Home / Veröffentlichungen / CMS Client Academy | Unsere E-Learning-Kurse im... / E-Learning | Geldwäscheprävention in Industrie und...

E-Learning | Geldwäscheprävention in Industrie und Handel

Dieses E-Learning wurde speziell für Mitarbeiter:innen und Lieferant:innen entwickelt. Es soll ein Bewusstsein dafür schaffen, was für eine erfolgreiche Geldwäscheprävention rechtlich zu beachten ist. Unternehmen sind als Adressaten des Geldwäschegesetzes verpflichtet, Vorkehrungen gegen den eigenen Missbrauch zu Geldwäschezwecken oder zur Terrorismusfinanzierung zu treffen. 

Das E-Learning berücksichtigt insbesondere die besondere Stellung von Güterhändlern in der Geldwäscheprävention und kann im Hinblick auf die spezifische Risikoexposition des Unternehmens (insbesondere Geschäftstätigkeit mit Hochrisikoländern, Umgang mit abweichenden Zahlern oder auffälligen Streckengeschäften) individuell ergänzt und modifiziert werden.

Kursinhalt „Geldwäscheprävention in Industrie und Handel“

  • Einführung
  • Der gesetzliche Rahmen der Geldwäscheprävention
  • Geldwäscherechtliche Pflichten
  • Erkennen von Verdachtsfällen
  • Abgabe und Folgen einer Verdachtsmeldung
  • Durchführung der Sorgfaltspflichten

Weitere Informationen

Benötigen Sie weitere Informationen oder ein individuelles Angebot? Können wir Sie in einem Termin beraten? Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir kommen zeitnah auf Sie zu.

Referenten

Joachim Kaetzler
Dr. Joachim Kaetzler
Partner
Rechtsanwalt | Co-Head of the ESG Task Force
Frankfurt
Till Komma
Till Komma, Maître en Droit
Counsel
Rechtsanwalt
Frankfurt