Home / Datenschutzerklärung

Da­ten­schutz­er­klä­rung

 ZULETZT AKTUALISIERT: März 2024 

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf den Websites, die von CMS Legal Services EEIG, Neue Mainzer Straße 2-4, 60311 Frankfurt, Deutschland, als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO betrieben werden, sowie über Ihre Rechte gemäß DSGVO. 

Die jeweiligen CMS-Büros erbringen Dienstleistungen und verarbeiten personenbezogene Daten für ihre jeweiligen Mandate, Veranstaltungen oder andere lokale Dienstleistungen (siehe den Abschnitt über länderspezifische Bestimmungen weiter unten zu ihren Datenschutzerklärungen). 

Wenn wir sagen... ...meinen wir 
„CMS“, „wir“, „uns“ oder „unser“ CMS Legal Services EEIG und/oder die CMS-Büros, je nach Kontext. CMS Legal Services EEIG ist Eigentümerin und Betreiberin unserer Websites.  
„CMS-Büros“ CMS-Partnerkanzleien und die mit ihnen verbundenen Unternehmen. 
„Cookies“ Eine kleine Textdatei, die von Ihrem Browser gespeichert wird. Jedes Mal, wenn Sie auf dieselbe Website zurückkehren, ruft Ihr Browser das/die entsprechende(n) Cookie(s) ab und sendet es/sie an den Server der Website. Wir bezeichnen auch ähnliche Technologien wie Web-Speicher oder Zählpixel als „Cookies“. 
„DSGVO“ Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 bzw. Verordnung (EU) 2016/679 in der geänderten Fassung, die durch den britischen European Union (Withdrawal) Act 2018 in das britische Recht übernommen wurde, falls anwendbar. 
„Personenbezogene Daten“ Informationen, die sich auf Sie beziehen und dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren (entweder direkt oder indirekt). Zum Beispiel: Ihr Name, Ihre Telefonnummer oder Ihre IP-Adresse. 
„Websites“ Unsere Websites unter cms.law, cms-lawnow.com und CMS-Online-Tools 

A. WOZU VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN? 

1. Bereitstellung der Websites

Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen, werden vorübergehend personenbezogene Daten gespeichert. Die folgenden Daten werden in diesem Zusammenhang erhoben: 

  • IP-Adresse und Host-Name Ihres Computers; 
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs; 
  • besuchte Seite auf unseren Websites; 
  • Website, von der aus der Zugriff auf die Websites erfolgte; 
  • ob der Zugriff erfolgreich war und wie viele Daten übertragen wurden; 
  • Ihr Browsertyp und Betriebssystem; 
  • sowie alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. 

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist erforderlich, um Ihnen die Websites zur Verfügung zu stellen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). 

Zur Bereitstellung der Websites setzen wir die folgenden Dienstleister ein: 

Cloudflare 

Cloudflare ist unser Content Delivery Network, d. h. eine geografisch verteilte Gruppe von Servern, die zusammenarbeiten, um eine schnelle Bereitstellung unserer Websites zu gewährleisten. Wir nutzen auch IT-Sicherheitsdienste von Cloudflare wie z. B. DDoS-Schutz, Turnstile (Überprüfung, ob es sich bei den Besuchern um Menschen handelt) und Web Application Firewall (Überprüfung von Webanfragen, ob sie Angriffsmustern entsprechen bzw. von Hackern oder Bots stammen). Cloudflare ist ein Dienst, der von Cloudflare, Inc., 701 Townsend St., San Francisco, CA 94107, bereitgestellt wird, die als unser Auftragsverarbeiter handelt. CMS hat einen Datenverarbeitungsvertrag mit Cloudflare abgeschlossen (Art 28 DSGVO) und alle Übermittlungen in die USA sind durch die Teilnahme von Cloudflare am Datenschutzrahmen EU-USA abgedeckt, für den ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt wurde (Art 45 DSGVO).  

