein­kom­men über ein Ein­heit­li­ches Pa­tent­ge­richt hin­ter­legt. Die Sun­ri­se Pe­ri­od be­ginnt am 1. März 2023
16/01/2023
CMS be­glei­tet Pi­no­va beim Er­werb der VTI Ven­til Tech­nik GmbH
Frank­furt/Main – Von der un­ab­hän­gi­gen Be­tei­li­gungs­ge­sell­schaft Pi­no­va Ca­pi­tal GmbH be­ra­te­ne Fonds ha­ben ge­mein­sam mit der NRW.BANK Mehr­heits­an­tei­le an der VTI Ven­til Tech­nik GmbH von der AMX-ge­lis­te­ten...
16/09/2022
UPC–Ver­fah­rens­ord­nung in Kraft – Ur­tei­le künf­tig öf­fent­lich
Am 1. Sep­tem­ber 2022 trat die fi­na­le Fas­sung der Ver­fah­rens­ord­nung des Ein­heit­li­chen Pa­tent­ge­richts (UPC) in Kraft. Ur­tei­le wer­den künf­tig ver­öf­fent­licht