Google Tag Manager 

Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System, das von Google Cloud EMEA Limited, 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Irland („Google“) bereitgestellt wird und das wir auf unseren Websites verwenden. Google Tag Manager hat Zugriff auf alle unter A.1. genannten personenbezogenen Daten. Der Google Tag Manager ermöglicht es uns, Code und andere Snippets wie z. B. Pixel zu unseren Websites hinzuzufügen. Google verarbeitet Ihre IP-Adresse nur als eigenständiger Verantwortlicher. Jegliche Übertragungen in die USA sind durch die Teilnahme von Google am Datenschutzrahmen EU-USA abgedeckt, für den ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt wurde (Art 45 DSGVO). Google verknüpft Ihre IP-Adresse nicht mit personenbezogenen Daten aus anderen Quellen. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung an Google ist unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) an der effizienten Bereitstellung der Website. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google. 

Ceros 

Ceros Studio ist ein Dienst, der von Ceros Crowd Fusion, Ltd., Broadgate Tower, 20 Primrose Street, London, UK zur Verfügung gestellt wird, um Website-Inhalte im Magazin-Stil zu veröffentlichen und eine individuelle Nutzererfahrung der Website zu ermöglichen; zu diesem Zweck erfasst das System die IPs der Nutzer. Ceros verarbeitet Ihre IP-Adresse nur als unser Auftragsverarbeiter. CMS hat einen Datenverarbeitungsvertrag mit Ceros abgeschlossen (Art 28 DSGVO) und alle Übermittlungen personenbezogener Daten erfolgen gemäß den EU-Standardvertragsklauseln.  

Andere Anbieter von Website-Diensten 

Weitere Dienstleister, die zur Bereitstellung der Websites eingesetzt werden, sind in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben. 

2. Protokolldaten 

Eine weitere Speicherung der zur Bereitstellung der Websites verwendeten Daten erfolgt in Logfiles, um die Funktionsfähigkeit unserer Websites zu gewährleisten und gegebenenfalls unsere Rechte oder unser Eigentum, unsere Nutzungsbedingungen und die Rechte Dritter zu prüfen und durchzusetzen. Die Logfiles werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist (höchstens für 30 Tage) . Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).  

3. Analytik 

Wir verwenden Analysedienste (ohne Cookies), um Ihre Interessen besser zu verstehen und unsere Websites kontinuierlich zu verbessern. Diese Dienste ermöglichen es uns, den Verkehr und das Nutzungsverhalten einzelner Nutzer (ohne sie näher zu identifizieren) oder Gruppen zu analysieren. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) an der Verbesserung unserer Website. Wir nutzen insbesondere die folgenden Analysedienste: 

Piwik PRO 

Wir verwenden Piwik PRO zur Verarbeitung der in A.1. beschriebenen personenbezogenen Daten für grundlegende Anwendungs- und Nutzerstatistiken. Piwik PRO setzt keine Cookies, übermittelt keine personenbezogenen Daten an Dritte oder außerhalb der EU / des Vereinigten Königreichs und erfasst keine personenbezogenen Daten. Die IP-Adressen der Besucher werden nur auf Länderebene abgerufen. Piwik PRO ist die Piwik PRO GmbH, Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin als unser Auftragsverarbeiter. 

4. Cookies 

Informationen über unsere Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie

5. Anmeldung, Kommunikation und Kontaktformulare 

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren, z. B. wenn Sie sich für Schulungen und Veranstaltungen anmelden, einloggen, an diesen teilnehmen oder uns Nachrichten schicken. 

Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns diese durch Ausfüllen von Formularen auf unseren Websites zur Verfügung stellen. Wir verwenden diese personenbezogenen Daten gegebenenfalls, um Ihre Anfragen zu beantworten oder um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen. Außerdem verwenden wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich an Kampagnen auf unseren Social-Media-Kanälen (LinkedIn usw.) beteiligen oder uns Anfragen oder Kommentare schicken.  

Die Rechtsgrundlage ist die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder die Beantwortung Ihrer Nachrichten oder Anfragen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, da es sonst nicht möglich ist, mit Ihnen zu kommunizieren. 

6. Webinare 

Wir verwenden die personenbezogenen Daten, die Sie bei der Anmeldung für ein CMS-Webinar angeben, um:  

  • Sie als angemeldeten Teilnehmer des betreffenden Webinars zu identifizieren, Ihnen Zugang zum Webinar zu geben. 
  • Sie über das Webinar-Programm und die Referenten zu informieren.
  • Erinnerungen zu senden und Sie über Änderungen des Webinars zu informieren (z. B. Änderung der Uhrzeit und des Datums, an dem es stattfindet). 

Die Rechtsgrundlage ist die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder die Beantwortung Ihrer Nachrichten oder Anfragen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, da sonst eine Teilnahme am Webinar nicht möglich ist. 

Wir übermitteln Ihre Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse) gegebenenfalls an die Referenten, damit diese Sie nach dem Webinar kontaktieren können, um Ihnen ihre Präsentationen und Webinar-Aufzeichnungen zur Verfügung zu stellen und Sie um Feedback zu bitten. Webinare werden zu Schulungszwecken und zur Verbesserung der von uns angebotenen Dienstleistungen aufgezeichnet. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls auch dazu, Sie nach dem Webinar zu kontaktieren, um Sie um Feedback zu bitten. Wir nutzen Dienstleister zum Anbieten von Webinaren. Diese Dienstleister ermöglichen es uns, Anmeldungen, Teilnahme und Qualität der Webinare zu erfassen. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). 

7. Social-Media-Seiten 

Unsere Social-Media-Partner stellen uns Statistiken und Analysen über die Nutzung unserer Social-Media-Angebote zur Verfügung. Diese Statistiken enthalten keine Namen oder sonstige Informationen über einzelne Nutzer. Mit Hilfe dieser Dienste können wir unsere Social-Media-Aktivitäten analysieren und verbessern. Darin liegt unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieser Statistiken (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). 

Wir verwenden keine Social-Media-Share-Plugins, durch die beim Besuch unserer Websites automatisch Informationen an die Anbieter von Social-Media-Diensten übermittelt werden. Die Weiterleitung an Social-Media-Anbieter wie LinkedIn oder X (ehemals Twitter) erfolgt ausschließlich über Links. 

Wir nutzen insbesondere die folgenden Social-Media-Plattformen: 

X (ehemals Twitter) 

Wir bieten einen X-Kanal (ehemals Twitter) an, den Sie über einen Link auf dieser Seite erreichen können. Unser X-Kanal bietet Ihnen und uns die Möglichkeit, mit Ihnen zu kommunizieren, auf unsere und Ihre Beiträge zu antworten, sie zu kommentieren, sie zu teilen (ehemals Retweet) und private Nachrichten zu senden. Wir verwenden die von Ihnen in diesem Zusammenhang zur Verfügung gestellten und uns gegebenenfalls zugänglichen Daten (z. B. X-Benutzername, Bilder, Inhalte von Beiträgen (ehemals Tweets), ggf. Interessen, Kontaktdaten) ausschließlich zum Zweck der Kommunikation. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung des X-Kanals ist unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). X selbst ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung seines Dienstes verantwortlich. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch X finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von X

LinkedIn 

Wir nutzen LinkedIn, um mit Ihnen zu kommunizieren und unsere Leistungen zu bewerben. Die Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer LinkedIn-Seite handeln wir und LinkedIn als sogenannte „gemeinsam Verantwortliche“ gemäß Art 26 DSGVO. Daher haben wir eine gesonderte Vereinbarung geschlossen, die Sie unter https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum finden. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist LinkedIn der alleinige Verantwortliche. Wenn Sie Ihre Rechte auf Auskunft, Löschung etc. wahrnehmen möchten (siehe Abschnitt „Welche Rechte haben Sie?“), ist LinkedIn im Rahmen unserer gemeinsamen Verantwortlichkeit für die Wahrung Ihrer Rechte verantwortlich.  

8. Newsletter und Veröffentlichungen 

Wir senden Ihnen nur dann Veröffentlichungen oder Newsletter zu, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt oder Ihr Interesse an einer bestimmten Art von Informationen oder einem bestimmten Rechtsgebiet bekundet haben. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um Ihnen maßgeschneiderte und relevante Werbung, Neuigkeiten und Einladungen zukommen zu lassen; dies umfasst, mit Ihrer Einwilligung, wie Sie unsere E-Mails abrufen und auf sie reagieren. Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, um Ihnen maßgeschneiderte Werbung, Veröffentlichungen und Informationen über unsere Dienstleistungen sowie Einladungen zu Veranstaltungen zukommen zu lassen. Diese Dienstleister ermöglichen es uns, mit Ihrer Einwilligung die Zustellbarkeit, die Abmeldungen, die Klicks auf Links und die Downloads von gespeicherten Unterlagen zu erfassen, um unsere Mailing-Kampagnen zu optimieren. Soweit möglich, anonymisieren wir die IP-Adressen.  

Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). 

Insbesondere nutzen wir den folgenden Dienstleister für die Analyse des Versands von Newslettern: 

Sendgrid 

Sendgrid ist ein Dienst für E-Mail-Marketing. Wir nutzen diesen Dienst für den Versand von Newslettern und anderen E-Mails sowie für die Linkerfassung und die Berichterstattung über die Öffnungsrate. Der Dienst wird von Twilio Ireland Ltd., 3 Dublin Landings, North Wall Quay, Dublin 1 D01 C4E0, als unser Auftragsverarbeiter bereitgestellt. Jegliche Übermittlung in die USA ist durch die Teilnahme von Twilio am Datenschutzrahmen EU-USA abgedeckt, für den ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt wurde (Art 45 DSGVO). 

9. Recruiting 

Wenn Sie sich auf eine offene Stelle bei CMS Legal Services EEIG oder bei einem lokalen CMS-Büro bewerben, verwenden wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten für die Entscheidung über Ihre Bewerbung. CMS Legal Services EEIG und das lokale CMS-Büro handeln als separate Verantwortliche. Die Rechtsgrundlage ist die Durchführung von Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin zur Bewertung Ihrer Bewerbung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, da es sonst nicht möglich ist, mit Ihnen zu kommunizieren. Mit Ihrer Einwilligung (die Sie jederzeit widerrufen können) wird Ihre Bewerbung, wenn sie nicht angenommen wurde, gegebenenfalls für künftige Stellenangebote gespeichert(Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). 

In einigen Fällen werden Sie auf unsere speziellen Bewerbungsportale weitergeleitet. In diesen Fällen erhalten Sie bei Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten spezifische Informationen darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung verarbeitet werden.  

Für andere offene Stellen verwenden wir kein Bewerbungsportal. Stattdessen ersuchen wir Sie entweder um direkte Kontaktaufnahme per E-Mail oder wir bitten Sie, Ihren Lebenslaufs und Ihr Anschreiben hochzuladen, damit wir Ihre Eignung für die Stelle prüfen können.  

Onlyfy One 

CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH nutzt New Work SE als zentrale Plattform für das Bewerbungsmanagement über das E-Recruiting-System Onlyfy One (by XING), wo CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH Stellenanzeigen schalten und Bewerbungen empfangen und verwalten kann. Im Rahmen dieser Tätigkeiten verarbeitet Onlyfy One personenbezogene Daten ausschließlich im Auftrag und für die Zwecke der CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH und ist daher ein sogenannter Auftragsverarbeiter im Sinne von Art 4 Z 8 DSGVO. Bei Nutzung des Onlyfy-One-Widgets auf https://cms.law/de/aut/offene-stellen werden Ihre personenbezogenen Daten direkt bei Onlyfy One erfasst. Darüber hinaus werden im Falle einer Bewerbung per Post oder E-Mail Ihre Daten gegebenenfalls in das E-Recruiting-System übernommen. Sie dienen dazu, die Online-Bewerbung nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Die von Onlyfy One verwendeten Cookies finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Onlyfy One unter: https://onlyfy.com/de/datenschutz/. 

10. Weitere Zwecke 

Falls erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für weitere Zwecke, insbesondere zur Erfüllung von Verträgen und im Rahmen bestehender oder neuer Geschäftsbeziehungen (bitte beachten Sie, dass CMS-Büros bei der Erbringung von Dienstleistungen für Klienten als separate Verantwortliche handeln). Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, gerichtlicher Anordnungen oder anderer verbindlicher Entscheidungen von Behörden (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Schutz der Rechte von CMS und anderen und die Ausübung von Rechtsansprüchen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).  

B. AN WEN ÜBERMITTELN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN? 

1. Anbieter von Dienstleistungen 

Zusätzlich zu den unter A. beschriebenen Dienstleistern übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten auch an andere Drittanbieter, die in unserem Auftrag wie folgt handeln: 

  • Erbringung von Supportleistungen in Bezug auf unsere Websites zum Zwecke des Hostings und der Wartung unserer Websites, der Datenspeicherung, der Unterstützung bei der Datenbankverwaltung und bei damit verbundenen Aufgaben oder Prozessen; 
  • Versand unserer Umfragen und Erfassung und Verarbeitung der Ergebnisse; 
  • Verwaltung des Einladungs- und Anmeldeverfahrens für unsere Veranstaltungen. 

Alle unsere Dienstleister sind durch schriftliche Verträge verpflichtet, die ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die jeweilige Dienstleistung zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu treffen. 

2. Gemeinsame Nutzung innerhalb von CMS 

CMS Legal Services EEIG und CMS-Büros übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an andere CMS-Büros: 

wenn Sie uns in einem Online-Formular dazu auffordern (Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrages gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO); 

um eine Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben, zu organisieren und/oder abzuwickeln (Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO); 

wenn dies erforderlich ist, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen oder Informationen bereitzustellen (Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). 

3. Sonstige Dritte 

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an: 

  • unsere Buchhalter, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte oder ähnliche Berater, wenn wir deren professionellen Rat einholen; 
  • Investoren und andere relevante Dritte im Falle eines tatsächlichen potenziellen Verkaufs oder einer anderen Unternehmenstransaktion im Zusammenhang mit CMS; 
  • um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen; 
  • um der Anordnung eines Gerichts, einer Aufsichtsbehörde oder einer Regierungsbehörde nachzukommen. 

C. IN WELCHEN LÄNDERN WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET? 

CMS Legal Services EEIG hat seinen Sitz in Deutschland. CMS-Büros außerhalb des EWR, Dienstleister und sonstige Dritte verarbeiten personenbezogene Daten gegebenenfalls auch außerhalb des EWR bzw. des Vereinigten Königreichs. In diesen Fällen gewährleisten wir ein angemessenes Datenschutzniveau, um die Anforderungen des europäischen / britischen Rechts zu erfüllen (dies geschieht in der Regel mit Hilfe der EU-Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, des britischen Addendums zu den EU-Standardvertragsklauseln und, falls erforderlich, anderer geeigneter Garantien). Sie können ein Exemplar der EU-Standardvertragsklauseln bei unserem Datenschutzbeauftragten anfordern, der unter den nachstehenden Kontaktinformationen aufgeführt ist.  

D. WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN? 

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine bestimmte Dauer der Datenspeicherung angegeben ist, verarbeiten wir Ihre Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Wegfall des jeweiligen Verarbeitungszwecks und Ende der Aufbewahrungspflichten werden Ihre Daten üblicherweise gelöscht. 

Das bedeutet zum Beispiel, dass wir die Daten Ihres Benutzerkontos (Login, Beruf, Name etc.) speichern, bis Sie dieses löschen. In manchen Fällen sind wir verpflichtet, Ihre Daten länger zu speichern, um gesetzliche Aufbewahrungsfristen einzuhalten. Informationen darüber, wie lange Cookies gespeichert werden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. 

E. WELCHE RECHTE HABEN SIE? 

Sie können Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten beantragen. Wenn Sie personenbezogene Daten auf der Grundlage eines Vertrags oder einer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben, haben Sie das Recht, diese personenbezogenen Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. 

Darüber hinaus können Sie auch die Löschung, Berichtigung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den in der DSGVO festgelegten Bedingungen und Einschränkungen verlangen. 

Wenn Ihre personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb des EWR übermittelt werden, das kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, können Sie eine Kopie des Vertrags anfordern, der das angemessene Schutzniveau gewährleistet. 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. 

Sie können bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. Die für CMS Legal Services EEIG zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, poststelle[at]datenschutz.hessen.de.   

Recht auf Widerspruch: 

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen. In diesem Fall werden wir diese personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, unsere Interessen überwiegen. Gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen Widerspruch einlegen. 

F. AN WEN KÖNNEN SIE SICH WENDEN? 

Bitte richten Sie Ihre Fragen oder Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an: dpo[at]cmslegal.com 

G. LÄNDERSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN 

Kontaktdaten, rechtliche Informationen und Datenschutzerklärungen für CMS-Büros finden Sie in den rechtlichen Hinweisen

1. Mexiko 

CMS Woodhouse Lorente Ludlow erbringt seine Dienstleistungen in Mexiko über sein Büro in Mexiko-Stadt, Paseo de la Reforma 115, 19. Stock, Tel. +52 55 26230552.  

Die aktuelle Richtlinie zum Umgang mit personenbezogenen Daten steht unten zum Download bereit: 

Englisch 

Spanisch 

2. Chile 

CMS Carey & Allende betreut seine Mandanten in Chile über sein Büro in Santiago, Av. Costanera Sur 2730, 10. Stock, Las Condes, Santiago, Telefon: (+56) 22 485 20 00. Wenn Sie unsere Website besuchen, müssen Sie keine personenbezogenen Daten bereitstellen, es sei denn, Sie entscheiden sich, ein Kontaktformular auszufüllen und an uns zu senden. In diesem Fall unterscheiden wir zwischen personenbezogenen und nicht personenbezogenen Daten und speichern diese Informationen, um Ihre Anfragen oder Ersuchen zu bearbeiten. 

Darüber hinaus können Sie sich entscheiden, mit uns zu kommunizieren, wenn Sie sich über unsere Stellenangebote auf der Karriereseite für eine Stelle bewerben, wobei Sie aufgefordert werden, Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse anzugeben und die Bedingungen unseres Haftungsausschlusses zu akzeptieren, damit wir Sie kontaktieren können. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, übermittelt CMS Chile Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte und nimmt sie auch nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung in unsere Verteilerlisten auf. Ihre Daten werden ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen verwendet. 

3. Kolumbien 

CMS Rodríguez-Azuero erbringt seine Dienstleistungen in Kolumbien über sein Büro in Bogotá, Cra. 11 # 77a - 99, Tel. +57 1 321 8910.  

Die aktuelle Datenschutzerklärung steht unten zum Download bereit: 

Englisch 

Spanisch 

4. Frankreich 

Die folgende Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Verarbeitung durch CMS Francis Lefebvre mit Sitz in 2 rue Ancelle, 92522 Neuilly-sur-Seine Cedex („wir“, „uns“, „unser“, „CMS Francis Lefebvre“) von personenbezogenen Daten über (I) seine Klienten, Interessenten und (II) Mitglieder der Alumni-Gemeinschaft („Ihre Daten“). CMS Francis Lefebvre ist ein Mitglied des CMS-Netzwerks. CMS Francis Lefebvre kann verpflichtet sein, bestimmte Informationen über Sie an andere Partnerkanzleien des CMS-Netzwerks zu übermitteln. Die Bedingungen für die Nutzung der betreffenden Daten durch die Empfänger werden durch einen Vertrag über die gemeinsame Nutzung von Daten geregelt, der zwischen den Mitgliedern des CMS-Netzwerks geschlossen wurde und die Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten soll. Weitere Informationen über die Übermittlung bestimmter Daten innerhalb des CMS-Netzwerkes finden Sie auf unserer Website (cms.law). Bitte lesen Sie die folgende Datenschutzerklärung, die erklärt, wie wir Ihre Daten verwenden und schützen. Für Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, per E-Mail an dpo[at]cms-fl.com, persönlich oder per Post an 2 rue Ancelle, 92522 Neuilly-sur-Seine Cedex, Frankreich, unter Vorlage einer Kopie eines unterschriebenen Ausweisdokuments, oder telefonisch unter der Telefonnummer +33 1 47 38 55 01. Im Rahmen dieses Dokuments gelten für die Ausdrücke „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“ die Begriffsbestimmungen, die in Artikel 4 der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (im Folgenden die „Datenschutz-Grundverordnung“ oder „DSGVO“) festgelegt sind. Der Ausdruck „geltende Datenschutzgesetze“ bezieht sich auf die DSGVO und das französische Datenschutzgesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978. 

Den Zugang zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie hier.

5. Niederlande 

Die folgende Datenschutzerklärung gilt für juristische Dienstleistungen von CMS Derks Star Busmann N.V. Darüber hinaus erbringt CMS Derks Star Busmann N.V. (Kommunikations-)Dienstleistungen im Zusammenhang mit Newslettern und Veranstaltungen, die sogenannten Client Services. Für diese Dienstleistungen gilt die folgende Datenschutzerklärung

6. Norwegen 

Die Datenschutzerklärung von CMS Kluge Advokatfirma AS (Org.-Nr. 913 296 117) für den Umgang mit personenbezogenen Daten bei der Erbringung ihrer Dienstleistungen finden Sie hier (auf Norwegisch). 

7. Südafrika 

CMS erbringt Leistungen für Mandanten in Südafrika über die lokal registrierten Unternehmen CMS RM Partners Incorporated (Registrierungsnummer: 2018/243548/21) und CMS RM Partners (Proprietary) Limited (Registrierungsnummer: 2018/221212/07) (gemeinsam als „CMS Südafrika“ bezeichnet). CMS Südafrika hat seinen Sitz in 3rd Floor, 82 Maude Street, Sandton, 2196. 

CMS anerkennt die Bedeutung des Schutzes Ihrer Privatsphäre in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Websites gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (Protection of Personal Information Act No 4 of 2013, „POPI“) . 

Durch die Nutzung unserer Websites erklären Sie sich damit einverstanden, dass CMS, seine Führungskräfte, Berater, Angestellten, Vertreter und Unterauftragnehmer, verbundene Unternehmen und/oder Dritte Ihre personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke verarbeiten (was die Erfassung, Verwendung und Übermittlung einschließt). Bitte nutzen Sie unsere Websites nicht, wenn Sie mit den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungstätigkeiten nicht einverstanden sind. 

CMS wird Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Einwilligung für nicht in dieser Datenschutzerklärung genannte Zwecke verwenden. 

Wenn Sie Fragen, Anliegen oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch CMS gemäß dieser Datenschutzerklärung haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an popi[at]cms-rm.com

Bitte beachten Sie auch das Informationsfreiheits- und Datenschutzhandbuch („PAIA and POPI Manual“) von CMS Südafrika, das u. a. weitere Informationen über den Umgang mit personenbezogenen Daten enthält, auch in Bezug auf die Geltendmachung Ihrer Rechte gemäß den Bestimmungen des POPI, wonach Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten beantragen, gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen und die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten bei CMS Südafrika verlangen können. Ein Exemplar des PAIA and POPI Manual von CMS Südafrika kann hier eingesehen werden

8. Slowakei 

CMS erbringt Leistungen für Mandanten in der Slowakei durch CMS Reich-Rohrwig Hainz s. r. o. und CMS Cameron McKenna Nabarro Olswang, advokáti, v.o.s., organizačná zložka, beide mit Sitz in Staromestská 3, 811 03 Bratislava (gemeinsam als „CMS Slowakei“ bezeichnet). Die beiden Büros von CMS Slowakei erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, um ihre Mandantenbeziehungen zu führen. Separate Datenschutzerklärungen für das Mandatsverhältnis, die von den beiden Büros von CMS Slowakei verwendet werden, beschreiben die Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben werden, und die Dritten, an die diese personenbezogenen Daten übermittelt werden. Darüber hinaus enthalten diese Erklärungen Informationen über die Rechte der Mandanten in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten und über die entsprechenden Kontaktmöglichkeiten.